@Zahltag: hast Du schon mal mit deinem wiederverwendbaren Sack feine Stäube aus dem Trockenbau/ vom schlitzen für Kabel in Gips bzw Putz oder entfernen von Fliesenkleberresten vom Estrich mit einem entsprechenden Diamatschleifer gesaugt? Ich würde fast meine Hand dafür ins Feuer legen dass auch diesem Sack irgendwann die "Luft ausgeht".
Zudem:
Festool schrieb:
nicht für Feinstaub geeignet
wenn ich täglich bei jemanden anderen zuhause bin und 30 liter dreck mache, werde ich wohl den 36er sauger nehmen "müssen". abends in der firma wird das teil geleert und ist bereit für den nächsten tag
Klar als Gewerbetreibender oder Angestellter eines Unternehmens bin ich da voll deiner Meinung, da werden die Kosten für den Beutel ja eh irgendwo über die Allgemeinkosten auf den Kunden umgelegt.
Sieht privat bei der Renovierung/ Sanierung schon ganz anders aus! Bei 2/3 Füllung des Eimers sind es ~20l die darin sind (Nach 4-5 mal leeren ist die 80l Mülltonne voll).
Wenn ich jetzt mal Volumenmässig vergleiche und die UVP für den Filtersack vom CTL26 mit ~10€/Stück sehe dann kommt da Kostenseitig schon einiges zusammen! Zudem, ich zitiere mich mal selbst:
Hatte schon mehr als einmal (sowohl am Midi als auch am Nilfisk [R.I.P]) dass der Feine Staub die Poren des Beutels zusetzt und dieser platzt obwohl er nicht einmal 1/2 voll war!
In dem Fall wären es gestern
der Eimer aus #6 hatten wir innerhalb von ~4h 2 mal zu 2/3 befüllt!
definitiv 4 Beutel verbraucht und somit mal eben ~40€ in die Tonne befördert!
Klar muss der Beutel im Midi auch immer mal wieder getauscht werden um das oben beschriebene zu vermeiden, mittlerweile hat sich etwa bei jeder 20 Leerung des Eimers eingependelt den Sack zu tauschen um das platzen zu vermeiden.
--> ~6€ für den
einen Midi Beutel vs. ~400€ für die selbe aufgesaugte Menge an Dreck beim CTL26!
Da die "Hütte" ~160m² Wohnfläche + einen Keller (der ebenfalls renoviert/ saniert /umgebaut wird) hat und Quasi alle Bödenbeläge raus sind (auch die doofen Reste vom Teppich machen fürchterlichen Staub), da in dem Haus ca. 20 Jahre lang stark geraucht wurde, zusätzlich etliche Leitungen hinzu kommen/ anders verlegt werden kommt da schon eine ordentliche Menge an Staub und Dreck zusammen.
Das eingesparte investiert mein Kumpel lieber in irgend etwas anderes als in Staubbeutel oder kauft seinen Kids was davon.
Just my 2 cents.
P.S. Ich nutze in meiner Holzwerkstatt für die Handmaschinen, die Kappsäge und zum Boden saugen einen Dyson Baby mit dem gleichen Zykloneimer. Da benötig ich gar keine Beutel sondern wasche im ~1/2 jährlichen Turnus die beiden Feinstaubfilter aus und das war's. Der Dyson nimmt max. 0,5-1l auf, ohne Zyklon wäre ich ansonsten ja ständig am leeren. So wird der Dyson Behälter halt geleert wenn der Zyklon geleert wird.
Lange Rede, kurzer Sinn ich bin jedenfalls ein "Zyklon-Freund".
Soll jeder so handhaben wie er es für seinen Einsatzfall für richtig hält.
Gruß SAW