Esstisch aus Nussbaumholz

fantozzi

ww-buche
Registriert
24. Februar 2007
Beiträge
257
Hallo zusammen,

mein Vater ist Hobby-Schreiner, und in den letzten Jahren hat er einige Möbelstücke aus Eichenholz gebastelt. Nun möchte ich jedoch, dass er mir einen massiven Esstisch aus Nussbaumholz anfertigt. Aus Italien haben wir uns nun einige Bohlen aus Nussbaumholz zukommen lassen. Mich würde zunächst einmal eure Meinung zu den Bohlen interessieren. Im Anhang könnt ihr ein paar Bilder sehen. Ich bin überrascht, dass das Holz doch nicht so dunkel ist wie ich ursprünglich gedacht hatte. Es ist eher gräulich. Sollte normalerweise das Kernholz nicht dunkler sein?
 

Anhänge

  • DSC01157.jpg
    DSC01157.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 115
  • DSC01154.jpg
    DSC01154.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 90
  • DSC01155.jpg
    DSC01155.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 66
  • DSC01158.jpg
    DSC01158.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 82
  • DSC01159.jpg
    DSC01159.jpg
    28,7 KB · Aufrufe: 79

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Pappelholz?

Hallo fantozzi,

ich bin kein grosser Holzkenner, doch das abgebildete Holz sieht mehr nach Pappelholz aus, da kenne ich die gruenen Streifen. Ich vermisse, die bei Nussbaum (Juglans regia) typischen Laengsporen.

Ich haenge ein Bild von einem ca 40 Jahre in meinem Besitzbefindlichen Nussbaumfurnier an.

mfg

Ottmar
 

Anhänge

  • Nussbaumfurnier.jpg
    Nussbaumfurnier.jpg
    536,3 KB · Aufrufe: 79

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.842
Ort
Wien/österreich
Guten Morgen!
Für mich sieht das Holz nach frischer Kirsch aus. Oder evtl, wie schon von Ottmar erwähnt, nach Pappel.
Auf einem Foto ist es zwar immer schwer das Holz genau zu bestimmen, Nuss dürfte es aber nicht sein.

gerhard
 

Felix49 (RIP)

ww-esche
Registriert
7. Januar 2007
Beiträge
435
Alter
76
Ort
Darmstadt
Baumkante noch vorhanden?

Hallo fantozzi,
habt ihr die Bretter so gekauft oder sägerauh mit Baumkante?
Dann wäre das Holz leichter zu bestimmen.
 

fantozzi

ww-buche
Registriert
24. Februar 2007
Beiträge
257
Die Bretter hat mein Vater so gekauft. Ein befreundeter Schreiner hat ihm dieses Holz empfohlen. Mein Vater hat ausdrücklich Nussbaumholz verlangt...
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.501
Ort
Berlin
Die Diskussion gab es hier kürzlich schon einmal! Da hatte auch jemand einen superhellen Nussbaum am Start...

Gruß

Heiko
 

Philipp

ww-birnbaum
Registriert
28. November 2005
Beiträge
244
Ort
Bergstraße
Hallo Fantozzi,

das Holz sieht, v.a. im letzten Bild, wie hier schon erwähnt nach Pappelholz aus. Mach doch mal 'nen Test mit dem Fingernagel. Läßt er sich reindrücken? Was wiegt eine solche Bohle bei welchen Abmessungen?

Mein früherer Holzsäger hatte mir erzählt, daß große Mengen an hier geschlagenen Pappeln nach Italien wandern, wo sie auf Nußbaum gemacht und zu Billigmöbeln verarbeitet werden, die u.a. in Deutschland dann teuer gekauft werden (hier gibt's immer Kunden für schlechte und überteuerte Ware).

Hoffe, Ihr habt nicht allzu viel für das Holz bezahlt...

Gruß
Philipp
 

Philipp

ww-birnbaum
Registriert
28. November 2005
Beiträge
244
Ort
Bergstraße
Hallo Fantozzi,

hmmm, 250 Euronen für die von Dir abgebildeten Bohlen - das hört sich nicht nach 'nem Schnäppchen an :emoji_frowning2: .

Ich würde nicht auf Kirsche plädieren, denn dafür empfinde ich den Maserverlaug Deiner Bohlen als viel zu gleichmäßig und gerade. Alles Kirschholz, daß ich bisher in den Händen hatte, zeigte wesentlich stärker undulierende Maserung.
Auch dieser grünliche Ton des Kernholzes spricht in meinen Augen für Pappel.

Aber bevor Du jetzt vielleicht ganz traurig bist: Pappel ist auch ein schönes Holz, oftmals unterschätzt, wie ich finde. Und der von Dir abgebildete Tisch in Nuß dürfte nur mit dem Radlader zu bewegen sein :emoji_wink:

Gruß
Philipp
 

fantozzi

ww-buche
Registriert
24. Februar 2007
Beiträge
257
Hallo Philipp,

was schlägst du vor? Macht es Sinn ein schönes Furnier aus Nussbaumholz zu verwenden?
 
Oben Unten