Felder Ad 531

Vespa Jan

ww-ulme
Registriert
26. Dezember 2022
Beiträge
184
Ort
Swisttal
Hallo Zusammen und frohe Weihnachten,

ich richte mir gerade meine Werkstatt auf mehr Massivholzbau ein.
Habe mir vo kurzem einen älteren Abrichte - Dickenhobel 531 von Felder gekauft.
Hat jemand Erfahrung mit der Maschine, bzw kann mir mit einer Bedienungsanleitung weiterhelfen?
Würde gerne die Tische neu ausrichten in den nächsten Wochen und ehe ich wahllos irgendwo herumschraube, wollte ich hier mal nachhören.

Gruß Jan
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.411
Ort
bei den Zwergen
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Ich hoffe man darf hier solche Links einstellen...
Da sind eigentlich alle Fotos drauf.
Baujahr ist 2006 - im Web habe ich bisher nichts interessantes gefunden.

Gruß Jan
Ich behaupte mal, nach gründlicher Begutachtung der Fotos, da hat sich zu meiner 341 von 2018 an der Bedienung, Position der Hebel etc nix getan,, außer Spirelĺiwelle.
Besorg dir von einer Hammer aktuell die Anleitung und lies sie intelligent.
 

Felder KG

ww-birke
Registriert
21. März 2014
Beiträge
74
Ort
Hall in Tirol
Hallo zusammen.
Hast du hier bei uns schon angefragt?
Wir haben grundsätzlich alle Bedienungsanleitungen auch digital und auch ich kann dir diese gerne zusenden. Bitte sende mir eine PN oder hier eine Nachricht mit Maschinennummer. Dann kann ich dir auch ggf eine Explosionszeichnung passend zu deiner Maschine zusenden.
Ich bin am Donnerstag wieder im Büro.
Lg Stephan
 

Mitglied 59145

Gäste
BDA und Explosions Zeichnungen sind nicht schlecht zu haben, kann ja nicht schaden.

Hobelt da irgendwas nicht wie es sollte oder woher kommt der Wunsch einzustellen?
Ich meine falls es funktioniert, dann kann es ja nicht besser werden......
 

Vespa Jan

ww-ulme
Registriert
26. Dezember 2022
Beiträge
184
Ort
Swisttal
Danke für die vielen Rückmeldungen.
Die Hammer Anleitungen hatte ich mir alle schon angeschaut. Die Fixierung vom Abnahmetisch ist da schon anders gelöst.
Wahrscheinlich könnte man sich das alles auch selbst erschließen, aber mit einer Anleitung oder ähnliches wäre es dann schon einfacher.
Hatte meinen Felder Händler schon angeschrieben, aber noch keine Rückmeldung erhalten (habe davor mit einer Hammer 341 geliebäugelt).
Der Abnahmetisch liegt ordentlich über dem Messerflugkreis und die Skala vom Zugabetisch ist auch weit daneben.
Denke etwas Feintuning würde der Maschine nicht schaden.

Gruß Jan
 

Vespa Jan

ww-ulme
Registriert
26. Dezember 2022
Beiträge
184
Ort
Swisttal
Hallo Zusammen und frohes neues Jahr,

ich habe nochmal eine Frage zur Systemhobelwelle.
Der Vorbesitzer hat meiner Ansicht nach wohl aus Versehen an den Madenschrauben der Messeraufnahme geschraubt.
Muss ich diese jetzt mit einer Lehre einstellen oder gibt es da eine andere Möglichkeit?
Wir hatten früher normale Streifenmesser und mussten den Flugkreis beim Wechsel kontrollieren. Mit den anderen Wellen kenne ich mich nicht aus...

Gruß Jan
 

Felder KG

ww-birke
Registriert
21. März 2014
Beiträge
74
Ort
Hall in Tirol
Hallo Jan
Die Messer sollen ca. 1mm Überstand zum Hobelwellenkörper haben.
Der abnehmende Hobeltischtisch ist dan ca. 0,03mm tiefer als der Messerflugkreis.
Ich würde hier für den Überstand eine Messuhr mit Magnetstativ empfehlen.
Sobald alle Messer in der Höhe eingestellt sind kann danach der Tisch auf das oben angeführte Maß geprüft werden.
Dies kann auch mit Messuhr oder mit einer Holzleiste kontrolliert werden.
Hoffe das hilft dir so weiter
Stephan
 

Vespa Jan

ww-ulme
Registriert
26. Dezember 2022
Beiträge
184
Ort
Swisttal
Guten Morgen Stephan,

danke für die Rückmeldung.
Das heißt ich muss die Messeraufnahme jetzt einmal einstellen und durch das Wejdemesser Prinzip, kann ich diese dann einfach später tauschen, ohne wieder mit der Messuhr zu arbeiten?

Gruß Jan
 

Felder KG

ww-birke
Registriert
21. März 2014
Beiträge
74
Ort
Hall in Tirol
Hallo Jan.
Genau...Wenn die Keilleiste dann richtig eingestellt ist brauchst du das nicht mehr mit Messuhr machen, da der Abstand/Überstand über die Bohrungen des Messers vorgegeben bzw fix definiert ist. In Zukunft aber nur die Scharauben an der Hobelwelle lösen/schließen.
Solltest du mal eine "Scharte" im Messer haben so kannst du z.B ein Messer auch einfach in der Breite verschieben und das andere Messer gleicht dir die "Scharte" wieder aus.
Lg
 

Vespa Jan

ww-ulme
Registriert
26. Dezember 2022
Beiträge
184
Ort
Swisttal
So - habe mich heute mal ein wenig mit der Maschine und die Messer so genau wie es mir möglich war eingestellt.
Den Abnahmetisch habe ich einen Hauch tiefer gesetzt als die Welle, sodass ein Holz etwa 2 bis 3mm mitgenommen wird.
Dabei habe ich festgestellt, dass der Abnahmetisch an der Messerwellenseite ca 0,5mm tiefer steht als am Ende (mit der Richtlatte über beide Tische gelegt).
Wie bekomme ich den Tisch in sich gekippt? Über die Rändelschrauben bewege ich den Tisch nur hoch und runter in den Schwalbenschwanz Führungen...

