Ferienwohnung

Unregistriert

Gäste
Hallo,

möchte zwei Ferienwohnungen einrichten lassen. Hab jetzt ein Angebot, dort würden die Möbel aus 19 mm bzw. 25 mm beschichtete Spanplatte (Dekor) gefertigt werden.
Ist diese Material dafür geeignet? Pflegeleicht? Wie lange bleibt die Oberfläche schön? Wird ja täglich gereinigt?

Oder gibt es andere Materialien die besser geeignet sind?

Vielen Dank schonmal für paar Infos...

Gruß
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.795
Ort
Lüneburg
Pflegeleicht ist das Material auf jeden Fall, vor allem wenn eine vernünftige Kante angefahren wird.

Gruß Christof
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja das Material ist dafür geeignet. Pflegeleicht ja. ( normale Reinigungsmittel nichts mit Verdünnung oder aggressive Reiniger. Dann bleibt die Oberfläche lange wie neu.
Dekorspanplatten sind Standart im Möbelbau. Es gibt eine große Auswahl an Farben und Dekoren. Evtl könnte man ein paar Akzente mit anderen Materialien setzen.
 

Unregistriert

Gäste
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Hört sich doch schonmal gut an. Kantenausführung wird mit 2 mm Kante ausgeführt. Ist das ok?

Hab jetzt nochmal durchgelesen, alternativ wurd noch die Ausführung mit HPL belegt angeboten, natürlich mit Mehrpreis. Es wären dann aber nur die waagrechten Flächen (Tischplatte, Kofferablage usw.) in HPL Ausführung, wäre das noch robuster als die Dekorplatten?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

beide Antworten können eindeutig mit JA beantwortet werden.
HPL gibt es in den meisten Dekoren in denen es auch "normale" Dekorplatten gibt.
Das Angebot waagerechte Flächen die zudem noch stark genutzt werden mit HPL zu belegen mach Sinn.
 

Unregistriert

Gäste
Wie sieht es den mit solchen Möbeln Garantie mässig aus?

Wie lange halten solche Möbel?
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo

Wenn man pfleglich mit den Möbeln umgeht sollten die schon mal 15-20Jahre halten.

Wenn allerdings täglich ein paar halbstarke Teenies an den Türen rumzerren, ist die Halbwertszeit deutlich kürzer:emoji_wink:

Unsere Küche ist aus dem gleichen Material und hat schon fast 30 Jahre auf dem Buckel.

Ab und zu ein ausgeleiertes Topfband ausgetauscht und der Backofen wollte nach 27 Jahren nicht mehr,mehr war bisher noch nicht defekt.

Sieht halt nur nicht mehr so ganz modern aus, ansonsten zu Schade zum wegwerfen.
 

wicoba

ww-robinie
Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
745
Ort
Baden-Württemberg
alternativ wurd noch die Ausführung mit HPL belegt
ist absolut zu empfehlen, wenn es preislich im Rahmen ist. Für eine Kofferablage würde ich aber über weitere Schutzmaßnahmen nachdenken, z.B. Edelstahleinlagen oder Massivholzstreifen auf der Fläche. Denn Koffer etc. sind nicht zu unterschätzen, wenn es um Verschandelung von Möbeln geht. Früher haben wir die Kofferablagen immer mit Teppich belegt, zum Teil rundherum (auch die Kanten). Das war "fast" unverwüstlich und auch noch angenehm zum Sitzen.
 

Unregistriert

Gäste
Ja das hört sich logisch an. Wo bekommt man den Edelstahleinlagen bzw. Edelstahlstäbe her? Würde das gerne bei ein paar alten Kofferablagen nachrüsten.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das Metall gibt es beim örtlichen Schlosser/ Metallbauer, wenns geschraubt werden kann.
Evtl Einfräsungen da wäre dann der Schreiner der passende Handwerker, der sollte dann auch gleich das Material ordendamit alles zueinader passt.
 
Oben Unten