EL-LOCO
ww-pappel
Festool OF 1010 vs Festool OF 1400. Was soll ich kaufen?
Hallo liebe Woodworker,
ich bin neu hier und habe direkt eine Frage.
Aber erstmal kurz zu mir.
Ich bin 22 und momentan noch Azubi zum Mechatroniker und habe eine dreijährige Ausbildung an sehr vielen zerspanenden Maschinen genossen. Im Sommer fange ich die Fachschule für Technik im Bereich Maschinenbau an. Mir machen technische Tätigkeiten und Basteln sehr viel Spaß. Aber das wichtigste dafür sind nunmal hochwertige und anständige Maschinen.
Nachdem ich mir diese Woche eine Festool PS 300 EBQ und eine Festool TS 55 EBQ inkl. Führungsschiene etc. gekauft habe und sehr begeistert von den Produkten bin, würde ich mir gerne eine Festool Oberfräse kaufen.
Ich habe ein paar mal mit einer 30€ Oberfräse von CMI mit 1200W gearbeitet. Es war ok, aber das es besser geht brauchen wir nicht drüber reden.
Ich benutze die Maschinen nur zu privaten zwecken und will mit der Oberfräse folgeden Dinge machen:
Kanten anfasen, Kanten abrunden, Löcher im Durchmesser von 120 - 360mm fräsen, Holzringe herstellen im Außendurchmesser von 120 - 400mm, Konturen mit einem Bündigfräser übertragen etc.
Als Holz wird zu 75% Birke Multiplex, zu 20% MDF und der Rest alles mögliche verwendet.
Ich würde mir gerne die Festool OF 1010 kaufen, da sie schön kompakt, leicht und handlich ist. Jedoch habe ich Angst, dass der Motor oder das Getriebe bei meinen Anwendungen die Hufe streckt und zu sehr beansprucht wird, da auf der Festoolwebsite man bei der OF 1010 nicht von Kreise fräsen ließt.
Ich stelle im Holz meistens zwischen 5 - 8mm pro Kreis zu mit einem ~8mm Nutenfräser. Also einen 18mm Multiplexring fräse ich in 3 zügen.
So, nun seid ihr gefragt. Ist die OF 1010 für meinen Einsatz ausreichend und stabil genug, oder würde diese leiden und ich sollte besser die OF 1400 kaufen?
Wie bereits erwähnt, reine private Nutzung.
Bitte antwortet nur zu diesen beiden Produkten und am besten wenn ihr damit selber erfahrung habt. Mit einem von beiden oder mit beiden. Andere Produkte wie Metabo, Bosch, DeWalt habe ich schon gesehen, jedoch hätte ich gerne Aufgrund der Stecker und des Schienesystems wieder eine Festool Maschine.
Gruß Benny
Hallo liebe Woodworker,
ich bin neu hier und habe direkt eine Frage.
Aber erstmal kurz zu mir.
Ich bin 22 und momentan noch Azubi zum Mechatroniker und habe eine dreijährige Ausbildung an sehr vielen zerspanenden Maschinen genossen. Im Sommer fange ich die Fachschule für Technik im Bereich Maschinenbau an. Mir machen technische Tätigkeiten und Basteln sehr viel Spaß. Aber das wichtigste dafür sind nunmal hochwertige und anständige Maschinen.
Nachdem ich mir diese Woche eine Festool PS 300 EBQ und eine Festool TS 55 EBQ inkl. Führungsschiene etc. gekauft habe und sehr begeistert von den Produkten bin, würde ich mir gerne eine Festool Oberfräse kaufen.
Ich habe ein paar mal mit einer 30€ Oberfräse von CMI mit 1200W gearbeitet. Es war ok, aber das es besser geht brauchen wir nicht drüber reden.
Ich benutze die Maschinen nur zu privaten zwecken und will mit der Oberfräse folgeden Dinge machen:
Kanten anfasen, Kanten abrunden, Löcher im Durchmesser von 120 - 360mm fräsen, Holzringe herstellen im Außendurchmesser von 120 - 400mm, Konturen mit einem Bündigfräser übertragen etc.
Als Holz wird zu 75% Birke Multiplex, zu 20% MDF und der Rest alles mögliche verwendet.
Ich würde mir gerne die Festool OF 1010 kaufen, da sie schön kompakt, leicht und handlich ist. Jedoch habe ich Angst, dass der Motor oder das Getriebe bei meinen Anwendungen die Hufe streckt und zu sehr beansprucht wird, da auf der Festoolwebsite man bei der OF 1010 nicht von Kreise fräsen ließt.
Ich stelle im Holz meistens zwischen 5 - 8mm pro Kreis zu mit einem ~8mm Nutenfräser. Also einen 18mm Multiplexring fräse ich in 3 zügen.
So, nun seid ihr gefragt. Ist die OF 1010 für meinen Einsatz ausreichend und stabil genug, oder würde diese leiden und ich sollte besser die OF 1400 kaufen?
Wie bereits erwähnt, reine private Nutzung.
Bitte antwortet nur zu diesen beiden Produkten und am besten wenn ihr damit selber erfahrung habt. Mit einem von beiden oder mit beiden. Andere Produkte wie Metabo, Bosch, DeWalt habe ich schon gesehen, jedoch hätte ich gerne Aufgrund der Stecker und des Schienesystems wieder eine Festool Maschine.
Gruß Benny