Essigbaumholz?

e0mc2

ww-kastanie
Registriert
16. September 2012
Beiträge
40
Hallo
Wir ham die Woche eine Uferböschung abgeräumt, und da waren auch ein paar Essigbäume dabei.
Die besten Stücke sind nicht wirglich gut, länge bis 50 cm, Durchmesser bis 20 cm.
Aber der Kernholzanteil is ja sehr groß.

Da wir ein Längsschnittgerät (Motorsäge) haben, überlege ich gerade, ob es Sin macht die Stückchen aufzusägen?
Also, dass es sich nicht "lohnt" ist klar, gibt ja nur kleine Brettchen, aber für ein kleines Kistchen oder so würde es schon langen.

Also, taugt das Holz was?
Wen ja, wie am besten vorgehen?
Durch den Kern aufsägen, dann so viel "Bretter" wie möglich runtersägen, die Brettchen dann gleich (feucht) besäumen und mittig auftrennen und trocknen lassen?
Wie Dick sollten die Brettchen werden? sie müssen ja später noch gehobelt / begradigt werden.

Grüße, e0mc2
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo e0mc2

Hast du denn schon ein Projekt im Kopf, wo du so kleine Brettchen verwenden kannst?

Ansonsten würde ich nur durch den Kern einen Schnitt machen und dann schöne Schalen o.Ä. drechseln...

Hobbydrechsler lässt grüßen...:rolleyes:
 

e0mc2

ww-kastanie
Registriert
16. September 2012
Beiträge
40
Hallo

Was ich damit genau machen will, weis ich noch nicht. War halt nur so eine Idee...
Zum drechseln fehlt mir leider das passende "Spielzeug", oder besser, der Platz dafür.

Würde es auch reichen, die Stücke nur mittig aufzutrennen und dann so zu trocknen?
Dann wäre ich später in der Dicke der Brettchen noch flexiebel.
Oder doch besser gleich komplett aufsägen?

Grüße, e0mc2
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo

Wenn du noch nix besonderes geplant hast, würde ich die wirklich nur einmal mittig durch den Kern aufsägen und die halbierten Stämmchen trocknen lassen.

Falls dann nicht gedrechselt wird, kann man die trockenen Hälften dann immer noch mit einer Bandsäge o.ä. passend auftrennen.

Oder halt passendes Spielzeug kaufen:emoji_grin:
 

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
Wenn Du aber mit ner Kettensäge auftrennen willst, dann besser sofort, nass geht das immer schneller und sauberer als trocken. Gerade der Längsschnitt mit Kette will geübt sein, auch mit Logosol Helfern …
 

Antiskill

ww-eiche
Registriert
29. Dezember 2013
Beiträge
381
Ort
Görlitz
Würde die beim edelholz verkaufen, bei Interesse kann ich dir ne pm schicken, Weiß nicht ob die Sowas generell kaufen, denke aber schon.
Wo wohnst du denn?

Hab die Dinger immer in der Regen Tonne liegen gelassen, so 6 Monate, dann färben sie sich schön gelb :emoji_slight_smile:
 

e0mc2

ww-kastanie
Registriert
16. September 2012
Beiträge
40
Hallo

Verkaufen wird sich nicht lohnen, es geht im fünf stücke, das größte ist 50 cm lang und hat einen Durchmesser von 20 cm, das kleinste ist 30 cm lang und hat einen Durchmesser von 10 cm.
Eigentlich könnte ich die sogar mit der Kreissäge auftrennen (von beiden Seiten schneiden).

Der Längsschnitt selber ist eigentlich kein Problem, wir haben früher viel Stämme selber aufgesägt. Also, viel ist relativ, aber so 100 Stämme hab ich sicher schon hinter mir.
Aber das waren halt alles Stämme, und keine Stückchen.

Seit 10 Jahren fahren wir die Stämme zu einem kleinen Sägewerk im Nachbarort, sind aber auch nur noch so 10 Stämme pro Winter.

Grüße, e0mc2
 

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
Das meinte ich eigentlich damit :emoji_slight_smile: Hab schon Experten mit ner einfachen Halbmeißelkette erlebt, die sich an eine Eiche gemacht haben……. aber schön war´s :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten