Festmeter contra Kubikmeter Holzeinkauf?

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,
wie groß ist der preisunterschied zwischen Festmeter(Sägewerker) und Kubikmeterpreise(Endkunden) beim Holz?
Festmeter(FM) ist doch cbm/preis pro meter Stamm?!
anders gefragt : was zahlt der Sägewerker für cbm Rohstamm Esche ?

wie schaut das in USA aus?
neugierige Grüße
PS: der sich über die hierzulande gesalzene Holzpreise ärgert:emoji_wink:
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Holzpreise USA

Hallo Marc,


ich habe mal schnell einige Preise abgeguckt.

Western Cedar 4037.00 US$ - Alaskan Cedar 2765.00 US$ Esche/Erle 1500.00US$
Ahorn mit edler Maserung fuer Geigen usw 15000.00 US$ das sind Hoechstpreise fuer ausgesuchte Qualitaeten.

Ahorn von gemustert bis einfach 2000.00 bis 6000.00 US$

Teak 6750.00 US$ Mahagony 4300.00US$ je Kubikmeter.

Dazu mochte ich folgendes sagen, die Holzpreise(Geheimwissenschaft) schwanken hier von Fall zu Fall, genaues weiss ich immer esrt dann wenn ich den Scheck ausschreibe.

Waurm sollte ich mich ueber was auch immer Aergern? das ist reaktiv = fremdgesteuert! Als positiv Denker, wundere ich mich hoestens, das ist proaktiv und kostet nicht mehr!

Nicht Aergern nur Wundern!

mfg

Ottmar
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.898
Ort
Wien/österreich
Guten Morgen!

Holzkauf ist meist Verhandlungssache. Darum heißt es ja Holzhändler und nicht Holzverkäufer:emoji_grin:

Nein im ernst. Diese Preise (Rundholzpreis und Schnittholzpreis) ist von Händler zu Händler und regional unterschiedlich.
Bei Hartholz kenne ich den Rundholzpreis nicht so, aber bei Weichholz bekommt der Bauer bei uns so zwischen 70 und 80 Euro. Das ist aber ein Pauschalpreis den der Händler bezahlt. Das heißt, da wird kein Unterschied gemacht ob das jetzt schönste Tischlerware, oder schlechtes Bauholz ist. Das Holz wird vermessen, auf den LKW geladen, und ab ins Sägewerk.
Kammergetrocknetes Tischlerholz liegt dann zwischen 320 und 360 Euro.
Heimisches Holz hält seit vielen Jahren den Preis. Bei Exoten sind es oft schon Tagespreise.

gerhard
 

eschentom

Gäste
hi

nicht schlecht, hätte mir meiner doppel post, fast sparen können gerade eben. he he

also das esche als stam kostet kann ich sagen. in polen ukraine russland und so weiter holzen sie für 100 euro je stam oder auch 10 e wen es gleich ein ganzer laster ist ab, in D. habe ich gelesen wird bei auktionen ein 15 meter langer stam für 5-7 k euro verkauft. mich hat der endpreis interesiert :emoji_wink:

edelres hat recht, glaube holz preise sind geheimwissenschaft. ich rechne für meinen kubikmeter endware irgendwas zwischen 2 bis 3 tausend e. würde gerne wissen für vielfiel er einkauft. gn
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi eschentom
dann versteh ich nicht ,warum Klöpfer@Anders(HP!) für osteurop. Ahorn fast das gleiche
verlangt wie westeurop.ware:mad:
100 € für ein 15 m Stamm:confused:glaub ich net:emoji_wink:du meinst wohl 10000 €
 

eschentom

Gäste
...

