Etikettendruck

oimara80

ww-pappel
Registriert
15. Oktober 2017
Beiträge
5
Ort
Unterfranken
Hallo zusammen,
wir haben eine liegende Plattensäge mit Etikettendruck aufgestellt (Scanner an der CNC vorhanden)
Hat jemand ein paar Tipps wie ihr die Infos sinnvoll aufs Etikett bekommt, sprich sinnvolle Abkürzungen für Programmnamen ?
 
Zuletzt bearbeitet:

oimara80

ww-pappel
Registriert
15. Oktober 2017
Beiträge
5
Ort
Unterfranken
Guten Morgen,
wir nutzen Ardis, als Branchensoftware an sich haben wir zwar Fenoffice ( im Fensterbau) bei uns im Innensusbau läuft das eher noch wie in der Steinzeit
Zeichnungen werden ( noch ) im Turbo CAD erstellt.
Da ich gerade von Fenoffice gesprochen habe, die können doch sicherlich mehr als “nur”Fenster?
 

chris_maa

ww-robinie
Registriert
8. August 2010
Beiträge
642
Ort
Mönchengladbach
sprich sinnvolle Abkürzungen für Programmnamen ?

Warum willst Du die Abkürzung eines Programmnamens auf dem Etikett haben? Willst Du nicht eher einen Barcode auf dem Etikett haben, der das entsprechende CNC- Programm des Bauteils darstellt und diesen an der CNC mittels Scanner auslesen?
Ich verstehe die Frage, glaube ich, nicht ganz...
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Evtl. damit auch ein Mensch lesen kann, für welchen Zuschnitt die Platte gedacht ist.
 

oimara80

ww-pappel
Registriert
15. Oktober 2017
Beiträge
5
Ort
Unterfranken
Guten Morgen,
der Scanner erkennt den Code 128 je länger ja meine Beschreibung bzw. Bezeichnung des Teils ist desto größer wird der Barcode, wenn ich nicht irre.
Hintergrund ist das ich momentan noch die Stückliste aus Excell importiere.
Zum andern geht's auch darum das die Teile auch vom Menschen identifiziert werden können.
 

oimara80

ww-pappel
Registriert
15. Oktober 2017
Beiträge
5
Ort
Unterfranken
im Anhang mal ein Bild von einem ersten Etikettentwurf
es geht halt drum ob die Richtung stimmt
 

Anhänge

  • Etikett.jpg
    Etikett.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 65

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Dann vielleicht einfach jedem Programm eine eindeutige Nummer mit fester Länge geben (wie die auch immer für euch sinnvoll aufgebaut sein mag), und auf dem Etikett den Klartextnamen noch zusätzlich drucken.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.191
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Auftragsnummer plus Laufende Nummer aus Zuschnittliste. Wenn z.B. 8 Schrankseiten eine Nummer haben zusätzliche laufende Nummer nach Zeichnung von links nach rechts und unten nach oben.
 

schwarzwaldholzer

ww-kiefer
Registriert
3. Mai 2020
Beiträge
45
Ort
zwischen Rhein und Neckar
Also wir haben auch Ardis. Die CNC-Programme kommen vom Imos.
Die Etiketten werden über Ardis gedruckt. Dazu nutzen wir quadratische (100×100mm), diese kommen immer so gedreht aus dem Drucker, wie das Bauteil aus der Säge kommt. Barcodetype ist egal welcher, muß dein Scanner nur lesen können.
 
Oben Unten