timoleonhardt

ww-pappel
Registriert
21. April 2021
Beiträge
7
Ort
Schiltach
Hallo liebe Community,

mein Name ist Timo, ich bin 22 Jahre alt und habe letztes Jahr meine Ausbildung zum Holzmechaniker erfolgreich abgeschlossen. Nach meiner Ausbildung habe ich das Unternehmen verlassen und mich im Bereich Social Media Marketing selbständig gemacht.

Das Unternehmen war sehr groß und nach der Ausbildung hätte ich im Schichtbetrieb an einem Art Fließband arbeiten müssen. Ich bin ein Mensch der einen Rhythmus im Leben braucht und das wäre dann nicht mehr möglich gewesen.

Ich hab es geliebt meine eigenen Design/Entwürfe zu erstellen und diese dann an den Maschinen in die Wirklichkeit umzusetzen. Hier daheim hab ich ein paar super Möbel - Wenn man hier Bilder verschicken kann, dann kann ich euch gerne auch das ein oder andere Teil zeigen!

Man hört immer und immer wieder vom Fachkräftemangel, auch in der Berufsschule war das ein großes Thema - von Jahr zu Jahr wurden es weniger Azubis - die Qualität dieser hat leider auch abgenommen.

Aus diesem Grund möchte ich mit meiner Marketing Agentur Schreinern dabei helfen, über moderne Wege neues und qualifiziertes Personal zu gewinnen - die Zeiten von Jobmessen, Zeitungsinseraten und Jobbörsen sind vorbei!

Ich möchte hier nichts verkaufen sondern lediglich um ein paar Infos bitten. Im Gegenzug gebe ich kostenlos mein Wissen weiter und zeige euch an einem Schritt für Schritt Plan, wie Ihr in Zukunft auf Knopfdruck Bewerber gewinnen könnt.

Ich hab ein paar Fragen vorbereitet. Diese sollen nur als Idee dienen - falls euch noch mehr einfällt dann schreibt das auch gerne dazu!

1.) Was stellt bei der Personalgewinnung die größten Hürden dar?
2.) Was sind Ihre Ziele bei der Personalgewinnung? ("alle Stellen zu besetzen zählt nicht" - es gibt immer ein Ziel hinter’m Ziel)
3.) Warum werden manche Schreinereien von Bewerbungen überschüttet, andere haben aber extreme Schwierigkeiten welche zu erhalten?
4.) Nehmen wir an, qualifizierte Bewerbungen zu erhalten stellt keine Schwierigkeit mehr dar. Wie fühlen Sie sich jetzt? Und viel wichtiger, warum fühlen Sie sich so?

Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe!
 

Boshu

Gäste
Ich liebe diesen Consultant Sprech. Aber Respekt, mit 22 schon so ein Selbstbewusstsein, Du wirst garantiert Deinen Weg machen.Unabahengig in welcher Branche.
 

Gelöschte Mitglieder 110105

Gäste
Hallo, viel Erfolg, da hast dir viel vorgenommen. Social Media Marketing nur für Schreiner versteh ich das richtig? Kann man dich schon Googeln oder eine App ? oder was ist das Konzept dabei? Bzw wie werden deine bezahlbaren Kunden/Unternehmer auf dich aufmerksam ? Das ist auf jeden Fall eine Nische.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

chris_maa

ww-robinie
Registriert
8. August 2010
Beiträge
642
Ort
Mönchengladbach
Das ist auf jeden Fall eine Nische.

Ja, eine die aber bereits besetzt ist. Jeder Social- Media- Nutzer mit entsprechenden Interessen wird überflutet mit Coaching- und Beratungsangeboten hinsichtlich Fachkräftemangel, Unternehmeswachstum, etc.
Alles überschrieben mit markigen Worten und großen Versprechen à la "... melde Dich jetzt zu unserem kostenlosen Webinar an und finde in den nächsten 4 Wochen die 100 besten Fachkräfte Deiner Branche..."

Sorry, aber ich glaube da einfach nicht dran...
 

timoleonhardt

ww-pappel
Registriert
21. April 2021
Beiträge
7
Ort
Schiltach
Social Media Marketing nur für Schreiner versteh ich das richtig
Social Media Marketing ist da ja nur der Überbegriff - mein Team und ich beschäftigen uns ausschließlich mit der Personalgewinnung über Facebook und Instagram Werbeanzeigen. Darin liegen auch ganz klar unsere Stärken.

