fertigtreppe in Ahorn-viertelgewendelt ?

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
hallo,
Ich schrieb ja mal, dass ich eine treppe renovieren soll.
Nun will der Kunde doch ne neue Treppe :rolleyes:
kann man die irgendwo bestellen und dann selber einbauen(wer kennt Quellen und Preise?)
sie hat 13 Stufen+austrittstufe(1.OG) und ist viertelgewendet und das in Ahorn .(Wangentreppe)
dem Kunden schweben max. 2500 € vor!
gruss
was kostet ein Einbau(zeit bei zwei Mann?) per Tischlerei (Ostdeutschland)?

wieviel cbm Holz(~0,75 cbm?) ist da enthalten per Daumen ? ~1100 € netto
Herstellungszeit per CNC ?
hab mal ein wenig gegoogelt : "Maxtreppen" in Buche 1/4 gewendelt 2496 €(in Polen hergestellt),dann wird Ahorn wohl erst für über 3000 € zu haben sein ohne Montage !
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.182
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

für den Preis in Ahorn inkl. Einbau, halte ich auch für ausgeschlossen. Treppenzulieferer gibt es ne ganze Menge (regional, überregional wie international ( Made in Poland usw..) aber auch die wollen etwas verdienen und der Einabu erfolgt sicher auch nicht nur fürn feuchten Händedruck.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
seh ich genauso. für 2500 incl märchensteuer und einbau sollte das nicht mal mit ner rohen buchentreppe (oder so ganz gerade? gehen).
wenn du 2 mann ein tag für den einbau rechnest, hast du etwa 800 eus für den einbau. bleiben 1700 für die treppe, selbst bei niedrigster spanne bleiben da 1200 netto beschaffungskosten. glaub nicht das das geht.
ich hab aber bisher auch sehr wenig mit treppen zu tun gehabt.
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,
zu meiner Schande hab ich noch nie ne treppe mit mehr als 3 Stufen gebaut bzw eingebaut :rolleyes:
kann mal jemand sagen grob, wie man einbaut :confused:
red hier von eingestemmten wangentreppe-(1/4 gewendelt) .:emoji_wink:

1a . anreißen u.DübelLöcher bohren in wand
1b. Stufen in wandwange stecken und verschrauben?
2. erste wange an Wand befestigen mit den richtigen Dübeln (?,Schallisolierend)
3. zweite wange in die Stufen drücken
bevor ich mich weiter blamiere:emoji_grin: ,dürf ihr fortsetzen bzw. korregieren:emoji_wink:

gibts irgendwo ne schriftl. anleitung :rolleyes:emoji_frowning2:Wunschdenken?:emoji_open_mouth: )
danke an die treppenprofis:emoji_slight_smile:
Gruss
@Carsten: nicht mal ein Kasten Bier würde reichen als entlohnung :emoji_wink: ,würde wohl eher an Tischlerei verweisen:rolleyes:
die Schuhe sollten passen,wenn man gewinn machen will in jediglicher beziehung

glaub,der Kunde(verdient auch nur 12€/Std.) würd sich "enttäuscht"von neuer treppe zurückziehen .
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.182
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja so ganz ungefähr.

nur das die Wangen nicht mit dem Baukörper verschraubt werden sollten. Holz arbeitet schließlich und die Treppe richtet sich meist noch etwas aus wenn sie ganz zusammengebaut wird. bei gewendelten Treppen wird mit einem Wandlager gearbeitet ( in die Wand gestemmtes Loch in dem die Wandwange aufliegt)
zu dem nur zusammenstecken das hält auf Dauer nicht bei 13 Stufen brauchts noch 3 -4 Spannstangen mit denen die Treppe zusammengezogen wird. Das sind Gewindestangen die unter oder in den Stufen die Wand- und Innenwange verbinden und mit Muttern verspannt werden Auf der Innewange werden die dann mit Abdeckkappen abgedeckt.
Ansonsten wir bei einer Treppe nix geschraubt oder geleimt ( Außnahme noch Handlauf).
 

Norbert

ww-robinie
Registriert
19. September 2003
Beiträge
612
Ort
Markdorf
Hallo MaHo,

alles über Treppenbau findest Du in:

"Grundwissen des handwerklichen Holztreppenbauers" von Franz Krämer, Bruderverlag Karlsruhe

Unten ein Beispiel für die Lagerung der Wandwangen, der Zapfen links im Bild ruht in einem Loch in der Wand.

Gruß

Norbert
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.874
Ort
Wien/österreich
Hi MaHo!

Tipp: Such dir eine Firma in deiner Nähe, die auf Treppen spezialisiert ist oder schon öfter welche gemacht hat. Erklär dein Anliegen und handle eine gute Provision aus. Damit du der Kunde die Treppe als "Deine" Treppe verkaufst, soll die Firma einfach einen Monteur stellen, und du bist bei der Montage auch dabei.
So hab ich s manchmal praktiziert. Es gibt auch Kunden, denen kann man ruhig sagen, dass man kein Treppenprofi ist und deshalb den Auftrag von einem spezialisierten Kollegen ausführen lässt.
gerhard
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,
wie zu erwarten,bekam der Kunde kalte Füsse angesicht der Preise .
@Norbert: hab das Buch "der handwerkliche Holztreppenbau"DVA(stolzer Buchpreis!)

hab mal in dds eine Spindeltreppe aus Kirschbaumstufen und eingezinkten Ahorngeländer in die treppenstufen gesehen (gefertigt von einem Tischler aus Ostdeutschland )-ein Traum!!! dds-Ausgabe anfang der Neunziger(wer hat vielleicht das Bild noch?)
 
Oben Unten