Fügen von 3 Eschebohlen

Rai1

ww-fichte
Registriert
16. Dezember 2024
Beiträge
19
Ort
Niederfischbach
Hallo zusammen, habe mir 3 Eschebohlen 850*280*45 im Sägewerk zuschneiden lassen . Da ich die Bohlen zu einer Platte verleimen will muss ich die Kanten auf der langen Seite nachbearbeiten und das von Hand , da ich keine Abrichte besitze . Ich habe einen Hobel Nr.62 wie könnte ich den dafür einsetzen.
Gruß Rainer
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
das wird schwierig. So ein Hobel ist schrecklich dumm. Der kann nur so gut hobeln, wie du ihn nutzen kannst. Das heißt, du brauchst einiges an Übung damit das klappt. Ich würde die Kanten erst mit der Handkreissäge und Schiene besäumen und dann mit dem ganz fein eingestellten Hobel da drüber gehen.
Wenn du so eine Säge nicht hast, würde ich hier im Forum fragen, ob du mit dem Holz zu jemandem in die Werkstatt kommen darfst um die 3 Stücke abzurichten.

Es grüßt Johannes
 

Pareto

ww-birnbaum
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
249
Ort
Links unten
Du hast eine Perless OF9?
Bastel dir eine Schiene - 1m Länge dürfte kein Problem sein. Mit einem 50mm Schaftfräser kannst du die Kanten anfügen.
 

Rai1

ww-fichte
Registriert
16. Dezember 2024
Beiträge
19
Ort
Niederfischbach
Ein Bekannter hat eine Tischoberfräse würde das damit gehen . Er kann bis 8mm Schaft Fräser einsetzen ,gibt es dafür Fräser mit 50mm Nutzlänge.
 

Pareto

ww-birnbaum
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
249
Ort
Links unten
Eher nicht - du brauchst eine Schiene.
Warum ich auf das Thema komme: Ich habe dein Profil, bzw. die Beiträge angeschaut - da habe ich den Eindruck gewonnen, dass du eine Oberfräse hast.
 

Rai1

ww-fichte
Registriert
16. Dezember 2024
Beiträge
19
Ort
Niederfischbach
Ja ich habe eine Oberfräse, damit bis jetzt aber nur genutet oder Kanten profiliert . Du meinst eine Schiene auf die Bohle spannen und mit dem Parallelanschlag langsam rantasten und die Kante abfahren .
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.861
Ort
Kiel
Hallo,
das wird schwierig. So ein Hobel ist schrecklich dumm. Der kann nur so gut hobeln, wie du ihn nutzen kannst. Das heißt, du brauchst einiges an Übung damit das klappt. Ich würde die Kanten erst mit der Handkreissäge und Schiene besäumen und dann mit dem ganz fein eingestellten Hobel da drüber gehen.
Wenn du so eine Säge nicht hast, würde ich hier im Forum fragen, ob du mit dem Holz zu jemandem in die Werkstatt kommen darfst um die 3 Stücke abzurichten.

Es grüßt Johannes
Johannes ist Tischlermeister und hat viel in der Ausbildung gearbeitet.
 

Rai1

ww-fichte
Registriert
16. Dezember 2024
Beiträge
19
Ort
Niederfischbach
Hallo zusammen ,habe es zuerst mit einem Schaftfräser S8 NL50 und Oberfräse mit Schiene probiert . Der Fräser neigt dabei zu Rattermarken . Sind dann mit demselben Fräser auf die Tischfräse gegangen , haben den Anschlag praktisch wie bei einer Abrichte gestellt und das Ergebniss bei allen 4 Kanten Top . Danke noch mal für das Feedback. Gruß Rainer
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.375
Ort
Oldenburg
Wenn du einen Hobel hast würde ich das bei 850mm Länge einfach mal ausprobieren. So viel Material trägst du da nicht ab. Immer
Wieder mal den Winkel dran halten.

Auf der Länge kannst du mal eine Richtlatte dran halten.

Wenn das nichts wird kannst du immer noch Hilfe suchen.


Hast du denn eine Idee wie du die Bretter bzw. später die Platte auf Dicke hobeln wirst ?
 

anselmh

ww-nussbaum
Registriert
21. Juni 2018
Beiträge
89
Ort
Oberbayern
Wie schon beschrieben eine super Übung mit dem Handhobel zu arbeiten. Sollte aber schon ein guter Hobel sein und sehr wenig abnehmen. Ich hab immer wieder bei meinem damaligen Projekt (2m Länge, 3x Fügen) am Schluss mit Bleistift schraffiert (also über Abdruck vom Gegenstück), um Problemstellen zu erkennen. Das Ergebnis wurde von zwei Schreinermeistern als ziemlich gut bewertet.
Dennoch muss ich sagen, das hat schon echt viel Zeit gekostet und genauer ist es mit div. genannten Maschinen. Spaß hat’s trotzdem gemacht und seitdem liebe ich meine zwei japanischen Hobel umso mehr.
 
Oben Unten