Fertigparkett: Mittellage MDF gut oder schlecht oder egal

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Hallo,

ich habe die Tage zum ersten Mal Fertigparkett gesehen, da war die Mittellage MDF (oder sowas ähnliches). Oben Parkett, unten Gegenzug.

Jetzt frage ich mich, ist das eher gut oder schlecht oder egal?
 

LaettaLight

ww-eiche
Registriert
7. Juni 2018
Beiträge
365
Hi,
nicht egal :emoji_slight_smile: Ist (logischerweise) deutlich empfindlicher gegen Feuchtigkeit / Nässe. Wir haben Kork-Parkett auf HDF Träger in den Kinder- und Schlafräumen. Vor einigen Jahren ist in einem der Kinderzimmer eine kleine Pfütze unbemerkt über mehrere Stunden stehen geblieben. An der Fuge ist der Träger gequollen. Ich musste 3 Elemente austauschen, bei verklebtem Boden echt kein Spaß.
Ich denke mit Nadelholzträger wäre kein dauerhafter Schaden entstanden.

Grüße
Tobias
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.687
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Jetzt frage ich mich, ist das eher gut oder schlecht oder egal?
Also ich würde es mal so formulieren, jede Trägerplatte ist nicht unbedingt ideal. Manche vertragen gar keine, einige etwas und wieder andere mehr Feuchtigkeit.
Und Böden mit Trägerplatte halte ich fürs Verkleben ungeeignet, auch wenn Hersteller damit werben.
 

netsupervisor

Gäste
Weiß nicht, obs an der HDF Mittellage liegt:
- In meinem Haus hab ich im OG hochwertigen Parkett verlegt, vom Aufbau Eiche/Birke Stäbchen/Pappel. Keine Veränderungen, kein Schüsseln
- im KG billigen (Obi) Parkett: Eiche/HDF/Gegenzug: schüsselt sich jeden Winter.

Und wer meint, es läge am Keller und aufsteigender Feuchtigkeit, dem muss ich widersprechen, auch die Restpakete am Dachboden machen das gleiche Prozedere.
Der Parkett ist vollflächig verklebt auf FBH, Faserzementestrich.
Für mich ergibt sich daraus ein Bild, dass eine ordentliche Mittellage stabilisierend wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben Unten