Führung für flächenbündige Schiebtür im Möbel

Fumas216

ww-pappel
Registriert
4. Januar 2025
Beiträge
1
Ort
Waldsassen
Zuerst mal ein "Hallo" in die Runde, ich hoffe dass ich mit meiner Frage in diesem Forum richtig bin.

Ich befinde mich aktuell im Meisterkurs für Tischler und bin dabei mein Meisterstück zu planen. Das Möbel soll neben den Schubladen zwei Schiebetüren bekommen.
Im aktuellen DDS ist ein Gesellenstück mit flächenbündigen Schiebetüren abgebildet. Diese wechseln beim Öffnen quasi "die Spur". Hat jemand damit Erfahrung, einen Plan oder Infos wie sich das am besten umsetzen lässt, bzw wie man die Führungen zu fräsen hat.

Viele Grüße
Johannes
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.180
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

mgl dass je nach Prüfungskommission auch Beschlägelösungen erlaubt sind bzw wenn die Schwierigkeitspunkte erreicht sind es "durchgeht".
Ein Beschlag selbst, auch wenn etwas komplizierter als ein 08/15 Topfband, wird keine nennenswerten Punkte ergeben.
Das Bohr und Fräsbild umsetzen sollte einem angehenden Meister ja kein Problem sein.

Ich vermute aber es geht evtl eher Richtung selbst entwickelten Mechanismus. Den Führungsweg/ -geometrie kann man ja dem Beschlag entnehmen. Ich würde evtl auf einen elektrischen Antrieb gehen, da vermutlich konstruktiv einfacher zu lösen als mit Gegengewicht alà Röntgen und Co. Einen Freund im Bereich Mechatronik zu haben könnte hilfreich sein. Auf jeden Fall Muster bauen.
 

Copic

ww-eiche
Registriert
6. März 2009
Beiträge
357
Ort
Zwischen Kaiserslautern und Saarbrücken

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.874
Ort
Wien/österreich
Bei den Meisterstücken mit bündigen Schiebetüren die ich kenne wurden Führungsnuten in unteren und oberen Boden gefräst. Die Gleiter in den Türen waren Dübel. Oben und unten jeweils 2.
LG Gerhard
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
933
Ort
Einen a.d. Waffel
hallo Johannes,
Im aktuellen DDS ist ein Gesellenstück mit flächenbündigen Schiebetüren abgebildet. Diese wechseln beim Öffnen quasi "die Spur". Hat jemand damit Erfahrung, einen Plan oder Infos wie sich das am besten umsetzen lässt, bzw wie man die Führungen zu fräsen hat.

was ist deine Intension, möchtest du, dass wir dir das komplett entwickeln?
Oder hast du denn einen Ansatz, bei dem wir dir konkret weiterhelfen können / sollen?
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.554
Ort
Berlin
Hallo,
https://www.youtube.com/shorts/XWDs9f2Mt_4 da sieht man es...
Ich denke, Du brauchst gute CAD-Kenntnisse und musst die an 2 Stiften/Rollen geführten Türen erstmal virtuell und in einem Modell gegeneinander bewegen. Zu bedenken ist, dass die Türen sehr leicht sein müssen, sonst kerben sich die Führungsstifte schnell ins Holz - es gibt schon Gründe, warum die entsprechenden Beschläge aus Metall sind...
 
Oben Unten