hallo. zu meinem post muß ich noch antworten, aber hier nochmal kurz.
wie gesagt, so gut kenne ich mich nicht mit den preisen aus, und will keinem zu nahe tretten, aber wieso er die gleichen preise will ;9 hm, für gleiche bäume gleiche preise, schlieslich ist es ja die gleiche sonne. und es ist so, desto weiter mann in den osten geht desto billiger wird es, globalizierung sei dank. nur ist mir zu viel aufwand wen ich wenig will. wen man jemanden kennt der das her bringt, bekommt man gute stämme für wenig geld, ganz legal, die natur hats ja.. (die bei der Zollauskunft sind ganz nett übrigens :emoji_wink:
und mit dem 15 m stam, das war ne holz auktion hier in D. bauern kommen mit ihren besten stücken und usw.. scheint wieder im kommen zu sein, solche fachauktionen. war ein riesen gerader stam wechselte den besitzer für knap über 6000 e. dan versteht ich wie die kubikmeter preise zustande kommen. so habe ich das gemeint. schönen tag :emoji_wink:
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.293
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Festmeter wird hauptsächlich Brennholz gehandelt/ verkauft.
Ansonsten gilt offiziell für den Holzhandel national, wie international die Einheit m³.
Was mich ganz massiv an deinem letzten Posting stört ist
"die Natur hat’s ja"... tja das haben viele in bezug auf Teak auch mal gedacht, und machen gerade bei dem achso beliebten Bankirai erneut den selben Fehler. Der Verantwortungsbewusste Holzverarbeiter kauft Holz aus nachhaltiger Holzwirtschaft. Dessen kann man sich bei Holz aus dem EG Raum weitgehend sicher sein, aber gerade je weiter man nach Osten kommt desto seltener dürfte der Begriff dort bekannt sein. Nachhaltig heißt, das für jeden gefällten Baum auch ein neuer gepflanzt werden muss, wobei wesentlich mehr Bäume gepflanzt werden müssen um zu hoffen das wenigstens einer dieser anfangs zarten Pflänzchen in einigen Jahrzehnten wenn nicht Jahrhunderten wieder ein so stattlicher Baum wird. Und so nachhaltiges Wirtschaften kostet eben ein paar Euros die man nicht unmittelbar wieder ernten kann. Den Ertrag eines heute gepflanzten Baumes können besten falls deine Nachfahren in dritter oder vierter Generation einfahren. Eugen Roth hat das in einem schönen Reim gepackt:
Zu fällen einen Baum, braucht’s eine Viertelstunde kaum. Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht es – Mensch bedenkt es – ein Jahrhundert.
Wenn du gleich wo einen ganzen Stamm kaufst kannst du als Laie nie sagen ob der Baum brauchbares Holz liefert oder nicht. Die Profis im Holzhandel/ Holzeinkauf haben da ein besseres Auge für aber auch bei ihnen ist da immer noch ein gewisses Restrisiko. Einem ganzen Stamm sieht man nicht an wie er im Inneren aussieht. Deshalb wird es immer eine deutliche Differenz zwischen dem ganzen stamm und dem fachgerecht aufgesägten und dann meist auch noch getrockneten Holz beim vertrauenswürdigen Holzhändler geben. Transport, Aufscheiden, Das Risiko evtl. doch nur Brennholz gekauft zu haben, Trocknen ( und Trocken kostet viel Energie, es sei denn man trocknet an der Luft aber dann liegt ein Stamm dann je nach Holzart Qualität und Stärke auch 3 - 25 Jahre, in denen er keinen Ertrag bringt sondern Lagerkosten verschlingt) kostet auch Geld.
Das osteuropäische Ware bisweilen schon den gleichen Preis erzielt ist durchaus mgl., teils ist das Holz dort durch die kürzeren Wachstumsperioden deutlich feinjähriger ( Stichwort sibirische Lärche), und schließlich will auch der Transport bezahlt werden, dann kommt es auch auf die Dimension an 25 mm starke Bretter des gleichen Holzes werden immer günstiger sein als 65 mm Bohlen des gleichen Holzes.
Holzhandel ist auch Vertrauenssache. Und ein Holzhändler der mal das Vertrauen eines Kunden missbraucht hat wird es sehr schwer haben mit dem wieder, ein für beide Seiten gutes Geschäft zu machen. Auch langfristig wird der Holzhandel für den Schreiner nie ein Onlinegeschäft werden. Wie schon geschrieben will der Schreiner das Holz sehen, und das geht online nicht. Wer meint er könnte hier sparen kann es gerne versuchen, ich bleibe lieber bei der altmodischen Art.
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.590
Ort
Hamburg
Meine Meinung:

1. Carsten hat Recht, ich verarbeite auch viel Bankirai, aber ich kann dem Kunden nicht sagen, das mache ich nicht. Leider wird es das bald nicht mehr geben, da jeder alles aus dem Holz macht. Ausserdem gibt es das Holz nicht mit FSC Certifikat.

