Festool OF 1010 vs Festool OF 1400

EL-LOCO

ww-pappel
Registriert
31. Mai 2009
Beiträge
3
Ort
Recklinghausen
Festool OF 1010 vs Festool OF 1400. Was soll ich kaufen?

Hallo liebe Woodworker,
ich bin neu hier und habe direkt eine Frage.

Aber erstmal kurz zu mir.
Ich bin 22 und momentan noch Azubi zum Mechatroniker und habe eine dreijährige Ausbildung an sehr vielen zerspanenden Maschinen genossen. Im Sommer fange ich die Fachschule für Technik im Bereich Maschinenbau an. Mir machen technische Tätigkeiten und Basteln sehr viel Spaß. Aber das wichtigste dafür sind nunmal hochwertige und anständige Maschinen.

Nachdem ich mir diese Woche eine Festool PS 300 EBQ und eine Festool TS 55 EBQ inkl. Führungsschiene etc. gekauft habe und sehr begeistert von den Produkten bin, würde ich mir gerne eine Festool Oberfräse kaufen.

Ich habe ein paar mal mit einer 30€ Oberfräse von CMI mit 1200W gearbeitet. Es war ok, aber das es besser geht brauchen wir nicht drüber reden.

Ich benutze die Maschinen nur zu privaten zwecken und will mit der Oberfräse folgeden Dinge machen:

Kanten anfasen, Kanten abrunden, Löcher im Durchmesser von 120 - 360mm fräsen, Holzringe herstellen im Außendurchmesser von 120 - 400mm, Konturen mit einem Bündigfräser übertragen etc.

Als Holz wird zu 75% Birke Multiplex, zu 20% MDF und der Rest alles mögliche verwendet.

Ich würde mir gerne die Festool OF 1010 kaufen, da sie schön kompakt, leicht und handlich ist. Jedoch habe ich Angst, dass der Motor oder das Getriebe bei meinen Anwendungen die Hufe streckt und zu sehr beansprucht wird, da auf der Festoolwebsite man bei der OF 1010 nicht von Kreise fräsen ließt.

Ich stelle im Holz meistens zwischen 5 - 8mm pro Kreis zu mit einem ~8mm Nutenfräser. Also einen 18mm Multiplexring fräse ich in 3 zügen.

So, nun seid ihr gefragt. Ist die OF 1010 für meinen Einsatz ausreichend und stabil genug, oder würde diese leiden und ich sollte besser die OF 1400 kaufen?

Wie bereits erwähnt, reine private Nutzung.

Bitte antwortet nur zu diesen beiden Produkten und am besten wenn ihr damit selber erfahrung habt. Mit einem von beiden oder mit beiden. Andere Produkte wie Metabo, Bosch, DeWalt habe ich schon gesehen, jedoch hätte ich gerne Aufgrund der Stecker und des Schienesystems wieder eine Festool Maschine.


Gruß Benny
 

Hurricane2706

ww-birnbaum
Registriert
5. Juli 2006
Beiträge
243
Alter
43
Ort
Köln
Hallo Benny,
die Of 1010 hat den großen Vorteil das sie recht leicht ist und man sie so auch ruhig mal einhändig führen kann.
Ich denke wenn man ordentliche Fräse hat und nicht zuviel Span auf einmal abnimmt, ist das Gerät genau richtig.
Habe beide Geräte imk Einsatz und alles was ich händisch mache wie Runden und Kreise ausfräsen nutze ich die OF 1010 nur wenn richtig dicke Sahchen dabei sind wie z.B. Kreis aus 40mm MPX fräsen nehme ich die Of1400.
Aber die 1010 ist schon optimal
Gruß
Martin
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.526
Ort
Austria
Das Zinkensystem von Festool wurde / wird mit der OF 1010 benutzt (siehe Festool Anwendungsbeispiele) Da wird mit einem Fräser 2 cm in einem Arbeitsgang gefräst / Schwalbenschwanzzinken. Wichtig ist auch ein qualitativ hochwertiger Fräser!

Ich arbeite mit beiden Maschinen und denke das die OF 1010 in Summe besser für dich geeignet ist.

Im Zweifel solltest du weniger Material wegnehmen.

Anzumerken ist dass die OF 1400 ein Spitzengerät ist und sich auch einhändig gut führen lässt. Handlicher ist natürlich die OF 1010

lg

David
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.886
Ort
heidelberg
Moin

Hatten auch beide Maschinen.

Geblieben ist die OF 1400.

Handlich,stark und imo einfach der bessere " Allrounder ".

Gruß
 

Sebastian13

ww-ahorn
Registriert
5. Oktober 2008
Beiträge
118
Alter
49
Ort
München
Servus,

habe auch die OF1010, bin sehr zufrieden. Bereue mittlerweile aber, nicht die 1400 genommen zu haben. Nicht wegen der Leistung, da bin ich noch nie an die Grenzen der OF1010 gestossen, sondern wegen der 12 mm Spannzange bei der 1400. Hatte mich aus Gründen der Handlichkeit für die 1010 entschieden und dachte ich brauche die 12mm Spannzange nicht

Viel Spass
Sebastian
 

damadi

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2009
Beiträge
826
Ich habe ebenfalls die OF 1010 - und mit der habe ich auch schon Aluminium mit 20mm gefräst (2mm Zustellung). Hatte nicht den Eindruck, das das die Fräse so wirklich interessiert hätte - ging wie Sahne.
5mm Zustellung in Multiplex packt die locker.

