Esstisch

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.991
Ort
29549 Bad Bevensen
Wir haben unser Wohnzimmer neu gemacht. Aus diesem Anlass habe ich einen neuen Esstisch gebaut. Material sind die Reste von Cognacfässern aus denen wir mal vor 40 Jahren einen Innenausbau gemacht haben. Und weil ich gerade dabei war, gab es noch 2 neue Sessel. Die Kissen hat unser Polsterer gemacht. Die Stühle sind vom Tröster um die Ecke.
Gruß Eckard
 

Anhänge

  • 20230116_145057.jpg
    20230116_145057.jpg
    115,7 KB · Aufrufe: 214
  • 20230116_145121.jpg
    20230116_145121.jpg
    134,2 KB · Aufrufe: 207
  • 20230116_145645.jpg
    20230116_145645.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 206
  • 20230116_145655.jpg
    20230116_145655.jpg
    143,1 KB · Aufrufe: 200
  • 20230116_145142.jpg
    20230116_145142.jpg
    178 KB · Aufrufe: 206
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.272
Ort
Leipzig
Cognacfässer als Material, so so. Das ist dem Wohnklima sicherlich zuträglich. :emoji_slight_smile: Aber sind die Dauben nicht immer gebogen? Wie bekommt man daraus wieder gerades Holz?
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.394
Ort
Pécs
Meinen ersten Eichetisch vor vielen Jahren habe ich auch aus Fassdauben gemacht.
War allerdings ein recht großes Weinfass vom Nachbarn.
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.272
Ort
Leipzig
Das waren große Fässer, mehrere 1000 l . Ca. 2m hoch, über 1m Durchmesser. Bauchige Fässer macht man damit sie besser rollen. So große Fässer kann man nicht Rollen bzw. nicht mehr anhalten. Die Dauben waren also gerade und 9cm dick.
Eckard
Danke, wieder was gelernt. Da war ich wohl einer romantisch verklärten Vorstellung einer kleinen Distille mit 500 Fässern im Keller erlegen.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.339
Ort
Ortenberg
Gefällt mir Eckard. Der Tisch, der hat auf dem letzten Bild rechts unten wohl mal ein Loch gehabt? War da wohl schon mal ozapft?
Ich hab ja kein so großes Behältnis gehabt, drum is auch kein Tisch sondern nur ein Stuhl draus geworden. Kennst du ja. Ich hab im Verlauf der Planung, übrigens von @teluke, gelernt, dass so:
DSC_0040.jpg
ein Ding Bottich heisst.
Die Tischbeine gefallen mir auch. Alles schön schlicht und klar und einfach gut.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.991
Ort
29549 Bad Bevensen
Die runden Beine sind oben geschlitzt, die Zargen sind an den Ecken überblattet und in die Schlitze gesteckt. Das Loch an der Ecke war wohl tatsächlich mal ein Spundloch. Der Flicken war aber schon drin und wurde nur mit Epoxi befestigt. Die Platte hat 2 Gratleisten und ist mit Nutklötzen an den Zargen befestigt. Die Beine haben noch 3 Brandreifen bekommen. Geölt mit Remmers HWS 112. Das wars.
Gruß Eckard
 
Oben Unten