2. Selbst wenn es in Russland direkt an der Strasse einen Eschenstamm für
10,--€ gibt, hast Du die die gesägten Bretter noch lange nicht in der Werkstatt.
Oder fährt jemand dahin und holt den Stamm? Sprit, Steuer, Bestechung für Zöllner, etc.

3. Wir sollten doch etwas schonender mit unserer Umwelt umgehen. Was in Teilen
Russlands und auch in Kanada an Wäldern mit modernen Maschinen jeden Tag
abgeholzt wird ist schon erschreckend.

Gruß aus Hamburg
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,
erstmal dank für die Aufklärung meiner eingangs-Frage:emoji_wink:
zum Thema vertraue deinem Holzhändler:emoji_slight_smile::
hab heut wieder Holz eingekauft für 300 €:emoji_slight_smile: bei Timber Cropp:cool:,die eine Hälfte vom geburtstaggeld : Bahia Rosenholz 1480x110x50 120 € ,Bocote 70x70x570 30 €,
Cocobolo 50x50x410 mm 15 €- tatsächlich nur 155 € bezahlt
Foto gefällig?:emoji_wink:
die andere Hälfte für 2 Eschenbohlen und eine Ahorn
was werden soll bzw. tatsächlich wird-später mehr:emoji_wink:

sibir.Lärche kostet 800 €/cbm-schönes Holz mit schlichter enger Maserung für Rahmenhölzer u.Korpusseiten
Gruß
 

eschentom

Gäste
ich bin geschockt das...

.. mein post mißversanden wurde. MIt ' natur hats ja..' war genau das gegenteil gemeint. deswegen versteife ich mich so auf die preise. es wird abgeholzt das es kracht. gibt ecken wo sie jemandem 100 e in die hand drücken und sie am abend kommen um aufzuladen was er tags über vernichtet hat. ganz legal oder fast ganz.

was die kinesen in indonesien machen ganz zu schweigen..

und jetzt schwenke ich wieder um, auf arte habe ich ein bericht gesehen, bekomme gänzehaut wen ich daran denke, über holzwirtschaft in canada. ich habe es nicht geglaubt. berge mit dicken fetten wäldern und nach bearbeitung alles kilometerweit kahl.
der hammer. und alle wissen es und keinen juckt es. und dan kommt ein ingeneur ?? und sagt sie pflanzen nach. wo ? was ? da ist nichts mehr. die verändern die winde und das klima und er will nachpflanzen. wahrscheinlich abends nach feierabend als ausgleich.. darüber könnte man schon 7 aufsatze schreiben.. mann hat bis vor kurzem mamutbäume gefällt ? erwähnten sie da auch.

ach ja und wie sie die urwälder in russland abholzen und hier im baumarkt als latten verkaufen, kam mal auch ein gute reportage. sogar zur sende zeit wo auch normale unnwissende) leute schauen :emoji_wink: ein 500 oder mehr jahre alter baum wird gefält, zersägt und die leute machen ein hünerstal draus oder grillen damit.
fast so pervers wie den kühen getrocknete und gemahlene kühe zu geben, es dan nocht tiermehl zu nennen und sich wundern wieso es bse gibbt ? . ich will nur hoffen das es nur bse ist. und häten wir die affen in ruhe gelassen gäbe es jetzt kein ... ? was..

soviel zu natur hats ja. muß jetzt mal weiter lesen, bin erst paar zeilen weitgekommen. :emoji_wink:
 

eschentom

Gäste
mußte

gerade grinsen, endlich weis jemand was von kanada... meisten werde ich nur angeschaut wen ich sowas erzähle. ach ja fält mir gerade ein, freund ner freundin von mir, australier, erzählt mir sachen von ausi irgendwelche ürwalder, minen, alles platgemacht wird gebuddelt gesägt.. er sagt selber, irgendwann stresst uns jemand aber dan wird es zuspät sein. immerhin darf man nicht mehr an der stränden rauchen..

und das mit rusland und 10 euro, und OB sie das machen.. ich alleine kenne 2 leute die davon sehr gut leben. einfach da holz einkaufen und hier verkaufen. habe ihnen gesagt das es ausbeutung ist.. waren begestern.. bin da direkt.

