Mater1984
ww-robinie
Hallo zusammen,
im Zuge der aktuellen Haussanierung bei uns möchten bzw. müssen wir die Fensterbänke ersetzen.
Da das Haus unter Denkmalschutz steht kommen nur heimische Holzfensterbänke in Frage.
Nur welches Holz und was genau nehmen?
Jetzt stellt sich für mich die Frage welches Holz nehme ich und wie behandelt?
Da mein ADH noch auf sich warten lässt wird es vermutlich auf ein bereits gehobeltes Holz vom Holzhändler hinauslaufen.
Leimholz denke ich wird die Belastung durch die Witterung nicht lange aushalten.
Also dachte ich an Terrassendielen glatt oder Glattkantbretter
Material?
Eiche?
Vorteil: langlebig und heimisch
Nachteil: führt mein Holzhändler nur von Osmo und eigentlich für den Innenbereich mit wenig HF und entsprechend teuer. Online würde ich 25x190mm für 12 - 15 € pro Lfm bekommen zzgl. Speditionstransport 3000 - 4000 mm mit 20 - 25% HF
Wie ist es mit Gerbsäure Ausblühungen im Außenbereich?
Kiefer Organo Wood
Eigentlich Terrassendielen aber behandelt für bessere Langlebigkeit
Vorteil: kein nennenswerter außer günstig mit 28x145 für 10 € pro Lfm
Nachteil: Lieferzeit im Moment und mit 145 mm an der Grenze von der Breite
Lärche
Vorteil: Preis mit 8,5 pro Lfm bei 34x143 mm pro Lfm
Nachteil: Nicht so dauerhaft und wird sehr grau
Thermo Esche
Vorteil: Langlebigkeit
Nachteil: Preis mit >20 € pro Lfm
Robinie
Vorteil: langlebig
Nachteil: Preis, zu schmal bei meinem Holzhändler nur zu bekommen, schwer zu bearbeiten
Im Moment tendiere ich zur Eiche aus dem Sägewerk vor Ort bzw. übers internet mit 20-25% HF.
Spricht da was dagegen?
im Zuge der aktuellen Haussanierung bei uns möchten bzw. müssen wir die Fensterbänke ersetzen.
Da das Haus unter Denkmalschutz steht kommen nur heimische Holzfensterbänke in Frage.
Nur welches Holz und was genau nehmen?
Jetzt stellt sich für mich die Frage welches Holz nehme ich und wie behandelt?
Da mein ADH noch auf sich warten lässt wird es vermutlich auf ein bereits gehobeltes Holz vom Holzhändler hinauslaufen.
Leimholz denke ich wird die Belastung durch die Witterung nicht lange aushalten.
Also dachte ich an Terrassendielen glatt oder Glattkantbretter
Material?
Eiche?
Vorteil: langlebig und heimisch
Nachteil: führt mein Holzhändler nur von Osmo und eigentlich für den Innenbereich mit wenig HF und entsprechend teuer. Online würde ich 25x190mm für 12 - 15 € pro Lfm bekommen zzgl. Speditionstransport 3000 - 4000 mm mit 20 - 25% HF
Wie ist es mit Gerbsäure Ausblühungen im Außenbereich?
Kiefer Organo Wood
Eigentlich Terrassendielen aber behandelt für bessere Langlebigkeit
Vorteil: kein nennenswerter außer günstig mit 28x145 für 10 € pro Lfm
Nachteil: Lieferzeit im Moment und mit 145 mm an der Grenze von der Breite
Lärche
Vorteil: Preis mit 8,5 pro Lfm bei 34x143 mm pro Lfm
Nachteil: Nicht so dauerhaft und wird sehr grau
Thermo Esche
Vorteil: Langlebigkeit
Nachteil: Preis mit >20 € pro Lfm
Robinie
Vorteil: langlebig
Nachteil: Preis, zu schmal bei meinem Holzhändler nur zu bekommen, schwer zu bearbeiten
Im Moment tendiere ich zur Eiche aus dem Sägewerk vor Ort bzw. übers internet mit 20-25% HF.
Spricht da was dagegen?
