Fachwerkhaus.....

dennis79

ww-pappel
Registriert
2. September 2011
Beiträge
1
Guten Tag zusammen,

ich hab da mal ein paar fragen:
wie haben uns eine Maisonettewohnung in einem Fachwerkhaus zugelegt was gut restauriert wurde aber mies renoviert, nun haben wir ne menge zu tun.

als erstes würde ich gerne die ganze Holzvertäfelung denke mal das es Fichte Tanne oder sowas ist unbehandelt weiß lackieren lassieren beizen oder was auch immer in weiß, was nehme ich da für ne farbe beize und wie trag ich es am besten auf? dachte mir man könnte es ja auch weiß Kalken mit nem lappen oder sowas! die balken "zum größten teil sichtbar" sind schwarz die sollen auch so bleiben bzw nochmal nachschwärzen.....

dann wurde an den wänden direkt auf die Isolierung tapeziert das sieht natürlich sche.... aus. was kann man da machen? wir hätten am liebsten feinputz an den wänden, müßen wir jetzt erst alles mit rigips versehen oder kann man auf der isolierung etwas aufbringen?

dann noch in 2 räumen ist der alte boden recht lose und quitsch da dachte ich mir den alten tepich raus reisen und die alten bohlen festschrauben geht sowas?

Danke schonmal im voraus
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.128
Ort
Dortmund
Holzvertäfelung unbehandelt geht z.B. mit Osmo Dekorwachs oder Natural Bienenwachsbalsam.

Isolierung: Was meinst du damit? Styropor Isolierung von innen?

Dein Schreibstil ist übrigens sehr anstrengend. Ich brauche dreimal so lange, womit ich gar keine Lust habe, weiter zu lesen. Punkt, Komma, Groß-Kleinschreibung usw...
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.742
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

such mal nach einem Fachwerkforum.

Holzvertäfelungen kannst Du auch lackieren. Ich mache dies mit CWS Malervorlack und CWS Satilux weiß - Satilux ist matt, dann glänzt es auch nachher nicht.

Bei Deinem Wandproblem denke ich an einen Streich oder Reibeputz. Lass dich dam mal in einem größeren Malerfachgeschäft beraten. Ich denke jetzt mal - ohne die Situation zu kennen - an Aufkleben eines Gewebes (Bahnen von 1 m Breite) und anschließendem Streichputz.

Zum Fußboden kannst Du hier die Suchfunktion bemühen.

Gruß
 

DaBa

ww-ulme
Registriert
11. November 2010
Beiträge
197
Ort
Zentral-Hessen
Man sollte bei Fachwerk keine Isolation von innen machen, da dies den Taupunkt nach innen verlegt und damit zum Holz. Ich habe bei mir gesehen was dabei raus kommt. Ich musste einige Gefache komplett erneuern. Außerdem hat man dahinter fast immer Schimmel. Wenn da kein Isomaterial wäre, sollte man entweder Lehm- oder Kalkputz verwenden -> Fachwerks-Forum!!! Wurde ja schon empfohlen.
Gruß Daniel
 

M.S.69

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2010
Beiträge
377
Ort
Hamburg
moin Denis79.

Der Antwort von @DaBa, stimme ich 100%ig zu.

Losen und "quitschenden" Dielen, mittels einer Verschraubung entgegen zu wirken, ist weder Fisch noch Fleisch (von der Optik mal ganz abgesehen).

Krankheits-Symptome beim Menschen, wie z.B: ..müdigkeit, antriebsschwäche, blässe....könnten darauf hinweisen, das ein Mensch unter Eisenmangel leidet.
Der Müdigkeit begegnet er nun mittels Aufputschmitteln, seiner Antriebsschwäche Via Speed, und der Blässe mit´ner 10er Karte vom Sonnenstudio.

Nach einer Woche begegnet uns dann ein stets wacher, und Sonnengegerbter ADHS´ler mit Flummi-Syndrom. :confused::emoji_grin:

Mit diesem kleinen Umweg möchte ich nur darauf aufmerksam machen, das "Symptome". - sowohl beim Menschen als auch bei Gegenständen- , als Hinweis verstanden werden sollte die eine genauere Beobachtung rechtfertigt. Allerdings sollte hierbei die Ursache im Fokus stehen, und nicht wie in meinem "Umweg" beschrieben, der Bekämpfung von Symptomen.

Ihr habt euch für ein Projekt entschieden, welches auch als Aufgabe verstanden werden kann. Kurz: Die Erhaltung der Vergangenheit und die damit verknüpften Informationen (Kultur). Weiterere Aspekte, wie Geld, Gesundheit und erhaltung von Eigentum, kommen noch hinzu.

Der eine oder andere Inhalt aus deiner Anfrage, lässt einfach vermuten, das auf euch noch einiges zukommen könnte (kein muß!!!).

Würde sich @Winfried´s äußerung ....

> Isolierung: Was meinst du damit? Styropor Isolierung von innen?...<,

bewahrheiten, wurde hier kein wirklich "kompatibles" und empfehlenswertes Material verbaut.

Es liegt nicht in meiner Absicht, hier etwas "schlecht" zu reden. Und bei den wenigen Informationen, wäre das auch nur allzu unsachlich.
Es ist die Art und Weise wie ihr eurem Verständnis nach, die Aufgaben die vor euch liegen, zu bewältigen gedenkt. Ich vermute, das ihr euch noch viel intensiver mit dieser doch sehr speziellen Aufgabe auseinander setzen solltet.

Das WWW bietet ungeahnte möglichkeiten um an Informationen zu gelangen.
Ob Foren oder Datenbanken, vermutlich aber werdet ihr auf fachliche Hilfe vor Ort nicht gänzlich verzichten können.

liebe grüße aus Hamburg, m.s.
 
Oben Unten