und mit der umwelt schonender umgehen, im kühlfach gibt es hänchen normale größe für 2-3 euro, wen überhaupt. da spürt man doch gleich das da was nicht stimmt. und solange es sowas gibt, haben die bäume garkeine chance. das fängt da schon an.

die spanier verbrauchen wasser wie nochmal was dafür exportiertieren sie ihre tomaten, die nach nichts schmecken, sogar nach afrika. die auch kein wasser haben. aber immerhin bilige tomaten.

ich habe schon vor 5-6 jahren gesagt, fischstäbchen sind so lecker da ist nur das beste filet fleisch drint und sie sind der tod der meere. keiner hat es geglaubt. jetzt berichtet ntv jeden abend wie macht mann fstäbchen, und nicht mit einem wort wird die resourcen verschwendung erwähnt. schneiden nur die besten f. stücke den rest kippen sie wieder raus. und ach ja fische. wie war das. wen die fischer zu kleine fische fangen, müssen sie sie wegkippen, laut gesetz. nur das die meisten fischarten den kontakt mit dem netzt nicht mehr überleben. aber ich schweife wieder ab..

das ist gutes holzforum.. und nicht der parteitag der grünen, wobei das war mal mit den grünen.

und immerhin wir müssen kaufen, bauen, verbrauchen. immer mehr und immer mehr.. und jeder braucht ein mp3 player mit 1 gb !!! und mind. 2 händys. und wir werden auf dem mars leben aber zuerst ficken wird die erde noch. gn
 

eschentom

Gäste
und jetzt

höre ich auf, aber noch ne fangfrage. aus welchem land kommen mp3 player mit 1 Gb für 29.95 E. und gibt es in diesem Land Arbeitsschutz. Oder Naturschutz..
Ist glaube ist sogar ein guter Partner der bdr... glaube ich...
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Was das Abholzen von Wäldern angeht, sollten wir einmal vor unserer eigenen Haustür kehren. So waren im Mittelater die heute ach so schützenswerten Heidegebiete um Lüneburg riesige Eichenwälder, die damals dem Raubbau für den Schiffsbau (Hanse) zum opfer fielen. Oder anderes Beispiel der Pfälzer Wald, der bis Mitte des 19. Jh hemmungslos abgeholzt wurde um den Bedarf an Holzkohle für die Eisenhütten in dieser Gegend zu decken. Heute sieht man dort auch nur Nadelholz Monokulturen.
Solche Beispiele gibt es in Europa zur Genüge.
Den Tropischen Regenwäldern wäre sicher besser damit gedient, wenn eine vernünftige nachhaltige Forstwirtschaft betrieben würde, die den Menschen dort ein gesichertes Einkommen garantieren würde. Sie wären dann z.B. nicht gezwungen Brandrodung zu betreiben und auf dem so gewonnenen Land Ackerbau zu betreiben, natürlich auch nur für den Export. Da frägt aber keiner wo unsere billigen Lebensmittel herkommen.
Tropenholz hat in meinen Augen in der Schreinerei durchaus seine Daseinsberechtigung, aber es sollte nicht so sein, daß die Tropenwälder hemmungslos abgeholzt werden um hier in Europa billiges Holz zur verfügung zu haben, sondern daß mit Augenmaß Holz geschlagen wird das dann auf dem Weltmarkt zu Preisen verkauft wird, das die Kosten der nachhaltigen Forstwirtschaft deckt. Nur so kann eigentlich langfristig das Überleben des Tropenwaldes gesichert werden.
So und nun noch etwas zum Schluß: Wenn man bei uns durch den Wald geht und sich die schönen Stämme anschaut die zum Abtransport am Wegesrand liegen fällt auf, daß als Käufer meistens eine Papierfabrik auf den Stämmen steht. Mir blutet dabei jedesmal das Herz, daß so hochwertiges Holz, vor allem in solchen Dimensionen einfach in der Papiermühle landet.
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi, Umweltmoralisten
apropos vor der Haustür kehren:emoji_wink::müssen wir allesamt jeden Tag Zeitung lesen????steht doch alles im Internet:emoji_slight_smile:(selbst kaufe selten ne zeitung)
Zeitschriften wie stern,Spiegel etc.wiederholen sich auch regelmäßig in ihren themen:rolleyes:
oder habt ihr schon mal gelblich gefärbtes Umwelt-zeitungspapier gesehen:emoji_grin:-dann müßte man wieder zu s/w Bilder,Grafiken übergehen-da würde Farbe nicht mehr gut rüberkommen.
warum kostet Amaranth nur 5€/kg während bahia Rosenholz 25€/kg kostet-hat sicherlich mit der Verfügbarkeit u.Stammabmessungen zu tun:emoji_slight_smile:. aber Amaranth scheint mir auch zu billig(so ein schönes Holz:emoji_grin:)
Gruss
möge jeder sein Beitrag für ne besser welt leisten und das mit Nachdruck,bitte:emoji_wink:
 

