Felder Bandsäge FB 510 - Sägeblätter

robertglas

ww-kastanie
Registriert
30. Juni 2019
Beiträge
44
Ort
Bruckmühl
Hallo,

leider finde ich in der Doku zu o.g. Bandsäge nichts zur maximalen Sägeblattbreite. Felder bietet max. 25 mm an.
Zum stehenden Auftrennen von Hartholz suche ich möglichst breite Blätter.

Wie breit geht? Habt Ihr Empfehlungen?
 

Dat Ei

ww-robinie
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
954
Moin Robert,

ich weiß nicht, wie alt Dein Modell ist, aber in der Dokumentation des aktuellen Modells steht, dass Bänder zwischen 6 und 25 mm verwendet werden können. In einem Thread schrieb ein User, dass er erfolgreich 30 mm verwenden würde,


Dat Ei
 

Julio

ww-kastanie
Registriert
2. Februar 2020
Beiträge
31
Ort
Neudenau
Hallo Teluke, danke für die Info - gut zu wissen.
wie dick hast du schon maximal verwendet?
bin gerade bei max 27x,09mm
gruß
Julio
 

Vaultdoor

ww-robinie
Registriert
25. Januar 2019
Beiträge
825
Ort
Braunschweig
Wenn 27x0.9 gut geht, dann würde ich das so lassen. Noch breitere Blätter brauchen auch mehr Spannung und das muss der Maschinenständer abkönnen. Wenn die Maschine sowieso nur bis 25mm angegeben ist, würde ich das nicht allzu sehr überreizen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.280
Ort
Pécs
Die FB510 ist ja die kleinste Ausführung in der Baureihe. Daher gehe ich davon aus dass die Stabilität so ist wie bei der FB610 und FB710.
Außerdem ist mir das mit den 25mm neu, ich kenne das mit max. 30mm.
Welche Dicke meine Bänder haben müsste ich erst nachmessen.
Ich lasse mir die bei Bedarf einfach vom Schärfdienst mitbringen. Daher habe ich auch keine Ahnung welcher Hersteller dahinter steckt.
Da ich mit den Bändern zufrieden bin ist mir das auch wurscht.

Aber ob 27 oder 30mm ist ja auch kein nennenswerter Unterschied.
 

Julio

ww-kastanie
Registriert
2. Februar 2020
Beiträge
31
Ort
Neudenau
Danke für die Info - wollte wissen, weil ich ein grobes Blatt 1ZpZ gesucht habe und das nur ab 1,1mm dick gefunden habe - das fand ich dann zu viel und blieb bei 27x0,9 2/3ZpZ.
Aber ob 27 oder 30mm ist ja auch kein nennenswerter Unterschied.
sehe ich auch so!
 

Stihl Buddies

ww-fichte
Registriert
3. Mai 2017
Beiträge
24
Ort
Wolfenbüttel
Eine Banddicke von 0,9mm bei einem Raddurchmesser von 500mm liegt deutlich über der allgemein gültigen Empfehlung von in diesem Falle von 0,5mm. Auch bei vergüteten Bänder ist dies zu dick. Bei Hema hat man mir hier bei der gleichen Bandsäge schon von 0,7mm (bei dem Barracuda) abgeraten. Ich würde nicht mehr als 0,6 oder 0,65mm gehen, um nicht von einem Bänderriss überrascht zu werden und ggf. noch die Maschine oder mich zu schädigen. Aus Sicht der Festigkeitslehre ist dies ein Thema der Dauerfestigkeit. D.h., dass die gesamte Anwendungshäufigkeit hat hier natürlich einen Einfluss. Ausreizen würde ich es aber nicht.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.195
Ort
Taunus
Hallo,

wenn 25mm als max. Bandbreite angegeben ist, muß man das akzeptieren, kann sich ja geändert haben.

0,9mm starke Bänder für eine 500er Maschine ist keine Empfehlung von Hema. Für eine 400er empfahl mir ein Hema MA max. das sehr flexible Bimetallband in 0,65mm Stärke, das entspricht max einem 0,8mm Band für eine 500er, diese Bänder sind aber als "Sonderwerkzeug" gekennzeichnet, gilt also nicht für die Standardqualität!

Gruß Dietrich
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Ich hab die Erfahrung gemacht, daß ein scharfes und richtig geschränktes Blatt das A & O sind, sobald da Blatt stumpf, oder einseitig geschränkt ist, verläuft es.
 

Julio

ww-kastanie
Registriert
2. Februar 2020
Beiträge
31
Ort
Neudenau
das kann ich bestätigen - habe 27x0,9 2/3ZpZ auf FB510 und die Bilder hochgeladen - das hat sehr gut funktioniert.
 
Oben Unten