Felder Kombi läuft manchmal nicht an

Mitgliede25046

Gäste
Hallo,

Ich habe seit geraumer Zeit bei meiner Felder Kombi 741S Bj. 2003 so ne Art Wackelkontakt. Hab sie schon mit meinem Elektriker des Vertrauens zerlegt und durchgeprüft, aber nichts gefunden. danach lief sie wieder 3 Monate problemlos. Aber jetzt gehts wieder los. Da wir alle Möglichen Schalter und Kontakte durchgeprüft haben, meint der Elektriker das es nur noch an der Hauptplatine liegen kann. Ich denke mir eher das irgendein Schalter bzw. Schutzkontakt ne Macke hat.

Daher meine Frage an alle Felderbesitzer: Habt ihr ähnliche Probleme gehabt? Oder kennt jemand eventuelle Kinderkrankheiten?

Gruß,

Robby
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo Robby

Mal vorweg, ich habe keine Felder sondern eine Knapp und die hat ein oder zweimal im Jahr ein ähnliches Problem.

Das zeigt sich bei mir so dass die Maschine ganz normal läuft, dann schalte ich ab und wenn ich wieder starten will, tut sich garnix.

Hab dann aus Zufall rausgefunden, dass die Motorbremse sich nach dem Bremsvorgang nicht abgeschaltet hatte, sondern munter weiter gebremst hat.

Wenn die Bremse aktiv ist gibt es so eine Art wiedereinschaltsperre bis die Bremse den Vorgang komplett beendet hat.

Wenn das jetzt der Fall ist, einmal den Hauptschalter aus und wieder an, dann läuft sie wieder.

Ob das dir jetzt aber hilft, kann ich leider nicht sagen...
 

emil51

ww-nussbaum
Registriert
6. Juli 2005
Beiträge
90
Ort
bayern
Ich hatte das gleich Problem auf meiner Felder CF 531. Der herbeigerufene Felder Kundendienst empfahl mir, nach dem er Rücksprache mit der Felderzentrale gehalten hatte, den Wechsel der Hauptplatine.
Der Erfolg dieser Masnahme war aber verhalten. nach kurzer Zeit trat der Fehler wieder auf.
Ich habe dann einen Elektroniker zu Rate gezogen, der mir dann erklärte, daß die Bremswirkung zu stark eingestellt ist. Diese haben wir dann etwas reduziert, und der Fehler ist nicht mehr aufgetreten.
Das verstellen der Bremswirkung erfolgt erfolgt durch das verdrehen eines Potis auf der Hauptplatine. Es sind 2 Potis auf der Platine, welcher von den beiden für die Bremse verantwortlich ist weis ich aber nicht mehr.
Ich hoffe dir bei deinem Problem weitergeholfen zu haben.
 

Mitgliede25046

Gäste
Hallo,

erstmal Danke für Eure Erfahrungen.

@ Frankenholzwurm: Den Hauptschalter hab ich auch schon immer mal mit ausgemacht. Aber ich denk ich wärs beim nächsten mal länger Ausgeschaltet lassen (1min.). Um sicher zu gehen das keine Restspannung auf der Platine mehr ist.

@ emil51: die Potis werd ich mal mit meinem Elektriker in Angriff nehmen. Das das tauschen der Platine das Problem behebt denke ich eher auch nicht. Da der Fehler mal da ist oder auch mal eine ganze Zeit nichts zu merken ist. Hat das Aus- und Einschalten bei dir etwas gebracht?

Gruß,

Robby
 

emil51

ww-nussbaum
Registriert
6. Juli 2005
Beiträge
90
Ort
bayern
Das Ausschalten am Hauptschalter der Maschine führte nicht zum Erfolg. Aber wenn ich den Hauptschalter am Sicherunskasten einige mal aus und eingeschaltet, so konnte ich die Maschine wieder zum laufen bringen.
 

Mitgliede25046

Gäste
Gut probier ich aus. Der Elektriker kommt demnächst auch mal vorbei. Bin gespannt ob es funktioniert. Danke nochmnal :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten