Esstisch mit Mittelfusskonstruktion

Frank70

ww-pappel
Registriert
17. Januar 2007
Beiträge
5
Ort
Rhede
Hallo zusammen,

ich schreibe hier zwar im "Profi zu Profi"- Bereich, würde mich aber eher als Semi-Profi bezeichnen. Wir haben einen kleinen Einrichtungseinzelhandel und verkaufen unter anderem auch maßgeschreinerte Möbel. Meist Esstische aus Eiche oder Weichholz.

Unser Schreiner ist ein kleiner Einmannbetrieb, macht eine gute Arbeit zum relativ kleinen Preis, dafür muss aber alles, was Entwürfe und Ideen zu Konstruktionen angeht von uns kommen.

Nun also die aktuelle Problemstellung:

Normalerweise verkaufen wir bisher nur "gewöhnliche" Tische mit 4 Füßen. Nun hat sich aber eine Kundin einen Küchentisch (Platte 80x120cm) vorgestellt, bei dem das Gestell mittig angesetzt ist, um auf einer Eckbank gut um die Ecke zu kommen.

Außerdem sollte die Konstruktion nicht zu wuchtig werden, die Füße also dezent bleiben.

Nun kenne ich natürlich Tische bei denen z.B. die Füsse aus zwei Quadern bzw. Kassetten bestehen. Eine zweite Möglichkeit kann ich nun schlecht beschreiben, aber beide haben den Nachteil, dass sie doch noch recht wuchtig und rustikal wirken.

Kennt jemand eine schlankere - und doch noch stabile - Alternative? Oder gibt es irgendwo im WWW eine Übersicht verschiedener Tischkonstruktionen zur Inspiration:emoji_wink: ?

Habe nach 10minütigem Googlen noch nicht finden können.

Übrigens dürfte das Gestell auch ruhig aus Stahl sein, was aber bedeuten würde, dass wir das fertig einkaufen müssten. Und das wäre für uns eine Premiere. Ich wüsste also nicht woher ...

Also ich bin gespannt auf eure Antworten.

Grüße,

Frank
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.114
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

kommt auch darauf an was du bzw der Kunde will. Wenn es moderner sein soll würde ich ein passendes grundgestell vom Schlosser fertigen lassen.
Auch fachwerkkonstruktionen könnn sehr leicht und filigran wirken ( nein natürlich in so nem Fall keine 12 / 12 Balken. Evtl mit einer kontrastierenden Füllung oder gar von innen beleuchtet. Rudolf Ostermann GmbH hat da just in dem mir ins Haus geflatterten Katolg ein paar schöne Tischuntergestelle.
Oder SINUS - Gute Möbel stehn drauf - -
 

Frank70

ww-pappel
Registriert
17. Januar 2007
Beiträge
5
Ort
Rhede
Hallo Carsten,

vielen Dank, die HÄFELE-Gestelle kommen dem Kundenwunsch hoffentlich schon recht nahe. Ich kannte den HÄFELE-Katalog noch von einer früheren Tätigkeit, hätte dort aber keine Tischgestelle vermutet.

Und Ostermann sitzt direkt bei uns nebenan in Bocholt, ist mir also ebenfalls bekannt, habe in dem Riesensortiment ebenfalls nicht das Gesuchte erwartet. Die beiden Kataloge werde ich mir also jetzt mal ins Regal stellen müssen.

Kennt denn eigentlich noch jemand eine Internetseite mit Abbildungen von Tischen. Meinetwegen so etwas wie die "Historie des Tischlerhandwerks" mit traditionellen Tischkonstruktionen? Oder die "Geschichte des Massivmöbeldesigns"?

Auf dem normalen Google-Weg fürchte ich, dass das Tage dauern wird.

Danke und bis dann,

Frank
 

Gromit

Gäste
Hallo Frank,

Tischgestelle aus Metall in aller Art, auch Sonderanfertigungen gibt es auch von WAKI
Killmer GmbH
Ich würde auf jeden Fall ein Metalluntergestell wählen, schon wegen der Statik und Kippsicherheit.

Carl
 

Frank70

ww-pappel
Registriert
17. Januar 2007
Beiträge
5
Ort
Rhede
@Gromit

Vielen Dank,

von den Gestellen bei WAKI passen einige bestimmt ganz gut. Ich hoffe, die Preise hauen auch hin.

Na mal schauen ...

An die Allgemeinheit:

Ansonsten wäre ich weiter dankbar für einige Tipps, bezüglich verschiedener Tischmodelle. Im Laufe der Tischlerhistorie gibt es doch sicherlich einige grundsätzliche Basics, die man schon seit Jahr und Tag baut und die auch sicherlich alle einen eigenen Namen haben. Oder die einen Stil repräsentieren.

Und so etwas, übersichtlich aufbereitet im Internet, hatte ich mir vorgestellt. Oder so etwas wie Tischdesignklassiker im Massivholzbereich.

Hat da jemand ein paar Links für mich?

Danke im voraus und Grüße,

Frank
 
Oben Unten