Beim Probeabrichten habe ich am Ende auch den bekannten Schlag. Das würde doch auf einen zu tiefen Tisch deuten oder?

Gruß Jan
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.028
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

alle Flächen, auf denen die Klapptische aufliegen, wenn aufgelegt, perfekt sauber?
Beide Seiten, oben und unten?
Die Scharniere völlig OK?
Sitzen deren Bolzen richtig?
 

Felder KG

ww-birke
Registriert
21. März 2014
Beiträge
74
Ort
Hall in Tirol
Hallo Jan
Ich habe nochmals bei unserem Service auf ein paar Tipps und Tricks angefragt und melde mich sobald ich was in Erfahrung bringe. Ansonsten gäbs immer noch die Möglichkeit dass wir das für dich übernehmen und du danach eine komplett kontrollierte, eingestellte Maschine hast.
Vielleicht auch nicht ganz verkehrt nach 15 Jahren aber die Entscheidung liegt natürlich bei dir. Im Preis im Zuge einer Rundtour sicherlich auch überschaubar weil du kostest ja auch was.
Ich melde mich sobald ich mehr weiß.
Lg Stephan
 

Vespa Jan

ww-ulme
Registriert
26. Dezember 2022
Beiträge
184
Ort
Swisttal
Hallo Jan
Ich habe nochmals bei unserem Service auf ein paar Tipps und Tricks angefragt und melde mich sobald ich was in Erfahrung bringe. Ansonsten gäbs immer noch die Möglichkeit dass wir das für dich übernehmen und du danach eine komplett kontrollierte, eingestellte Maschine hast.
Vielleicht auch nicht ganz verkehrt nach 15 Jahren aber die Entscheidung liegt natürlich bei dir. Im Preis im Zuge einer Rundtour sicherlich auch überschaubar weil du kostest ja auch was.
Ich melde mich sobald ich mehr weiß.
Lg Stephan
Super so machen wir das.
Kannst du mir sagen mit welchen Kosten ich rechnen kann, so in etwa. Auch gerne per Pn.
Vielleicht bekomme ich es ja mit deinen weiteren Tips auch selbst hin...
Gruß Jan
 

Vespa Jan

ww-ulme
Registriert
26. Dezember 2022
Beiträge
184
Ort
Swisttal
Guuden,

alle Flächen, auf denen die Klapptische aufliegen, wenn aufgelegt, perfekt sauber?
Beide Seiten, oben und unten?
Die Scharniere völlig OK?
Sitzen deren Bolzen richtig?
Soweit ich das gesehen habe, ja...
Ich habe den Abnahmetisch jetzt auch etwas höher gestellt.
Wenn ich das Holz durch die Messer Welle etwa 2 bis 3 mm "schieben" lasse, steht der Abnahmetisch auch etwa 1mm tiefer als der Zugabetisch...
Das Hobelbild sieht an sich auch sauber aus, bis auf die angesprochenen Auffälligkeiten.

Gruß Jan
 

Felder KG

ww-birke
Registriert
21. März 2014
Beiträge
74
Ort
Hall in Tirol
Also wie oben geschrieben gehört der abnehmende Tisch ca. 3-Hundertstel = 0,03mm tiefer als der Messerflugkreis. Mit den erwähnten/angeführten 1mm nimmt dir die Welle sicherlich mehr als 20mm mit. Das ist sicherlich viel/viel zu viel
Ich erkundige mich und melde mich bei dir sobald ich die Kosten habe.
Wird aber Montag werden da wir morgen leider Feiertag haben :emoji_slight_smile:
Ansonsten bin ich überzeugt dass du das auch einstellen kannst aber halt nicht an jeder möglichen Schraube drehen!
Lg Stephan
 

Vespa Jan

ww-ulme
Registriert
26. Dezember 2022
Beiträge
184
Ort
Swisttal
Also wie oben geschrieben gehört der abnehmende Tisch ca. 3-Hundertstel = 0,03mm tiefer als der Messerflugkreis. Mit den erwähnten/angeführten 1mm nimmt dir die Welle sicherlich mehr als 20mm mit. Das ist sicherlich viel/viel zu viel
Ich erkundige mich und melde mich bei dir sobald ich die Kosten habe.
Wird aber Montag werden da wir morgen leider Feiertag haben :emoji_slight_smile:
Ansonsten bin ich überzeugt dass du das auch einstellen kannst aber halt nicht an jeder möglichen Schraube drehen!
Lg Stephan
Alles super, ich hab keinen Stress
Bin gespannt was du noch so für Tips hast.
Schönen Feiertag.

Gruß Jan
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.028
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

die Messer sollten etwa 4 bis 8 mm ein gerades,
auf dem Abnahmetisch liegendes Holz beim Vorwärts drehen der Welle mitnehmen.
Der Aufgabetisch wird auf die gewünschte Spanabnahme unter die Höhe des Abnahmetischs eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Vespa Jan

ww-ulme
Registriert
26. Dezember 2022
Beiträge
184
Ort
Swisttal
Die Einstellung des Zugabetisches ist klar, aber ich dachte bei 0 Postlition sollten beide Tische plan fluchten...?

Gruß Jan
 
Oben Unten