Fenster womit verbrettern

Jupp83

ww-pappel
Registriert
29. Februar 2008
Beiträge
4
Ort
OS HF BI
Hallo,
ich muß bei einem größeren leerstehenden Gebäude die Fenster verbrettern,
insgesammt ca. 240qm Fenster-/Türfläche.

Was würdet ihr mir da empfehlen, möglichst kostengünstig.

Dachte da an 12mm OSB, qm 3,88€, aber ist das auf dauer für diesen zweck geeignet?! Oder kann/muß ich es noch behandeln?

MfG

Justus
 

Hacki

ww-esche
Registriert
23. November 2006
Beiträge
586
Ort
Saarbrücken
Hallo,
OSB ist wohl roh nicht geeignet, da hängen in 6 Monaten die Fetzen runter.
Behandelt geht das wohl.
Ob 12mm ausreichen, bezweifele ich. Ein Stein dagegen, ist ein Loch drin.
Gruß Gerd
 

Red-Rabbit

ww-ahorn
Registriert
27. Februar 2006
Beiträge
119
Ort
Aachen
Hi du,
ich würde da eher in den Massivbereich gehen....
Schalbretter unbehandelt, sägerauh und ungetrocknet.... ( wenn die Sonne drauf scheint, hast du nach 2 monaten 1 cm breite Ritzen dazwischen) oder dann getrocknete.. aber ersterer liegen Preislich nicht wesentlich über deinem OSB, und halten auch ohne behandlung einige Jahre.

Gruß Jörg
 

Jupp83

ww-pappel
Registriert
29. Februar 2008
Beiträge
4
Ort
OS HF BI
Na der Stein müßte ja schon nen bisl größer sein damit der durchs OSB geht.
Also OSB und dann mit ner Holzschutzfarbe oder ähnlichem behandeln. Könnt ihr das was empfehlen, möglichst günstig. :emoji_slight_smile:
Massivholz hab ich auch schon dran gedacht, die Ritzen wärn auch nicht schlimm, sorgen für belüftung, aber dann is das son rumgeschraube...., dauert länger... und man kann die besser aufhebeln... wie liegt sowas denn preislich, doch bei mindestens 5€ qm oder?
 

Stick6969

ww-ulme
Registriert
26. Januar 2008
Beiträge
177
Ort
Hamm/Westf.
Hi,

wie wäre es mit 12 oder 16 mm Spanplatte 2.Wahl? Kostet nichts das Zeug und solange deine Verbretterung keinen sicherheitsrelevanten Ansprüchen genügen muß, sollte das eigentlich ausreichen.


so long

Stick
 

holzz

ww-eiche
Registriert
10. Februar 2005
Beiträge
352
Ort
Ruhrpott
gugl mal nach Industriesperrholz. Wasserfest verleimt und in BB/CC sortiert. Wird auf dem Bau (Schalungen u.ä.) viel verwandt.
Gruß
 

Eloy

ww-kastanie
Registriert
16. Mai 2008
Beiträge
42
Ort
zu Hus
Hallo Justus
ich weiss ja nicht wie lange der Spass halten soll bezw. benötigt wird und welche Ansprüche lt. Ausschreibungstext an das optische Erscheinungsbild gestellt werden.
Kleiner Tipp von mir:wenn ich Platten für solch untergeordneten Zwecke benötige hole ich mir immer FPY Platten vom Türenhändler (verpackungsplatten von Zi-Türen, Masse ca. 2000x880/1000mm ,teilweise sogar wasserfest), wenn da nicht genug zusammenkommen würde ich versuchen bei meinem Holzhändler noch ein paar Abdeckplatten aus dem Spanplattenlager für ganz kleines Geld zu bekommen, bei meinem liegen jedenfalls immer welche die krumm bezw. rund durch feuchtigkeit geworden oder verkratzt sind. Die Verpackungsplatten sind natürlich in den stärken 13/16/19mm gemischt. Die dicken für`s EG wo schneller dranrumgefummelt wird(von Personen die sich unerlaubt Zutritt verschaffen wollen)und die dünnen nach Oben.
Gruss
Edgar
 

Jupp83

ww-pappel
Registriert
29. Februar 2008
Beiträge
4
Ort
OS HF BI
Ist keine Ausschreibung, ist für mich.
Werd dann mal nach Span/verpakkungsplatten ausschau halten, diese kann ich zur not ja auch noch mit Holzschutzfarbe oder ähnlichem behandeln.
Wobei user eigendlicher Türenlieferant Pfand für solche Platten nimmt.... hatte mal Türen aufgeladen und die Platten mitgenommen... solten hinterher 20€ oder so bezahlen :emoji_grin: da ham wa die Platten lieber wieder zurück gebracht...
 

Eloy

ww-kastanie
Registriert
16. Mai 2008
Beiträge
42
Ort
zu Hus
Hi,
wenn`s Eigenbedarf ist :noch besser. Wenn die einen Aussendienstmitarbeiter haben, der Kontakt mit ihm einigermasen gut ist (wo ich mal von ausgehe) den kleinen Dienstweg gehen d.h. mit dem Vertreter sprechen,ihm plausiebel erklären das es für den Eigenbedarf ist ,
es sich um eine wirklich einmalige Sache handelt und man daran ja nichts verdient sondern schon die ganze Arbeit hat und er einem ja wenigstens 1x im Leben entgegen kommen kann :eek:
Anmerkung: Bei uns ist es so dass der Türenlieferant für die Entsorgung der Platten noch richtig bezahlen muss (FPY sind schwer), der Spanplattenlieferant kann die Abdeckplatten an z.B. EGGER zurückgeben, ob da ein Pfandsystem existiert weiss ich nicht, kann es mir aber nicht vorstellen da ab und zu mal eine auf den KS-Platten liegt. Die sind zwar von einer Seite mit ner Stachelwalze unbrauchbar gemacht, aber irgendwie hab ich sie immer brauchen können.
Viel Glück dann beim Organiesieren.:emoji_wink:
Gruss
Edgar
 
Oben Unten