@cogito:
Deinen Respekt vor einer Tischfräse kann ich gut nachvollziehen ... war bzw. ist bei mir auch so. Aber ich habe auch kürzlich mein Festool CMS wegen jahrelanger "Nichtnutzung" verkauft und arbeite nur noch mit der Tischfräse.
Ich finde die oftmals stabileren Anschläge, der leisere Motorlauf, bessere Absaugung, und die i.d.R. höhere Standsicherheit wirken sich beim vorsichtigen Hobby-Nutzer positiv auf das Sicherheitsempfinden aus.
So ist das nach meinem Gefühl auch bei der Antriebsleistung von Holzbearbeitungsmaschinen (mobil u. stationär) ... stärkere Maschinen erhöhen erstmal den Respekt, aber man braucht zum Beispiel nicht mehrfach für einen Falz fräsen, man kann größere Spanabnahmen einstellen und dadurch die Anzahl der Übergänge reduzieren. Auch das drohende "Abwürgen" von untermotorisierten Maschinen führt oft zu sicherheitstechnisch bedenklichen Reaktionen ... z.Bsp. Zurückziehen des Werkstückes beim Sägen oder vermindern des Handdruckes beim Abrichten ...
Brandmarken durch Sägen oder Fräsen sind seltener ... dazu oftmals eine bessere Oberflächenqualität der bearbeiteten Werkstückkante.
Also wenn man Platz hat ... und eine Absaugung hat ... und nicht mobil arbeiten will ... am Preis liegt es nicht ...
Gruß
Marco
Deinen Respekt vor einer Tischfräse kann ich gut nachvollziehen ... war bzw. ist bei mir auch so. Aber ich habe auch kürzlich mein Festool CMS wegen jahrelanger "Nichtnutzung" verkauft und arbeite nur noch mit der Tischfräse.
Ich finde die oftmals stabileren Anschläge, der leisere Motorlauf, bessere Absaugung, und die i.d.R. höhere Standsicherheit wirken sich beim vorsichtigen Hobby-Nutzer positiv auf das Sicherheitsempfinden aus.
So ist das nach meinem Gefühl auch bei der Antriebsleistung von Holzbearbeitungsmaschinen (mobil u. stationär) ... stärkere Maschinen erhöhen erstmal den Respekt, aber man braucht zum Beispiel nicht mehrfach für einen Falz fräsen, man kann größere Spanabnahmen einstellen und dadurch die Anzahl der Übergänge reduzieren. Auch das drohende "Abwürgen" von untermotorisierten Maschinen führt oft zu sicherheitstechnisch bedenklichen Reaktionen ... z.Bsp. Zurückziehen des Werkstückes beim Sägen oder vermindern des Handdruckes beim Abrichten ...
Brandmarken durch Sägen oder Fräsen sind seltener ... dazu oftmals eine bessere Oberflächenqualität der bearbeiteten Werkstückkante.
Also wenn man Platz hat ... und eine Absaugung hat ... und nicht mobil arbeiten will ... am Preis liegt es nicht ...
Gruß
Marco
Zuletzt bearbeitet: