Festool Fräsanschlag Flucht stimmt nicht

viggo

ww-ulme
Registriert
29. September 2006
Beiträge
169
Ort
München
Hallo, zusammen, ich habe ein Problem mit einem Fräsanschlag von Festool.

Die beiden Platten des Anschlags fluchten nicht. Wenn man ein Linial an eine Platte anlegt, sieht man, dass die andere am vorderen Ende zwar noch fluchtet, das Ende das weiter entfernt ist, ist, steht aber ca. 1 mm nach hinten. Ich hab Bilder mitgeschickt. Es sieht also so aus als ob eine Backe einen Millimeter nach "hinten hängt"

Kann mir jemand sagen, ob das bei euch auch so ist?

Bin schon gespannt,

servus Markus
 

Anhänge

  • links.JPG
    links.JPG
    442,1 KB · Aufrufe: 117
  • rechts.JPG
    rechts.JPG
    461,5 KB · Aufrufe: 105

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.770
Alter
68
Ort
Koblenz
Genau, zwei Stück. Und bevor die Frage nach der Winkeligkeit zum Tisch kommt, dafür gibt es auch zwei Schrauben.
Eigentlich eine Schande, dass es von Festool nicht justiert ausgeliefert wird, das Teil sieht ja fabrikneu aus.
 

viggo

ww-ulme
Registriert
29. September 2006
Beiträge
169
Ort
München
OK, danke, wundern tuts mich totzdem, dass das eingestellt werden muss...

aber mei.

viele dank!
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Sei froh dass man das einstellen kann!!! :emoji_grin:

Richtig.

Mein Test-Modul war auch nicht zufriedenstellend eingestellt. Die Tische fluchteten schon, aber der Winkel zum Tisch war daneben.
Das könnte schon ab Werk besser gehen oder zumindest in der BDA beschrieben sein.

Aber ich finde es trotzdem gut, dass man bei den Festool Maschinen, speziell die halbstationären, so gut wie alles justieren kann, man muss nur rausfinden wo und wie.
Es gibt genug andere, da geht nix zu justieren und man muss anfangen, irgendwelches Papier unterzulegen oder sonstwas.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.770
Alter
68
Ort
Koblenz
Meckern sollte man dann aber trotzdem mal laut.
Mein Kauf-CMS-Set mit der 2200 + Zubehörsystainer war schon eine finanzielle Hausnummer.
Die Fehlstellung anscheinend auch kein Einzelfall.

Wahrscheinlich gehen viele dieser Module an Hobbyisten, deren freudige Erwartung dann Verwunderung weicht.

Hier sollte die Endmontage/-kontrolle deutlich verbessert werden, was für Mafell gilt, gilt auf für den Platzhirsch.
 
Oben Unten