Esstischplatte behandeln

Hilja

ww-pappel
Registriert
18. April 2020
Beiträge
4
Ort
Reichenbach
Hallo,
Ich hab einen Esstisch selber gemacht und möchte ich jetzt versiegeln!
Er ist aus einer Ulme, und sehr hell was ich gerne beibehalten möchte daher dachte ich an ein Wachs damit, wenn mal was umfliegt... keine Flecken bleiben.
Ist da meine Vermutung richtig oder soll ich es doch mit was anderem behandeln? und was für ein Wachs kann man mir empfehlen?
Wenn ich es wachsen würde kann man das einfach nach einer Weile nachbehandel?
Danke für eure Antwort schonmal:emoji_slight_smile:
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.553
Ort
Oldenburg
Persönlich gefällt mir das Osmo Topoil ganz gut. Das feuert wenig an, verändert aber schon etwas den Farbton. Das kann man auch gut nachbehandeln.
Wichtig nur sehr dünn auftragen, lieber mehre Aufträge. Und dann ein paar Tage aushärten lassen, bzw nicht feucht abwischen.

Dein Holz wird durch UV Licht aber auch mit der Zeit etwas nachdunkeln.

Ein Lack könnte auch gut funktionieren, da muss aber jemand anderes einen Tipp geben.

BTW wo ist eigentlich @WinfriedM , der hat hier oft hilfreiche tips.
 

Hilja

ww-pappel
Registriert
18. April 2020
Beiträge
4
Ort
Reichenbach
Bei nem Öl gibt es soweit ich weiß Flecken wenn zb ein Rotwein umfällt oder stimmt das nicht? Was haltet ihr von Wachs?
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.579
Ort
Hofheim / Taunus
Hallo Hilja, Wachs allein bildet keine belastbare Oberfläche. Da müsste schon was stabileres drauf, wie zB. das empfohlene Osmo - Material. Das genau kenne ich nicht, ich machte gute Erfahrungen mit Osmo Hartwachsöl in drei oder vier dünnen Schichten, das kann man rollen und nach Aushärten vor dem nächsten Auftrag zwischenschleifen.
Gruß Werner
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Mein Favorit ist ein Arbeitsplattenöl. Zur Marke kann ich nichts
beitragen da ich hier andere Mittel bekomme. Hier ist es das Öl
von V33. Trocknet schnell für den zweiten Auftrag.
 

Hilja

ww-pappel
Registriert
18. April 2020
Beiträge
4
Ort
Reichenbach
Hallo Werner,
Also entweder das Topoil oder das Hartwachsöl von Osmo!
Was sagt ihr zum lackieren?
 

mannimmond

ww-esche
Registriert
5. Januar 2012
Beiträge
480
Ort
Schwäbisch Gmünd
Ich würde nicht lackieren, sondern Ölen oder Wachsen. Ich würde eine schöne Holzoberfläche nicht mit einer Schicht aus Kunstoff überziehen, wenn es nicht unbedingt sein muss. Wenn Du es dennoch tun willst, würde ich einen Bootslack von einem ordentlichen Hersteller, oder einen Parkett Lack ebenfalls von einem ordentlichen Hersteller, nehmen.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Damit die Verwirrung komplet wird werfe ich noch Epoxy mit rein.
Wachs auf einem Esstisch ist Quatsch, reines Öl auch. Wenn Lack, dann 2K
weil hart genug aber wenn die Oberfläche mal zerkratzt ist aufwändig zu
reparieren. Bootslack ist zu weich eingestellt und nicht für Innen ratsam.
Hartwachsöl ist gut aber sollte wasserabweisend sein. Nach meiner Erfah-
rung ist ein gutes Harwachsöl oder gut lackiert die beste Wahl. Wahlweise
auch eine transparente Tischdecke.
 

Hilja

ww-pappel
Registriert
18. April 2020
Beiträge
4
Ort
Reichenbach
Ok danke erstmal für eure schnellen Antworten dann schau ich glaub mal nach nem hartwachsöl oder Lack villt Probier ich beides auch mal aus und schau mir die Oberflächen an.
epoxy hab ich mir auch mal gedacht aber das ist doch so glänzig oder?
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.553
Ort
Oldenburg
Ich sitze gerade an unserm Frühstückstisch aus Kirschholz. —> Link

Den habe ich erst mit Osmo Hartwachsöl behandelt. Das Öl zieht etwas ins Holz ein. Danach mit Osmo Topoil, das bildet eine Schicht auf dem Holz, also eher wie ein Lack.

Flecken gibt es nicht obwohl der täglich in Benutzung ist, Espresso, Kakao, Spinat, Ketchup... bisher gibt es keine bleibenden Flecken im Holz. Wenn man das nach dem Essen wieder wegwischt.

Unseren Tisch habe ich die letzten Tage noch mal mit Topoil aufpoliert. Der Glanz kommt noch vom frischen Öl, das täuscht etwas.

D2E58931-C4C5-437B-8C1F-66FBDD442144.jpeg

Allerdings feuert die Kombination der beiden Öle das Holz schon kräftig an. Simulieren kannst du das in dem du eine kleine Stelle an deinem Tisch etwas anfeuchtest.
 
Oben Unten