Ich hab ne Website - https://www.maleo-media.com

Momentan kontaktieren wir Unternehmen noch per Nachrichten auf Facebook, Email oder Anruf. Über Jobbörsen findet man ja genug Schreiner die auf der Suche nach Personal sind.
 

timoleonhardt

ww-pappel
Registriert
21. April 2021
Beiträge
7
Ort
Schiltach
Ja, eine die aber bereits besetzt ist
Ich kann dich auf jeden Fall verstehen, und kann auch nachvollziehen, dass du das ganze kritisch betrachtest und nicht daran glaubst. Bevor ich damit gestartet habe, war ich immer der selben Meinung.

Nur muss man auch mal offen für neues sein - momentan funktioniert vielleicht noch so einiges offline und ohne Hilfe - aber spätestens in ein paar Jahren wird sich das geändert haben...

Wenn ein Coach oder Berater dir ein Versprechen gibt, würde ich persönlich eh immer Abstand davon halten. Die Methoden funktionieren zwar, aber keiner kann dir Ergebnisse garantieren. In meinem Fall ist der Erfolg ganz stark von der Umgebung der Schreinerei abhängig. Ist ja logisch das eine Schreinerei in einer Großstadt mehr Bewerbungen per Werbeanzeige erhält als eine Schreinerei im tiefen Schwarzwald.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.392
Ort
Saarland
Hallo,
ich habe den Link zu deiner Seite angeklickt und war eigentlich gleich wieder auf dem Rückweg hierher. Dann dachte ich mir "Das kann nicht alles gewesen sein" und habe tatsächlich mal am Mausrad gedreht. Und da waren tatsächlich doch noch weitere Inhalte. Das solltet ihr dringend mal überarbeiten, damit man beim Besuch eurer Seite merkt dass da noch was drunter ist.
Dann habe ich gelesen und fand das übliche Marketing Gedöns wie man es bei allen Agenturen findet. Viel zu viele Befgriffe, die in jedem Bullshit Bingo Punkte gringen würden. Viel zu wenig echter Inhalt. Keine Bilder!. Ich habe vielleicht nicht viel Ahnung von Social Media, aber ich weiß um die Wirkung von Bildern. Ich hätte mir jetzt ein Foto des Teams oder zumindest des Ansprechpartners gewünscht. Euer Auftritt nach außen hin weiderspricht meiner Meinung nach dem was ihr euren Kunden versprecht. Wo sind die Links zu euren Social Media Auftritten? Wo sind eure Referenzen?

Ich bekomme auch ständig Mails von Beratern und stehe denen so skeptisch gegenüber wie Ben. Die meisten machen isch nicht einmal die Mühe über die angeschriebenen Unternehmen zu recherchieren.

Geht mal mit gutem Beispiel voran. Sprecht eure potentiellen Kunden in Augenhöhe an. Wenn ich einen Marketingtext lese will ich mich nicht dumm fühlen, weil ich nur die Hälfte verstehe. Zeigt euch mal als reale Personen auf eurer Seite und lasst das übliche Marketinggeschreibsel einfach weg. Wie du so schön schreibst: Beschreitet neue Wege und seid offen für neues. Das was ich hier lese und auf eurer Seite ist nicht neu.

Sorry für die harten Worte, aber so bekommt ihr sicherlich bei keinem Schreiner einen Fuß in die Tür.

Gruß
Heiko
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.192
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo,

da stimme ich Heiko zu. Die Homepage wirkt etwas lieblos zusammengeschustert. Warum Jobmessen, -börsen und Zeitungsinserate nicht mehr up to date sein sollen erschließt sich mir auch nicht. Klar sollte auch das Handwerk ganz allgemein also nicht nur die Schreiner die modernen Medien nutzen, aber auf dem Markt sind nicht nur 20 -30jährigen die ohne www, facebook instagramm und Co nicht mehr leben können. In unserern Regionalzeitungen gibt es nach wie vor zahlreiche Stellenanzeigen. Gerade auch der kleinen örtlichen Handwerker.

Abgesehen davon bin ich der Meinung dass wir mehr arbeitende brauchen statt solche die verwalten, beraten, "Interessen vertreten". Und weshalb Firmen keine Mitarbeiter finden liegt vielfach weniger an fehlender Kommunikation,
Was heute durchaus gefragt ist ist ( sorry für die Englischen bzw denglichen Begriffe)
social benefits, schlecht ausgestattete Werkstätten (fehlender Stapler, alte Maschinen,..., schlechtes Betriebsklima, schlechte Bezahlung ( es soll immer noch Schreiner geben die trotz Berufserfahrung deutlich unter 14 € verdienen. ....
 