Gruss,
-- Markus
 

JürgiK

ww-pappel
Registriert
1. Juni 2009
Beiträge
2
Ort
München
Hallo,
Habe die 1400er und muß Sebastian rechtgeben: die 12 Spannzage hat seine Vorteile: Habe (als Laie) erst vorgestern mit dem D=64mm Abrundfräser Handläufe gefräst (mit CMS) mit dem Fazit: Ja so was von mühelos, mit so einem geilen Ergebnis !
Finde auch, daß die 1400er der bessere Allrounder ist.
Aber wie auch immer deine Entscheidung ausfällt: Nimm vernünftige Fräser !!!!!

Grüße aus München, Jürgen
 

jumibrei

ww-ahorn
Registriert
31. Januar 2008
Beiträge
102
Ort
Ingolstadt
Hallo,
ich habe die 1010 und ärgere mich mittlerweile auch, dass ich nicht gleich die 1400 genommen habe. Es gibt halt doch einigen Bedarf an 12mm Fräser, welche Du nicht in der 1010 einsetzen kannst. Also: Überleg es Dir gut nicht gleich die 1400 zu nehmen.

Gruss
jumibrei
 

Sebastian13

ww-ahorn
Registriert
5. Oktober 2008
Beiträge
118
Alter
49
Ort
München
Servus,

angeregt durch diesen Thread habe ich heute beim Besuch des Werkzeughändlers meines Vertrauens nochmal beide Fräsen in die Hand genommen.

Die 1400 ist schon eine ganze Hausnummer massiver und schwerer und gerade das sehr leichte arbeiten schätze ichmit der 1010 sehr. D.h. es gilt gut abzuwägen, was man wirklich mit 12mm fräsen will.

Bei mir wäre das konkret die längeren Bündigfräser die es mit 12mm gibt, da geht es bis 50mm Länge und bei 8mm ist mit 25mm Schluss
Abrundfräser usw. gibt es für meinen Gebrauch auch mit 8mm alles was das Herz begehrt.

Für mich gilt das ich mir bei einem Freund oder im Verleih die 12mm Fräse leihe, so ich sie denn brauche...

Vie Spass mit der Entscheidung,
Sebastian
 

DerBlaumann

ww-birnbaum
Registriert
27. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Rosenheim/Stephanskirchen
Ich hab mit der OF 900 angefangen, und mir dann später eine gebrauchte OF 2000 für den Frästisch dazugekauft.

Für mich die richtige Entscheidung. Die eine sehr handlich, zum anderen Leistung satt wenn sie gebraucht wird. Die Gebrauchtpreise lagen zusammen so bei 700 Euro, mittlerweile gehts noch etwas billiger.


Gruß,

Martin
 

EL-LOCO

ww-pappel
Registriert
31. Mai 2009
Beiträge
3
Ort
Recklinghausen
Hallo Leute,
danke für eure Zahlreichen antworten.

Ich war heute nochmal bei meinem Werkzeughändler und habe beide in die Handgenommen (konnte bisher nur die OF 1010 befummeln). Und es ist schon wie gesagt eine andere Hausnummer die OF 1400.

Ich habe mich nun auch für die OF 1400 entschieden. Die 12mm Aufnahme war nicht der springende Punkt, sondern die Haptik der Maschine beim Anfassen. Zudem auch die Höhenarretierung die ja an beiden Hubsäulen greift macht einen merkbaren unterschied.
Und die Höheneinstellung im 0,1mm Bereich finde ich nicht so wackelig wie bei der OF 1010.

Für mich im großen und ganzen die "bessere" Maschine.

Mal sehen das ich die Tage zu meinem Händler komme und mir die kleine Kaufe :emoji_slight_smile:

Gruß und vielen Dank für eure Hilfe!!!!!!!!

Benny
 

hutch

ww-esche
Registriert
23. Dezember 2007
Beiträge
493
Ort
Dresden
@sebastian13
Zitat:
"Bei mir wäre das konkret die längeren Bündigfräser die es mit 12mm gibt, da geht es bis 50mm Länge und bei 8mm ist mit 25mm Schluss"

das ist so nicht richtig, schau mal beim werkzeugfuchs.de vorbei da gibts die bis 50mm
 

Sebastian13

ww-ahorn
Registriert
5. Oktober 2008
Beiträge
118
Alter
49
Ort
München
Servus Hutch,

danke für die Info, damit fällt für mich der Hauptgrund 12mm weg :emoji_wink:

Nur die Domain werkzeugfuchs.de stimmt wohl nicht...habe auch mit google die richtige nicht gefunden

Hast Du die korrekte Adresse?

Danke
Sebastian
 

hutch

ww-esche
Registriert
23. Dezember 2007
Beiträge
493
Ort
Dresden
Entschuldigung der Laden heißt werkzeuge-fuchs.de

Hab mir dort die WP-Fräser bestellt mit 10 Ersatzmessern.

Bin sehr zufrieden.


MfG
 
Oben Unten