Fahrrad lackieren? Autolack?

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.433
Ort
Berlin
Hallo,
ich habe meiner Tochter ein gebrauchtes Fahrrad übergeholfen. Alles soweit ok, bloß die Farbe gefällt ihr nicht. Heute war ich in so einem KFZ-Ersatzteilladen und stand staunend vor der Lackabteilung. Die Lacke aus der Sprühdose sind angeblich sehr hart, kratz- und stoßfest etc. Jetzt frage ich mich, ob das eine Lösung für das Dilemma meiner Tochter wäre?

Wobei ich zugebe, dass mich der Aufwand der kompletten Demontage aller nicht zu lackierenden Teile schreckt……
 

hlzbt

ww-esche
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
587
Ort
irgendwo
Müsste man ausprobieren. Was'n da jetzt drauf? Ist der Rahmen schon pulverbeschichtet? Und wie "professionell" muss es aussehen?
Unser Kind, damals ca. 10 Jahre, hat das Rad mit einem Pott lösemittelhaltiger Farbe von rosa auf gelb umgepönt, der Rahmen war aber noch nicht gepulvert. Viel demontiert und geschliffen haben wir nicht, teilweise mit Papier/Folie und Krepp abgedeckt. Das Ergebnis ist altersgerecht gewesen. Aber selbstgemacht!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.032
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

klar die verwenden auch nix anderes . Hab Anno 1992 mein Fahrrad auch komplett zerlegt, weil mir die Originalfarbe ( Bianchi celeste) nicht zugesagt hat. Bin damit allerdings zum örtlichen Lackierer. Farbe egal, wenn es geht blau. Wurde dann das BMW M- blau
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.079
Ort
BW
Die Lacke aus der Sprühdose sind angeblich sehr hart, kratz- und stoßfest etc. Jetzt frage ich mich, ob das eine Lösung für das Dilemma meiner Tochter wäre?
Naja, die Spraydosen sind meist farbiger Basislack und drüber kommt dann entweder 1K oder 2K Klarlack (letzteres ist dann härter).
Ein Fahrrad optisch mit Folierfolie etwas aufzubessern, wäre zum Teil auch noch eine Möglichkeit.
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
477
Ort
Aachen
Pulvern vom Rahmen ist nicht so teuer beim Spezi, der nichts anderes als Rahmen macht. Weiß die aktuellen Preise nicht, früher waren es 80-90€, wahrscheinlich mittlerweile irgendwo um die 130-150.
Habe mal einem Sohn von Bekannten bei der Jahresarbeit in der Waldorfschule geholfen, der hat ein klassisches RR 'neu' gemacht, da habe ich den Rahmen mit 2K Lack (für außen geeignet, Rukopur) lackiert. Sah hinterher sehr schön aus, war aber wirklich eine Herausforderung bei hohen Temperaturen den Overspray zu handeln, der immer wieder auf den bereits lackierten, angezogen Flächen gelandet ist. War hinterher deutlich mehr drauf als vorher geplant.
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
901
Ort
Einen a.d. Waffel
Ich hatte als Jugendlicher auch mehrmals mein Rad selbst lackiert, jeweils mit Sprühdosen-Autolacken aus dem Baumarkt, damals war der Lack mit Sicherheit lösemittelbasiert, und auf jeden Fall 1k.
der Sprühnebel war doof zu händeln, und ein für mich damals akzeptables Ergebnis inkl Farbverläufe hat mich mehrmals mehrere Versuche gekostet. Ich hatte damals keine Ahnung - angeschliffen, Dose gekauft und los geht’s. Das www war noch in den Kinderschuhen, DiY-Seiten, YouTube und Foren oder online-Shops mit Spezialfarben gab’s noch nicht. Für die Vorraussetzungen war das Ergebnis echt gut. Der Lack war erstaunlich strapazierfähig, erst nach 20+ Jahren traten die ersten Lackabplatzer auf. Leider wurde mir das Rad letztes Jahr geklaut - daher kann ich keine Bilder liefern..
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.829
Ort
Stuttgart
@yoghurt warum baust du das Rad nicht aus Holz, dann kannst du es lackieren in welcher Farbe du magst (wobei man dafür ja hier gesteinigt wird, also besser lasieren, bleibt nur die Frage: Dickschicht oder Dünnschicht)

Ich kann aus meinem Umfeld tatsächlich die Folierung empfehlen, geht aber auch nicht so schnell wie man denkt und sollte man sich überlegen, weil runter will man die nicht mehr machen.
 

sonicbiker

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2017
Beiträge
705
Ort
Südheide
Je nach Alter und wie sehr die Grundfarbe nicht gefällt, würde ich mal über eine Teil-Folierung nachdenken, also nur die langen Rohre, nicht aber die Bereiche, wo diese aufeinandertreffen. Es gibt auch sehr schöne Pimp-my-Bike Folien mit Mustern oder gleich (Reflex-)Aufkleber in vielen Farben und Formen. Damit habe ich schon so manches Rad verschönert.
Beispiele, habe mit den Shops nichts zu tun:
https://www.stylemy.bike/shop/
Fahrradaufklebershop
https://www.welovevelo.de/fahrradfolierung
Ich würde meinen, da finden Kinder was Motivierendes, was fast jedes Rad „schön“ macht.
 
Zuletzt bearbeitet:

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.164
Ort
HinternDiwan
...mit Hello Kitty Aufklebern.... :emoji_joy:
Wenns zuviel Rosa wär und mehr schwarz braucht: Bad Kitty.

Größter Vorteil: du kannst in der Hauptstadt so n Rad haben ohne das gleich alles geklaut ist....
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.079
Ort
BW
Wobei ich zugebe, dass mich der Aufwand der kompletten Demontage aller nicht zu lackierenden Teile schreckt……
Um den Demontage-Aufwand klein zu halten, kann je nach Kindesalter, mit Pinsel und Farbe das umzugestalten ebenso eine schöne und im Gedächtnis bleibende Sache sein. :emoji_wink:
 
Oben Unten