FEIN Supercut Tiefenanschlag

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.102
Ort
CH
Hallo zusammen
Den Tiefenanschlag am FSC 500 QSL brauchen wir sehr selten. Nun brauchte ich ihn für Ausschnitte in Wänden um die Dampfbremse nicht zu verletzen.
Die feinen M4 Schräubchen lassen sich kaum richtig anziehen, das Kunststoffteil ist zu schwach, folglich verdreht sich der Anschlag und rutscht in der Tiefe.

Schade, sonst ist die Maschine sehr gut. Ein Anruf hat ergeben, dass das Teil immer noch in gleicher Ausführung verkauft wird.
Schnell in Metall nachmachen ist zu kompliziert. Bei FEIN habe ich es gemeldet.
Ich bin gespannt ob ihr bessere Erfahrungen habt.
Gruss brubu
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.168
Ort
sonstwo
Ich habe sowas immer einfach mit nem Klotz gelöst. So dick, dass das Maschinengehäuse dann anschlägt.

Nicht wirklich toll, aber musste halt irgendwie sein. Ich weiß aber auch nicht was für einen MM ich da überhaupt habe.

Also nein, keine Erfahrung mit dem Teil.

Ärgerlich !
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.426
Ort
bei den Zwergen
Festool hat da ganz viel.
Glaube aber nicht, dass das mit Fein kompatibel ist.
Festool traue ich zu, das das stabil ist. Ohne es allerdings von mehr als nem Werrbefilmchen zu kennen.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.102
Ort
CH
Hallo zusammen
Danke aber von Fein sollte man eine brauchbare Ausführung erwarten können. Neu ist das Zeug nicht mehr. Beim alten Multimaster war es ein steckbares Plastikteil mit Gewindestängelchen das in der Tiefe eingestellt werden musste. Es war nicht so flexibel und sah weniger solid aus, dafür hat es gehalten. Klötze kann man machen, ist aber mühsam wenn man nicht extra die Kappsäge dabei hat. Zudem muss der Klotz immer zur Sägeblattlänge und Schnitttiefe passen.
 
Oben Unten