Festool Preise

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
moin harald,

ich sag dazu nur: jeder, wie er mag!! und wenn es für dich funktioniert, ist nichts daran auszusetzen.

Danke :emoji_slight_smile:, aber ich könnte es mir sowieso nicht leisten meinen kompletten Maschinenpark auf Premium-Geräte um zu rüsten. Ich ziehe meine Grenze :emoji_slight_smile: lieber universal mit ein paar Abstrichen, aber ich kann dafür beinahe alle Arbeiten selber ausführen.
Auf der anderen Seite kenne ich auch meine Grenzen und weiss wann ich die Hilfe eines Profi's einrufen muss, dann bezahle ich ihm auch gerne den angemessenen Preis für seine Arbeit (und nehme dann die Gelegenheit wahr um bei zu lernen :emoji_slight_smile:)
 

sebastian69

ww-esche
Registriert
29. September 2012
Beiträge
598
Ort
Hamburg
Manches Zubehör wie Kreisschneider oder so kann man sicher genauso gut selber bauen.
Gute Fräser und eine gute OF sind schon gut.
Und je komplizierter die Arbeit ist, desto eher macht es Sinn, in vernünftiger Dinge zu investieren.
PS: Mir ist gestern ein Billig Fräser abgebrochen, zum Glück im Holz.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Ich möchte keine Missverständnisse aufkommen lassen, es ist nicht so dass ich mit den "Billig-Geräten" auch mit "Billig-Werkzeugen" arbeite, da investiere ich schon in Premiumartikel.
Fräser, Bohrer, Sägeblätter, Handwerkzeug, da gibt es für mich keine Kompromisse :emoji_grin:
 

hajoder

ww-kastanie
Registriert
20. September 2011
Beiträge
37
Toolpoints

Moin!

Ich habe mich auch gerade geärgert, statt mich über meine knapp 90 Euro an Toolpoints aus dem letzten Jahr zu freuen.

Der Festool-"Fach"-Händler bei dem ich alle Werkzeuge gekauft habe, wollte meinen Gutschein nicht direkt annehmen. Er will ihn erst bei Festool einreichen, wenn dann die Gutschrift von Festool da ist, dann kann ich mir etwas aussuchen/bestellen, da er keine Lust hat den Betrag zwischen zu finanzieren. Das hätte er mir mal sagen sollen, bevor ich letztes Jahr das ganze Geld bei ihm gelassen habe.

Aber es gibt ja noch andere Händler, also auf zum nächsten. Den Gutschein lösen wir gerne ein, allerdings nur auf neu gekaufte Maschinen....

Zeit um Konsequenzen zu ziehen!
 

steigerwälder

ww-robinie
Registriert
16. November 2010
Beiträge
718
Ort
schweinfurt
ich bin ein überzeugter festool-nutzer.
klar tut die kohle kurz an der kasse weh, aber die freude und zufriedenheit bei der arbeit sind mit nichts zu bezahlen.
oberfräse, tauchsäge, akkuschrauber, unterflur, hobel, schleifer, ..... alle geräten arbeiten bis heute nahezu perfekt.
für gröbere arbeiten hab auch ich natürlich werkzeuge aus dem mittleren preissegment, aber wo´s auf genauigkeit ankommt leg ich einfach wert auf hochwertige maschinen.

was ich z.b. absolut top finde sind die vielen einstellmöglichkeiten (justage) der cs50:
anbautisch, -verlängerung, parallelanschlag, schiebetisch, ... alles läst sich genau justieren, spielfrei und wiederholbar. das fand ich bislang nur bei den mafell-geräten typ erika (welche ja im gleichen preissegment liegen).

aber es ist doch auch völlig in ordnung, wenn jemand für sich sagt, daß er da nicht so sehr wert darauf legt und gerne etwas nacharbeitet oder einfach nicht bereit ist, soviel geld für seinen maschinenpark hinzulegen. solange er für sich mit dem ergebnis zufrieden ist , ist doch alles fein.
 

optimistisch

ww-nussbaum
Registriert
14. September 2010
Beiträge
91
Ort
Weinheim a.d. Bergstraße
Moin!

Ich habe mich auch gerade geärgert, statt mich über meine knapp 90 Euro an Toolpoints aus dem letzten Jahr zu freuen.

...

Aber es gibt ja noch andere Händler, also auf zum nächsten. Den Gutschein lösen wir gerne ein, allerdings nur auf neu gekaufte Maschinen....

Komisches Verhalten, ich habe auf meine Toolpoints immer Verbrauchsmaterial erworben, da hat keiner rumgezickt. Allerdings hält sich dann der Rabatt in Grenzen. Du kannst die Toolpoints auch direkt auf der Festoolseite einlösen, zum Listenpreis :rolleyes:
 
Oben Unten