Falzkopf Tischfräse 2 St.

Heintroedel

ww-birke
Registriert
1. Februar 2014
Beiträge
59
Ort
Viernheim
Moin,
hat jemand daran Interesse. Gegen faires Angebot abzugeben.
Messer top und neuwertig (oder sogar neu) , Flugrost geht aber gut weg. Größere Bilder gerne auf Anfrage.
Gruß, Bernhard fraeseLeitz_41.jpg fraeseLeitz_42.jpg fraeseLeitz_43.jpg fraeseNN_44.jpg fraeseNN_45.jpg
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.187
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

und zumindest den ersten Fräser würde ich so nicht nutzen. Wobei bei beiden der BG Test bzw MAN Stempel fehlt.
Die Messer sind zumindest auch keine Standard Wechselmesser.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.560
Ort
Berlin
Hallo,
die sind eindeutig für eine Tischfräse gedacht - ich ändere den Titel.

Wesentlich relevanter erscheint mir die Frage, ob man die Dinger noch nach den Regeln der BG nutzen darf? Bei dem ersten sind zwei verschiedene Messer (hoffentlich formschlüssig) verbaut. Das geht so überhaupt nicht, zumal bei dem weiter herausstehenden Messer der Abweiser fehlt bzw, nicht vorgesehen ist. Bei dem zweiten Kopf ist für mich ebenfalls nicht ersichtlich ob die Messer formschlüssig verbaut sind. Hinzu kommt die Frage, ob es die Schlüssel für die Schrauben noch gibt?

Vielleicht weiß ja einer der "alten Hasen" mehr, aber angesichts der Preise für moderne hartmetallbestückte Wechselmesser-Falzköpfe würde ich diese beiden Werkzeuge eher dem Altmetall zuführen als irgendwelche Risiken auf mich zu nehmen.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.400
Ort
Oldenburg
Was sind das für Vorschneider auf den letzten Bildern. Muss man die selbst ausrichten? Sieht schon sehr alt aus.
 

Heintroedel

ww-birke
Registriert
1. Februar 2014
Beiträge
59
Ort
Viernheim
Naja, war ja nur ein Angebot. Inwieweit man sie benutzen kann bzw. darf oder ob sie als Briefbeschwerer benutzen werden sollen kann ich nicht sagen. Ich brauche sie auf jeden Fall nicht. Sie kommen dann halt zum Altmetal.
Danke für eure Hinweise.
Bernhard
 
Oben Unten