Festool-Fieber

Heid Wolfgang

ww-birke
Registriert
14. Dezember 2005
Beiträge
59
Ort
Neumarkt i. M. Oberösterreich
Mich hat das Festool-Fieber gepackt. Geht es Anderen auch so wie mir. Früher habe ich hauptsächlich mit Metabo Werkzeug und verschiedenen anderen Produkten gearbeitet. Ging natürlich genauso. Als aber eines Tages meine Handkreissäge kaputt ging, kaufte ich mir eine Festool AT65Plus. Von dieser Säge bin ich so begeistert, daß ich mir nach und nach auch andere Geräte zulegte. Stichsäge,Oberfräse,Handhobelmaschine,Akku-Bohrer,und ein mobiles Absauggerät. Ich fürchte das ist auch noch nicht alles. Die Zinkschablonen habe ich auch im Visier. Kostet natürlich auch ganz schön viel Geld. Aber ich glaube, man kann Sagen daß Festool der Merzedes beim Werkzeug ist. Würde mich interresieren ob es nur mir so geht.

Viele Grüße Wolfgang
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Bei manchen Werkzeugen!

Schleifer, Accuschrauben, Handkreissäge und Oberfräsen sind gut, aber gerade bei Zinkenfrässchablonen würde ich mal bei Leigh nachschauen:emoji_wink:


Nicht vom Namen blenden lassen! Scheer, Fein und Co haben alle sehr gute Werkzeuge im Programm.



Gruß Ulf
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Hi zusammen!
Manchmal hab ich das Gefühl, dass Festo schon mehr bei Heimwerkern als bei Profis im Einsatz ist.
Feste ist ohne Frage eine der besten Marken, aber der Preis ist halt auch nicht ohne. Bei Handkreissägen sind sie sicher unübertroffen. Bei Stichsägen ist mir die Bosch mit dem Bügelgriff lieber. Die Akkuschrauber von Festo kann ich nicht beurteilen, hab noch nie damit gearbeitet. Ich hab vorher 20 jahre mit Makitaschraubern gearbeitet und bin jetzt mit einem Boschschrauber am Werk. Bin mit beiden Marken hoch zufrieden.
Wenn ich Preis-Leistung nehme finde ich Festo manchmal etwas überhöht.

gerhard
 
Oben Unten