Mitglied 92456

Gäste
Was heute durchaus gefragt ist ist ( sorry für die Englischen bzw denglichen Begriffe)
social benefits, schlecht ausgestattete Werkstätten (fehlender Stapler, alte Maschinen,..., schlechtes Betriebsklima, schlechte Bezahlung ( es soll immer noch Schreiner geben die trotz Berufserfahrung deutlich unter 14 € verdienen. ....
Na jetzt weiß ich endlich was ich bei der Personalsuche falsch gemacht habe. Wir Zahlen recht gut und haben rel. neue Maschinen und sind auch noch ganz verträglich.
Dann muss ich wohl mehr damit werben, das wir keinen Stapler haben.
Das Gehalt ist ja auch recht einfach herabzusetzen.
An unserer Umgangsweise werden wir noch arbeiten müssen.:emoji_grin:
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich stelle jetzt mal inspiriert vom Thema dieses Threads die Frage:

Wer von den Profis hier bildet aus, hat ausgebildet, und wie oft?

Denn: Fachkräfte wachsen nicht auf Bäumen oder auf Instagram. Fachkräfte müssen WIR ausbilden. Sonst gibt es keine.
 

Mitglied 92456

Gäste
Wir bilden aus. Eigentlich schon seit wir angefangen sind, also ca. 27 Jahre. Allerdings habe ich inzwischen keine rechte Lust mehr dazu.
Wenn der jetzige Lehrling aufhört muß ich mir es stark überlegen, ob ich noch mal einen nehme.
Mir persönlich nützt es eh nicht mehr viel, in 6 Jahren gehe ich voraussichtlich in Rente. Bis dahin halte ich auch mit Fachkräftemangel durch.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.926
Ort
heidelberg
Moin

Eigentlich schon seit wir angefangen sind, also ca. 27 Jahre. Allerdings habe ich inzwischen keine rechte Lust mehr dazu.
Wenn der jetzige Lehrling aufhört muß ich mir es stark überlegen, ob ich noch mal einen nehme.

Gleiches Spiel bei uns , fast 30 Jahre am Markt , davon 25 Jahre ausgebildet .
Seit 3 Jahren bilden wir nicht mehr aus , macht einfach keinen Spaß mehr .

Lehrlinge vor 25 Jahren bekamen bei uns an Weihnachten einen MAKITA Schrauber geschenkt .
Die hatten ein Leuchten in den Augen .

Die Lehrlinge , die vor 15 jahren zu uns kamen , hatten ihren MAKITA Schrauber schon vor Neujahr auf Ebay inseriert um ihn zu verkaufen :emoji_thumbsdown:

Der letzte Lehrling hätte locker die Prüfung geschafft , der brachte es nicht mal fertig , seine Unterlagen rechtzeitig bei der HWK / Innung abzugeben :emoji_astonished:

Gruß
 

Boshu

Gäste
Naja, wenn man nach der Lehre lieber was mit Social Media macht, fehlt natuerlich schon eine Fachkraft....es ist eben lukrativer, von der Vermittlung von Arbeitskraft zu leben...vor allem nach so langer Berufserfahrung..
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.768
Alter
44
Ort
Oberbayern
Bilde aktuell noch aus, seit 2011 eigentlich permanent. Unsere aktuelle Azubine ist grad im 2. Lehrjahr.
Erfahrung bis jetzt überwiegend positiv, allerdings weiß ich auch noch nicht wie ich danach weiter machen soll. Die Befindlichkeiten der Azubis werden immer mehr.....
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.460
Ort
Rheinland
Würde eigentlich gerne jemanden Ausbilden, leider geht es in meiner aktuellen Situation nicht. Aber es ist schon schwierig genug einen potentiellen Bewerber zu finden. Den Jugendlichen wird ja auch auf allen Kanälen vermittelt das man mit wenig Arbeit viel Geld verdienen kann, natürlich nicht im Handwerk. Wenige haben Lust sich dreckig zu machen und möchten am liebsten mit dem Macbook unterm Arm 3000€ Brutto verdienen.
Ich sehe es noch positiv für mich, so weiss ich das ich noch 25 Jahre gut zu tun habe und am Ende meines Berufslebens kann ich sagen das ich was nachhaltiges Geschaffen habe.
 

Gelöschte Mitglieder 110105

Gäste
Merkel löst doch eigentlich das Problem schon bzw realisiert das Problem schon, es kommen ja viele Fachkräfte *ironie*.. Es gibt klar welche die was können und ambitioniert sind, dass will ich ja nicht ausschließen.. Aber bis jetzt hatten wir 5 bis 10 Stück auf der Montage vom Arbeitsamt, haben alle gemacht was SIE wollten und waren frech, der eine hat sogar auf dem Gerüst gebetet während der Arbeitszeit :emoji_grin:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

timoleonhardt

ww-pappel
Registriert
21. April 2021
Beiträge
7
Ort
Schiltach
Das kann nicht alles gewesen sein
Danke für dein Feedback Heiko - mit der Website kann ich euch allen auf jeden Fall zustimmen - die ist wirklich schlecht :emoji_wink: Man konnte oben vielleicht schlecht herauslesen, dass ich gerade am Anfang stehe. Mir war es momentan wichtiger meine Zielgruppe besser kennenzulernen und um Erfahrungen und Hilfe zu fragen, als einen schönen Webauftritt und Kunden zu haben.

