bauherr1
ww-ulme
Moin!
da meine alte Tauchsäge vor kurzem aufgegeben hat, wollte ich endlich ein gutes Gerät kaufen, was auch länger halten sollte.
Nach längere Recherche ist die Entscheidung auf die TS 60 von Festool gefallen.
Was ich aber aber nicht finden kann, was der Unterschied zwischen TS 60 K und TS 60 KEBQ ist.
Kann mir jemand kurz schreiben was eigentlich der Unterschied zwischen K und KEBQ bei Festool TS ist?
Was ich mit der TS kaufen möchte, ist die Schiene 190cm. In allen Sets ist aber die 140 dabei, deswegen helfen mir die Sets leider nicht viel weiter. Falls jemand aber der Meinung ist, dass 140 deutlich flexibler ist als die 190 ist, kann gerne seine Meinung dazu schreiben. Ich muss demnächst ca. 20 Türen mit über 2 m Höhe/Länge zusägen, deswegen passt m. M. die 190 Schiene deutlich besser dazu.
Ein Vorrizer brauche ich m.M. auch nicht, da ich nicht plane das Plattenmaterial zu verarbeiten und für reinen Holzmaterial sehe ich den Aufpreis nicht gerechtfertigt.
da meine alte Tauchsäge vor kurzem aufgegeben hat, wollte ich endlich ein gutes Gerät kaufen, was auch länger halten sollte.
Nach längere Recherche ist die Entscheidung auf die TS 60 von Festool gefallen.
Was ich aber aber nicht finden kann, was der Unterschied zwischen TS 60 K und TS 60 KEBQ ist.
Kann mir jemand kurz schreiben was eigentlich der Unterschied zwischen K und KEBQ bei Festool TS ist?
Was ich mit der TS kaufen möchte, ist die Schiene 190cm. In allen Sets ist aber die 140 dabei, deswegen helfen mir die Sets leider nicht viel weiter. Falls jemand aber der Meinung ist, dass 140 deutlich flexibler ist als die 190 ist, kann gerne seine Meinung dazu schreiben. Ich muss demnächst ca. 20 Türen mit über 2 m Höhe/Länge zusägen, deswegen passt m. M. die 190 Schiene deutlich besser dazu.
Ein Vorrizer brauche ich m.M. auch nicht, da ich nicht plane das Plattenmaterial zu verarbeiten und für reinen Holzmaterial sehe ich den Aufpreis nicht gerechtfertigt.
Zuletzt bearbeitet: