Uwe4711
ww-nussbaum
- Registriert
- 12. September 2009
- Beiträge
- 81
Für kleinere Kreissägearbeiten nehme ich immer noch gern meine alte AEG-Handkreissäge HK75 in dem dazugehörigen Sägetisch. Um den Einschaltruck (und den entsprechenden Stromstoß) abzumildern, habe ich davor noch einen Einschaltstrombegrenzer geschaltet, und davor natürlich den obligatorischen Sicherheitsschalter (also das bekannte Vorschaltgerät mit einer grünen und einer roten Taste).
Und genau damit ist es mir passiert. Ich hatte die Kreissäge ausgebaut und sie später wieder montiert. Das war vor einigen Tagen abends. Gestern wollte ich die Maschine benutzen, ich drückte auf den grünen Einschaltknopf, aber es tat sich nichts. Ich sah mir daraufhin das Ganze an: siehe da, ich hatte das Kabel der Kreissäge noch nicht wieder eingestöpselt. Also holte ich das nach, und bekam einen fürchterlichen Schreck: die Säge sprang an.
Klar, sie mußte anlaufen, weil ich vorher den grünen Einschaltknopf des Sicherheitsschalters gedrückt hatte: die Steckdose für die Kreissäge stand ab diesem Moment unter Strom.
Das Vorhandensein dieser Schutzeinrichtung hatte mich in trügerischer Sicherheit gewiegt.
Lösung des Problems: entweder zusätzlich eine Warnleuchte installieren, die den Zustand des Sicherheitsschalters anzeigt, oder beim Arbeiten an dieser Anlage aufpassen wie ein Schießhund, trotz einer Sicherheitsvorrichtung. Ich habe mich bereits für die erstere Lösung entschieden, denn ich kann ja nicht garantieren, daß ich stets hellwach und bei der Sache bin. Überall, wo bei mir so ein Schutzschalter sitzt, kommt noch eine Warnleuchte dazu.
Und genau damit ist es mir passiert. Ich hatte die Kreissäge ausgebaut und sie später wieder montiert. Das war vor einigen Tagen abends. Gestern wollte ich die Maschine benutzen, ich drückte auf den grünen Einschaltknopf, aber es tat sich nichts. Ich sah mir daraufhin das Ganze an: siehe da, ich hatte das Kabel der Kreissäge noch nicht wieder eingestöpselt. Also holte ich das nach, und bekam einen fürchterlichen Schreck: die Säge sprang an.
Klar, sie mußte anlaufen, weil ich vorher den grünen Einschaltknopf des Sicherheitsschalters gedrückt hatte: die Steckdose für die Kreissäge stand ab diesem Moment unter Strom.
Das Vorhandensein dieser Schutzeinrichtung hatte mich in trügerischer Sicherheit gewiegt.
Lösung des Problems: entweder zusätzlich eine Warnleuchte installieren, die den Zustand des Sicherheitsschalters anzeigt, oder beim Arbeiten an dieser Anlage aufpassen wie ein Schießhund, trotz einer Sicherheitsvorrichtung. Ich habe mich bereits für die erstere Lösung entschieden, denn ich kann ja nicht garantieren, daß ich stets hellwach und bei der Sache bin. Überall, wo bei mir so ein Schutzschalter sitzt, kommt noch eine Warnleuchte dazu.