Aber ich nehm mir deine Kritik zu herzen und werde das auf jeden Fall in den nächsten Tagen überarbeiten!

PS: Ich hab während meiner Ausbildung öfter mal deine Videos geschaut um Themen noch besser zu verstehen - hat mir sehr geholfen! Danke dir auch dafür :emoji_slight_smile:
 

Mitglied 59145

Gäste
Merkel löst doch eigentlich das Problem schon bzw realisiert das Problem schon, es kommen ja viele Fachkräfte *ironie*.. Es gibt klar welche die was können und ambitioniert sind, das will ich ja nicht ausschließen.. Aber bis jetzt hatten wir 5 bis 10 Stück auf der Montage vom Arbeitsamt, haben alle gemacht was SIE wollten und waren frech, der eine hat sogar auf dem Gerüst gebetet während der Arbeitszeit :emoji_grin:
bezieht sich das jetzt aufs Arbeitsamt? Oder wo liegt dein Problem?
Wenn jemand aus religiösen Gründen beten möchte, dann sehe ich zu ihm das zu ermöglichen. Man versucht die Bedürfnisse des AN zu ermöglichen.
War bei uns bisher kein Problem.

Wenn man natürlich engstirnig bleibt, dann wird es schwierig. Als AG muss man schon ordentlich was bieten, wenn das ist, dass der AN seine Religionsfreiheit ausleben kann, dann habe ich damit schon einen Pluspunkt.

Ansichtssache, NoGo oder Chance?

Gruss
Ben
 

timoleonhardt

ww-pappel
Registriert
21. April 2021
Beiträge
7
Ort
Schiltach
Jobmessen, -börsen und Zeitungsinserate nicht mehr up to date
Danke für dein Kommentar unter diesem Beitrag :emoji_slight_smile:

Auf den ersten Blick mögen Jobmessen, -börsen und Zeitungsinserate noch funktionieren - tun sie auch heutzutage sicher noch zum Teil - Aber denk mal an die Zukunft. Die Generation die kommen wird, schaut immer seltener in eine Zeitung oder geht geschweige denn euf eine Jobmesse.

Wir sind uns sicher einig, dass ein Großteil der Bevölkerung täglich auf Social Media aktiv ist - mit Anzeigen auf diesen Plattformen kannst du alle Zielgruppe direkt dort ansprechen - unabhängig davon ob ich neue Kunden oder Personal gewinnen möchte.

Und zum Thema Personalgewinnung möchte ich noch ergänzen, dass es genug Menschen gibt die in ihrem Beruf unzufrieden sind, aber nicht aktiv auf Jobsuche sind. Über Social Media kannst du auch die ansprechen, die passiv auf Jobsuche sind. Wir haben hier also eine viel Größere Anzahl an potenziellen Interessenten.
 

Michel1984

ww-esche
Registriert
4. März 2020
Beiträge
427
Ort
Bayern
Wir können uns nicht über Nachwuchs im Schreiner-Handwerk beschweren. Wenn man einen guten Ruf in Sachen Ausbildung in der Region hat, dann bekommt man auch gute Lehrlinge.
Leider ist das Schreiner-Handwerk einer der wenigen Handwerksberufe bei denen das noch so ist. In anderen Branchen ist es tatsächlich so, dass Azubis Mangelware sind.

Ein großes Problem, bei den Schreinern ist aber, dass nur ein kleiner Anteil der ausgelernten Gesellen langfristig als Schreiner arbeiten.
Das führt zwangsläufig zu einem Fachkräftemangel.
Außerdem greifen Meister-, Hochschul- und Technikerwahn um sich. Die Meinung, dass ein Gesellenbrief nichts wert ist, ist in der heutigen Jugend sehr weit verbreitet.
Alle wollen Häuptling sein, aber keiner mehr Indianer.

Beim Handwerk sind generell schlechtere Rahmenbedingungen (Bezahlung, Urlaub, Arbeitszeiten, schwache Gewerkschaften usw) als in anderen Berufsgruppen (z.B. Metall- und Elektroindustrie Industrie) vorhanden.
Beim Arbeiten auf der Baustelle sind viele Faktoren (Wetter, Schmutz, Lärm, Gesundheitsgefahren, anstrengende Arbeiten usw) die Arbeitnehmer dazu bringen sich nach der Ausbildung in anderen Branchen zu orientieren.

Solange die Politik an den Rahmenbedingungen nichts ändert wird sich am generellen Fachkraftemangel nichts ändern.
 
Oben Unten