Festool ts 55 min. Schnittbreite?

Unregistriert

Gäste
Hallo,
ich will mir die Festool TS 55 mit Schiene kaufen. Jetzt frage ich mich ob es möglich ist dünnere Latten z.b.eine 10cm Latte zu halbieren.?
MFG Heinz
 

e:ke

ww-pappel
Registriert
6. Mai 2009
Beiträge
14
Ort
Berlin
Für diesen Zweck ist eine Tischkreissäge wohl vermutlich besser geeignet. Wenn du -wie ich- aber keine hast, sollte das mit der TS auch funktionieren. Folgendes ist in jedem Falle zu berücksichtigen:
1.) alles schön befestigen
2.) die Führungsschiene ist breiter, muss aber satt aufliegen, also hinten was unterlegen
3.) Führungsschiene am besten auch befestigen
4.) beim Auftrennen genau die Mitte zu erwischen wird vermutlich nicht ganz einfach, schließlich erzeugt man ja einen Schnitt mit der Dicke des Sägeblattes (ca. 2.2mm). Position des Anrisses ist zwar leicht zu errechnen, aber so genau (auf 1/10 mm) kann man die FS vermutlich nicht anlegen.

Viel Erfolg!
 

Helmut60

ww-esche
Registriert
5. September 2006
Beiträge
575
Ort
NRW
Hallo Heinz,

eine 10 cm breite Leiste halbieren geht. Je nachdem wie stark und lang sie ist, ist aber wg. der Befestigung auf dem Sägetisch nur eine Hälfte/ein Teil brauchbar. Bei dünnen Leisten kann eine rutschfeste Unterlage, und gleich dickes Material um die Schiene zu unterfüttern ausreichen. Dickere Leisten schraube ich.. je nach Länge u. Breite... an den Enden... im nicht genutzten Bereich, auf den Sägetisch, ... die Schiene unterfüttern... sichern...sägen.

:emoji_slight_smile: Helmut
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.879
Ort
Nordostbayern
Hallo,

gibt's zu dem Festool Sägenzeugs keinen Parallelanschlag dazu? Klar, wenn man schon schon ein Ding und ein teueres Alublech dazu kauft, will man's vermutlich auch herzeigen und einsetzen. Aber mit einem Parallelanschlag könnte man diese Arbeit in endlicher Zeit und ohne LWK- Ladung Unterfüttermaterial bewältigen.

Gruß
Jochen
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.699
Ort
Südniedersachsen
Hallo,

bau Dir für gelegentliches Auftrennen von schmalen Leisten einen Sägetisch:
Die HKS von unten an einer Arbeitsplatte befestigen, so dass das Sägeblatt oben herausschaut (Vorsicht also!), dazu nen Längsanschlag, fertig ist es. Von einfachst bis komfortabel ist da alles möglich. Bei Bedarf mal "Sägetisch" in die Such-Funktion hier (oben in dem Balken) eingeben.

Grüße
Rainer
 

Aragon

ww-kastanie
Registriert
10. Mai 2008
Beiträge
39
Hallo,

gibt's zu dem Festool Sägenzeugs keinen Parallelanschlag dazu? Klar, wenn man schon schon ein Ding und ein teueres Alublech dazu kauft, will man's vermutlich auch herzeigen und einsetzen. Aber mit einem Parallelanschlag könnte man diese Arbeit in endlicher Zeit und ohne LWK- Ladung Unterfüttermaterial bewältigen.

Gruß
Jochen

Hallo!

Klar gibt´s zu den Festool-Sägen auch Parallelanschläge, von einem breiten Brett Leisten abzuschneiden sollte damit auch kein Problem sein. Allerdings hatte der Thread-Ersteller als Beispiel das Halbieren von 10 cm-Leisten genommen - wenn Du das versuchst: Film das Ganze und stells auf Youtube - wird bestimmt ein Knaller, das Video:rolleyes:

Nix für ungut,
Torsten
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.879
Ort
Nordostbayern
Hallo Thorsten,

sorry, aber in meinen Augen ist es nicht nötig, einen stinknormalen Arbeitsvorgang, den jeder Holzhandwerker mit einer HKS mit Parallelanschlag ohne Probleme erledigt, gleich auf Video aufzunehmen und bei youtube einzustellen. Weil Du das möglicherweise nicht schaffst, heißt nicht, das es nicht möglich wäre.

Es gab auch Zeiten, als auf dem Bau noch nicht jeder mit mindestens zwei Schienen im Halfter umhergerannt ist. Und was soll ich sagen - in dieser grauen Vorzeit hatte der Handwerker keine Möglichkeit in einem Forum nachzufragen, wie er denn ein 10cm breites Brett möglichst umständlich längs in der Mitte teilt. Also hat er seinen Parallelanschlag an die HKS geschraubt und durchgesägt. Kaum zu glauben, aber wahr.

Gruß
Jochen
 

Helmut60

ww-esche
Registriert
5. September 2006
Beiträge
575
Ort
NRW
Natürlich gibt es für die TS 55 auch einen einfachen Paralelanschlag, mit dem man gut schmale Streifen von Platten oder breiten Leisten sägen kann. Bei einer 10 cm Breiten Leiste ich mit die Variante mit der FS jedoch lieber, weil sicherer.

Ich hab mal gesehen, wie ein Schreiner "sowas" freihändig gemacht hat. . = Die Leiste mit einem Ende gegen eine Wand, und mit einer Hand gegen den Paralelanschlag gedrückt, und mit der anderen die HKS geschoben hat. Das ging zwar schneller als mit der FS, das hat mit Sägen aber nix zu tun, dat is wahnsinn.

:emoji_slight_smile: Helmut
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
Hallo Thorsten,

sorry, aber in meinen Augen ist es nicht nötig, einen stinknormalen Arbeitsvorgang, den jeder Holzhandwerker mit einer HKS mit Parallelanschlag ohne Probleme erledigt, gleich auf Video aufzunehmen und bei youtube einzustellen. Weil Du das möglicherweise nicht schaffst, heißt nicht, das es nicht möglich wäre.

Es gab auch Zeiten, als auf dem Bau noch nicht jeder mit mindestens zwei Schienen im Halfter umhergerannt ist. Und was soll ich sagen - in dieser grauen Vorzeit hatte der Handwerker keine Möglichkeit in einem Forum nachzufragen, wie er denn ein 10cm breites Brett möglichst umständlich längs in der Mitte teilt. Also hat er seinen Parallelanschlag an die HKS geschraubt und durchgesägt. Kaum zu glauben, aber wahr.

Gruß
Jochen

naja,

gar so einfach ist es dann doch nicht. die verbleibenden 5cm auflage machen da eine kipplige sache draus. ausserdem tragen die anschläge, die ich kenne, rund 3cm auf. damit sägt man nicht einfach ein 20mm dickes brett.

egal wie man's wendet, das ist eigentlich eine aufgabe für eine tischkreissäge.
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.577
Ort
Hamburg
Einfach in die Grundplatte der Säge vorn und hinten ein 5 mm Loch bohren,
einen Plattenstreifen unterlegen ( mit dem gewünschten Abstand zum Sägeblatt )
und mit 2 Schrauben befestigen.
Das ganze ist sogar verstellbar, muss man halt nur die Schrauben lösen und wieder befestigen.

Ist eine Notlösung die wir auf der Baustelle öfter anwenden.
 

Unregistriert

Gäste
danke für die antworten..
ich will ja kein 10cm brett halbieren, ich wollte nur wissen ob es möglich ist.
mfg heinz
 
Oben Unten