Fahrradanhänger

andee

ww-pappel
Registriert
5. August 2009
Beiträge
4
Hallo,
ich habe einen alten Fahrradanhänger geerbt, nur leider ist das Holz wurmstichig, so das ich einen neuen Korpus bauen muss.

Ich möchte den nostalgischen Karakter des Hängers beibehalten und torzdem einen stabilen und weitgehens witterungsbeständigen Hänger bauen.

Welches Holz könnt ihr empfehlen?


Danke für eure Tips
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.071
Ort
Dortmund
Robinie oder Eiche. Wenn Stahl mit im Spiel ist, dann kann Eiche sich dunkel verfärben. Lärche geht auch, wäre dann auch etwas leichter. Dafür aber evtl. harzig.
 

Uwe4711

ww-nussbaum
Registriert
12. September 2009
Beiträge
81
Ich würde Leisten aus Esche empfehlen. In den 1920er und 1930er Jahren wurden im Kraftfahrzeugbau oft Escheleisten verwendet. auch die Boote von Motorrad-Seitenwagen (das hieß und heißt wirklich so!) hatten Spanten aus Esche.
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Eschenholz ist sehr gut.

Selbst der Karosserierahmen eines Morgan Plus8
besteht aus handgeschnitzten Eschenholz.

Das wär doch was für deinen kleinen Hänger.
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Das typische Stellmacherholz war Robinie. (Kutschen usw.)
Wenns irgendwie zu bekommen ist, nimm das.
Bei Esche muß man schon sehr bei der Holzauswahl aufpassen, damit kein braunes Kernholz dabei ist, was sich wesentlich spröder, als die weißen (hellen) Holzteile zeigt.

Gruß Fritz
 
Oben Unten