Festool Carvex Fußplatte wackelt?

Flix001

ww-pappel
Registriert
8. Juni 2022
Beiträge
10
Ort
Rödermark
Moin Leute,

bin Hobby-Bastler und auf der Suche nach einer neuen Stichsäge. Bin unter anderem im Makita und Festool Öko-System bei den Akkus. Die Makita Sägen sollen bei hohen Schnitttiefen ja so ihre Probleme mit der Winkligkeit haben, also habe ich überlegt extra Geld für die Carvex zu investieren. Ich bin bei der Recherche unter anderem auf das folgende Test-Video gestoßen: https://youtu.be/5E5VLXz3F7A?t=1008 (16:45). Es ist zu hören (zu sehen), dass die Grundplatte der Stichsäge wackelt. Meine Frage stimmt das bzw. hat jemand die Säge und wenn ja wirkt sich das nicht negativ auf das Schnittbild aus?
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.829
Ort
Stuttgart
Generell ist mein Verständnis aus den Vergleichen: Die Carvex ist besser für das Schneiden um die Kurve, die PS300 is besser für dicke senkrechte Schnitte, wobei das bei der Carvex von der 400 zur 420 verbessert wurde und es letzten Endes auch auf ein entsprechendes Blatt mit der nötigen Biegesteifigkeit ankommt.
 

Lateral

ww-ulme
Registriert
28. März 2022
Beiträge
176
Ort
Krefeld
Bei meiner wackelt auch nix. Ist noch die 230V-Version (puh, Glück gehabt), sollte sich aber mechanisch bzgl Grundplatte nicht unterscheiden.
 

M-G_White

ww-ulme
Registriert
28. Februar 2022
Beiträge
161
Ort
Lohausen
Der eigentliche Tisch der Carvex ist fest, da wackelt, wenn verriegelt, nichts. Ich trau mich zu sagen, zu 99,9% auch bei der im Video. Was man da hört, und was da angeblich "wackelt", ist die auswechselbare/austauschbare Laufsohle. Und nur die hat minimal Spiel. ... (Festool bietet für unterschiedliche Anwendungen und/oder im Fall von Verschleiß unterschiedliche Laufsohlen an.)


Viele Grüße,
M-G
 
Oben Unten