Esstisch

Christian1981

Gäste
Hallo zusammen,

meine Freundin und ich sind gemeinsam in eine neue Wohnung gezogen und möchten das WOhn/Esszimmer mit einem schönen 200cm x 100cm Tisch bestücken. In den letzten Wochen sind wir des öfteren in div. Einrichtungshäusern unterwegs geweden um und bzgl. Esstischen zu informieren. Heute waren wir mal wieder und nun sind wir komplett verwirrt.

Fest steht:
Buche / Kernbuche
Matt
200cm x 100cm
4x Dicke Beine

Nun haben wir heute gesehen, dass sehr teure Marken wie Voglauer die Tischplatten lediglich furnieren :emoji_frowning2: Ich hätte gedacht, dass ein gutes Massivholz das Beste wäre. Dazu kommt auch, dass wir nicht ganz sicher sind, wie die Oberflächenversiegelung aussehen soll. Matt wollen wir es. Aber Wachs, Öl, Lasur oder Lack?

Wir planen auch in ca. 5 Jahren ein eigenes Haus zu bauen. Was ist nun, wenn wir einen sehr teueren Tisch kaufen und der womöglich nicht zu / in unser zukünftiges Haus passt. Sollten wir evtl. jetzt einen "günstigen" Tisch nehmen und den Traumtisch erst beim Hausbau...

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Kathi und Chris
 

mosez

ww-buche
Registriert
8. April 2010
Beiträge
292
also matt wirds mit öl.
und wenn euch buche massiv jetzt gefaellt, warum soll euer haus dann so anders aussehen spaeter? der traumtisch wird schon zum traumhaus passen...
 

ki1968

ww-birnbaum
Registriert
13. September 2010
Beiträge
240
Eine matte Oberfläche läßt sich mit allen Behandlungen erzielen, für welche man sich entscheidet hängt von den Vorlieben ab.

Ich habe auch eine Ewigkeit nach einem Esstisch aus Kernbuche gesucht und dabei fast alle großen Einrichtungshäuser abgegrast. Am Ende habe ich mich für einen Tisch vom Schreiner entschieden, preislich liegt er im Rahmen dessen, was man auch im Einzelhandel zahlen würde - mit der Möglichkeit auf alles Einfluß nehmen zu können.

Es gibt auch zahlreiche Anbieter im WWW, die maßgefertigte Tische mit Hilfe von Online-Konfiguratoren offerieren.
 

Alex205

ww-birke
Registriert
2. Juni 2010
Beiträge
63
Ort
Osterhofen NBY
Hallo Christian,

ein Massive Tischplatte hat natürlich den Vorteil das etwaige Beschädigungen durch fleißige Kinderhände :emoji_grin: wieder ausgebessert werden können. Soll Heißen eine Massive Tischplatte kann wieder abgeschliffen werden und neu oberflächenbehandelt, das dann eben auch hässliche Dellen oder Löcher wieder verschwinden und der tisch wieder in alten Glanz erstrahlt.

Zur Oberflächenbehandlung: Öle und Wachse sind meiner Erfahrung etwas empfindlicher bei Wasser. Also bei stehenden Wasser auf der Oberfläche kann da durchaus ein Fleck bleiben (z.B. bei einem Feuchtem Glas). Lacke sind da schon strapazierfähiger, haben aber den Nachteil das eben das „Holzgefühl“ von der Oberfläche verloren geht. Aber wenn ihr den Tisch von einem Schreiner Herstellen last, dann kann der euch zu dem Thema sicher noch besser beraten.

Hoffe ich konnte behilflich sein
Gruß Alexander
 
Oben Unten