Markus L

ww-kastanie
Registriert
1. Dezember 2003
Beiträge
44
ich bin heute 30 Jahre alt, als Kind und Jugendlicher wurde ich somit vom Zeitgeist der '80er und frühen '90er geprägt. In der Schule, in der Familie, in kirchlichen und sonstigen Jugendgruppen, im öffentlichen Leben, überall war der Umweltschutzgedanke stets präsent, und ich kam in den Genuss, nicht nur ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein entwickeln zu können, sondern aufgrund dieser so gewonnenen Lebenseinstellung ein entsprechend positives Umweltverhalten an den Tag zu legen.
Umso wütender macht es mich, wie wenig in der heutigen Gesellschaft noch der Umweltschutzgedanke Bedeutung erfährt, die genanannten Wegwerf-Elektroartikel, Billig-Tropenholzmöbel aus dem Baumarkt, der zum großen Teil absolut überflüssige PKW- und LKW-Verkehr und vieles andere mehr sind Dinge die mich ständig aufregen.
Vor ein paar Tagen erwähnte ich z.B. im Bekanntenkreis, dass es für mich absolut nicht in Frage kommt, Lebensmittel wegzuschmeissen, ich erntete nur ungläubiges Staunen. Anscheinend bin ich der wohl der einzige, der vor dem Hintergrund der niedrigen Lebensmittelpreise, sich überhaupt Gedanken macht, nur soviel einzukaufen, wie man auch verzehren kann. Und da vor dem Hintergrund von durch den Menschen verursachten Tierseuchen auf der einen und dem Hunger in der Welt auf der anderen Seite.
Leute, ich hoffe Ihr versteht es, aber das macht mich alles so wütend.
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Ich verstehe dich sehr gut und um so mehr freut mich, daß es durchaus auch jüngere Leute gibt, die sich über solche Dinge Gedanken machen (bin schon 50).
Was mich auch aufregt, ist das kritiklose Nachplappern irgendwelcher Slogans die gerade in sind, ohne allerdings zu hinterfragen ob es auch wirklich sinnvoll ist.
Um bei der Tropenholz-Diskussion zu bleiben: Beginnend in den 70er Jahren war es schick, die Parole von Robin Wood und ähnlichen Organisationen zu sich zu eigen zu machen, die da lautete: Tropenholz nein Danke. Im Prinzip löblich, aber zu kurz gedacht, denn wie sollten die Länder die bisher Holz in alle Welt verkauften weiter an Devisen kommen, wo doch das Holz oft die einzige Devisenquelle war. Also wurde der Wald abgebrannt und Soja darauf produziert mit noch viel verheerenderen ökologischen Folgen. Aber wenn man konsequent für ein Tropenholzverbot eintrat, handelte man ja politisch korrekt und hatte deshalb ein reines Gewissen.
Besonnene Leute die auf dieses Dilemma der Tropenländer aufmerksam machten wurden als unverbesserliche Waldabholzer verschriehen die die Augen vor der Wirlichkeit verschließen.
Hätte man damals gefordert, vernünftige Preise für das Holz zu verlangen und dafür gesorgt, daß das Geld auch die Waldbewohner ereichte, wäre vieles wohl anders gelaufen, mit wahrscheinlich nicht so gravierenden Folgen für die Umwelt.
 

mom

Gäste
Frage

ich habe eine frage und zwar:
wie viel meter gibt es beim kubikmeter?bzw wie viel meter hat kubikmeter?
MGG
 

Unregistriert

Gäste
Hey

kann mir jemand nen cbm preis von amerikanischem nussbaum nennen!
Will mir ein bett bauen und hab aber noch keine preise gefunden
Danke
 
Oben Unten