Führungsleisten an der Lamellofräse mbr 100 bzw.Dewalt DW682 wechseln.

holzhacker

ww-nussbaum
Registriert
19. Juni 2004
Beiträge
87
Ort
Raesfeld
Hallo Leute .
An meiner ELU Lamellofräse MBR 100 sind die Führungsleisten verschlissen.Da diese Leisten günstig sind(ca €6) würde Ich die gerne wechseln.Ich habe aber nicht herausgefunden wie ich die Maschine zerlegen kann um heranzukommen.Kann mir da jemand weiterhelfen?
 

Gammelfrog

ww-ahorn
Registriert
30. Dezember 2014
Beiträge
120
Hallo,

Ich weiss zwar nicht genau was du unter einer "Führungsleiste" versteht, aber normalerweise kann man aus der explosionszeichnung recht gut herleiten, wie das Teil auseinander- und danach hoffentlich auch wieder zusammen geht.

VG
 

Anhänge

  • Screenshot_20200410183229.png
    Screenshot_20200410183229.png
    756,6 KB · Aufrufe: 61

holzhacker

ww-nussbaum
Registriert
19. Juni 2004
Beiträge
87
Ort
Raesfeld
Die Explosionszeichnung habe Ich selbst.Es sind die Teile Nr.61 und Ich habe danach nicht herausgefunden wie man die ausbauen kann
 

Gammelfrog

ww-ahorn
Registriert
30. Dezember 2014
Beiträge
120
Ich hätte jetzt auf die 46 getippt und das man nach entfernen dieser den "Winkelschleiferteil" nach hinten abziehen kann. Zumindest so ähnlich ist es bei meiner lamello gelöst, auch wenn der Vergleich natürlich hinkt.

Im Zweifel alle sichtbaren Schrauben, die nicht offensichtlich Teil des Motorgehäuses sind, einmal lösen und dann wird das Teil schon auseinander gehen. Ist ja keine Raketenwissenschaft.
 

holzhacker

ww-nussbaum
Registriert
19. Juni 2004
Beiträge
87
Ort
Raesfeld
Nein keine Raketenwissenschaft aber trotzdem nicht so offensichtlich und die 46 ist die Schraube den Anschlag und wenn du dir die Grundplatte 73 anschaust siehst du hinten eine Kante das der Anschlag in eine Richtung das ganze nach vorne ausbauen werde Ich versuchen.Ich gehe gleich mal in den Keller und schaue was sich machen lässt.Werde dann nachher berichten.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.877
Ort
Halle/Saale
Irgendwelche Abdecknuppel, Gummipuffer oder so sind auch immer beliebt für Verschraubungen. Abpopeln und gucken...
 

holzhacker

ww-nussbaum
Registriert
19. Juni 2004
Beiträge
87
Ort
Raesfeld
Baut man den vorderen Anschlaghalter(Teil 65)ab läßt sich der Flexteil nach vorne herrauschieben dabei beachten das die Rückholfeder(Teile 60,50,51)dazwischen sitzt und unter Spannung steht,also Teile beim lösen gut festhalten.Und schon ist man an den Führungsleisten dran.Ausserdem muß vorher der Fräser raus weil der sonst sperrt.
So Ich danke allen für die Tipps und hoffe das Ich anderen die an der Elu oder DeWalt dran müssen damit geholfen habe.
Schönen Gruß an alle
Jürgen
 
Oben Unten