Esstisch 210cm X 100 cm Platte 4 cm

thebluehole

ww-pappel
Registriert
14. Januar 2007
Beiträge
2
Hallo zusammen,
wir möchten uns einen Esstisch bauen lassen ( über eine Schreinerei etc.)
Aber hier hören wir die unterschiedlichsten Meinungen.
Öl, Lack Wachs , Verstrebung, keine Verstrebung, viele Versterbungen :emoji_frowning2:
Beine verleimt, Beine Verschraubt........usw.usw.

Also, das sind ersteinmal unsere Vorgaben

Tischlänge 210 cm
Breite 100 cm
viel Licht ! und Sonne !
Tischplatte 4 cm
Zargenkonstruktion
material Eiche 1.Qualität, Astrei
Quer zur Fensterfront,
Beine 10 cm X 10 Cm Aussenkante Tisch ( unter der Platte )

Was ist hier da beste ??? wir wissen es wohl nun nicht mehr :confused: :confused: :confused:

habt Ihr Erfahrungen ?
Öl ?
Lack ?
Preis ?
Verstrebungen ?
Was darf so etwas Kosten ? keine Tisch-Verlängerung oder Schubladen etc.
Zarge soll vorhanden sein.
Platte nicht gedoppelt.

Besten Dank im Vorraus für Eure Antworten
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
was soll man dazu schreiben ?

was ist besser, öl oder lack ? =>was ist besser, ein gelände- oder ein sportwagen ?

bei einer massiven platte und zargenkonstruktion können die beine nicht bündig mit der platte abschliessen.

kosten wird ein solcher tisch so zwischen 1000 und 2000 eus.

benutz einfach mal die suchfunktion bezüglich deiner fragen.
 

thebluehole

ww-pappel
Registriert
14. Januar 2007
Beiträge
2
dann nehme ich den Sportwagen:emoji_slight_smile:
Ne mal ernst, was ist besser gegen Nachdunkeln etc.

bei einer massiven Platte und Zargenkonstruktion können die Beine nicht bündig mit der platte abschliessen.


Warum nicht ???? das sehe ich aber doch oft .....:confused:
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
weil die zarge die breite des untergestells definiert. die platte ist aber in der breite durch schwund variabel (ich schätz mal so etwa einen cm).

benutz mal die suche bezüglich "vergilben" und ausbleichen.
grundsätzlich macht öl das holz dunkler und lack kann (sic!) verdunkeln verzögern. völlig aufhalten kann man das nachdunkeln bei eiche nicht. holz ist eben ein naturstoff, der sich im laufe der zeit noch verändert.
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hallo Bluehole,
ich würde in DIESEM Fall zu Lack raten. Aufhell-Lack und zus. UV-Blocker. (hellt nicht wirklich auf, erhält aber weitgehend den Roh-Farbton des Holzes)
Öl-Oberflächen sind von Beginn an deutlich dunkler und bieten kaum UV-Schutz.
Man kann die Beine ganz bündig setzen, wenn man auf eine Zarge verzichtet und die Platte anderweitig eben hält. Da gibt es entsprechende Möglichkeiten. Mit Zarge würde ich wenigstens 5mm Überstand einplanen.
Warum eigentlich das "Allerweltsmaß" 40mm für die Platte? 50 sind auch schön bei Beinen 10*10.
Grüße,
Jens


Auch Tische im Profil...
 
Oben Unten