Laiin und Laie
Gäste
Hallo!
Vorab - ich kenne mich überhaupt nicht aus mit Holz, Böden und Ölen. Darum frage ich euch hier. Hoffentlich könnt ihr uns helfen.
Wir haben in unserer neuen Wohnung in 2 Zimmern unter dem Linoleum einen schönen Fichtenholzboden gefunden, den wir gerne verwenden wollen.
Wir haben ihn also abschleifen lassen, bis Schleifstärke 120 (feiner gabs nicht).
Dann wurde gesaugt und der Boden einmal eingeölt.
Dann ist uns bei der Renovierung (die bereits abgeschlossen sein sollte) noch etwas dazugekommen und es sind (nachdem 24 Stunden vergangen waren) Leute über den Boden gegangen, bevor wir ihn weitere Male einölen konnten. Da die Wohnung noch sehr staubig war (und immer noch ist), ist jetzt der unfertige Boden ganz staubig! Der Staub lässt sich nicht wegkehren oder saugen. Und feucht wischen darf man ja noch nicht!
Die Frage ist jetzt, wie wir am besten weiter vorgehen? Muss der Boden nochmals geschliffen werden? Können wir ihn, wenn wir lange genug warten, feucht wischen und dann, nachdem er getrocknet ist, fertig ölen? Ist Öl-Reiniger eine Option?
Wir hoffen, dass es ohne schleifen geht, da wir uns diesen Maschinen nicht gewachsen fühlen (geschweige denn sie auszuleihen! und zu transportieren! und die Zeit dafür zu haben!) und der, der es zuvor für uns (nicht fertig) gemacht hat, jetzt keine Zeit mehr dafür hat.
Und zum Schluss: Wenn der Boden fertig geölt ist - bleibt Staub dann weiterhin so stark daran hängen? Oder liegt das daran, dass er eben einfach noch nicht fertig war? Stimmt es, dass die Schlusspolitur von Hand mit der rauhen Seite eines Spülschwamms oder einem groben Tuch gemacht werden kann?
Kann man einen geölten Boden, wenn man doch nicht zufrieden damit ist, einfach versiegeln? oder muss er dafür wieder geschliffen werden? Oder geht das gar nicht, wenn erst einmal Öl drin ist?
Viele Fragen und Vielen Dank für beruhigende und schleifmaschinenfreie Antworten!
Gerlinde
Vorab - ich kenne mich überhaupt nicht aus mit Holz, Böden und Ölen. Darum frage ich euch hier. Hoffentlich könnt ihr uns helfen.
Wir haben in unserer neuen Wohnung in 2 Zimmern unter dem Linoleum einen schönen Fichtenholzboden gefunden, den wir gerne verwenden wollen.
Wir haben ihn also abschleifen lassen, bis Schleifstärke 120 (feiner gabs nicht).
Dann wurde gesaugt und der Boden einmal eingeölt.
Dann ist uns bei der Renovierung (die bereits abgeschlossen sein sollte) noch etwas dazugekommen und es sind (nachdem 24 Stunden vergangen waren) Leute über den Boden gegangen, bevor wir ihn weitere Male einölen konnten. Da die Wohnung noch sehr staubig war (und immer noch ist), ist jetzt der unfertige Boden ganz staubig! Der Staub lässt sich nicht wegkehren oder saugen. Und feucht wischen darf man ja noch nicht!
Die Frage ist jetzt, wie wir am besten weiter vorgehen? Muss der Boden nochmals geschliffen werden? Können wir ihn, wenn wir lange genug warten, feucht wischen und dann, nachdem er getrocknet ist, fertig ölen? Ist Öl-Reiniger eine Option?
Wir hoffen, dass es ohne schleifen geht, da wir uns diesen Maschinen nicht gewachsen fühlen (geschweige denn sie auszuleihen! und zu transportieren! und die Zeit dafür zu haben!) und der, der es zuvor für uns (nicht fertig) gemacht hat, jetzt keine Zeit mehr dafür hat.
Und zum Schluss: Wenn der Boden fertig geölt ist - bleibt Staub dann weiterhin so stark daran hängen? Oder liegt das daran, dass er eben einfach noch nicht fertig war? Stimmt es, dass die Schlusspolitur von Hand mit der rauhen Seite eines Spülschwamms oder einem groben Tuch gemacht werden kann?
Kann man einen geölten Boden, wenn man doch nicht zufrieden damit ist, einfach versiegeln? oder muss er dafür wieder geschliffen werden? Oder geht das gar nicht, wenn erst einmal Öl drin ist?
Viele Fragen und Vielen Dank für beruhigende und schleifmaschinenfreie Antworten!
Gerlinde