Erste Oberfräse, wie sanft muss Tauchmechanismus sein?

Reparator

ww-kastanie
Registriert
29. Juli 2011
Beiträge
33
Ort
Berlin
Hallo,

ich habe mir gerade meine erste Oberfräse gekauft (Dewalt DW621).
Gleich nach dem Auspacken habe ich mal mit dem Tauchmechanismus
gespielt und war erstmal enttäuscht, weil das Abtauchen nicht so sanft
geht wie ich erwartet hatte: es geht eher ruckweise abwärts. Es braucht
immer einen gewissen Krafteinsatz, bis sich die Fräse überhaupt bewegt,
dann geht es aber immer gleich einen kleinen Ruck runter. Ich hatte eher
eine sanfte Bewegung wie bei einem Bohrständer erwartet.

Jetzt meine Frage: ist das normal und nach dem ersten Schmieren mit WD40 dann
behoben oder sollte das schon ab Kauf sofort absolut ruckfrei laufen?

Spiel hat die Fräse aber keins, da wackelt nichts.

Gruß,
Reparator
 

MightyMarxMan

ww-esche
Registriert
9. Juli 2011
Beiträge
578
Ort
Niedersachsen
Schmier doch erstmal die Säulen und berichte dann nochmal. Wenn du dann immer noch nicht zufrieden bist, hast du dir die Frage selber schon beantwortet ob du sie zurückgibst / umtauschst.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Es sollte schon gleichmäßig und ruckfrei von statten gehen.
Wenn es nach dem schmieren nicht besser wird, dann stimmt was nicht.
 

marcusgoe

ww-ulme
Registriert
27. Januar 2010
Beiträge
166
Ort
Westerwald
Hallo, ich glaube, ich habe die baugleiche Elu, da hakt nichts. Du musst aber schon gegen den Federdruck arbeiten.
Bis bald
Marcus
 

Reparator

ww-kastanie
Registriert
29. Juli 2011
Beiträge
33
Ort
Berlin
Hallo, ich glaube, ich habe die baugleiche Elu, da hakt nichts. Du musst aber schon gegen den Federdruck arbeiten.
Bis bald
Marcus

Das heißt aber, dass du eine sanfte Abwärtsbewegung hinbekommst, oder?
Es scheint mir ein zu großes Losbrechmoment zu sein, so dass es gleich ein
ganzes Stück runter geht. Heute abend komme ich zum Schmieren und erneut
Ausprobieren.

Gruß,
Reparator
 

mannimmond

ww-esche
Registriert
5. Januar 2012
Beiträge
480
Ort
Schwäbisch Gmünd
Muss sauber, spielfrei, ruckfrei gehen. Einfach so wie man es erwartet. Das Losbrechmoment der Feder muß zunächst überwunden werden, doch danach darf nix mehr ruckeln. Ich würde reklamieren und nicht erstmal selber schmieren. Ein neues Gerät muß in Ordnung sein und ich fange nicht erstmal an zu schmieren (außer es steht in der Anleitung etc. gibt durchaus Werkzeuge die man erstmal fertig herrichten muß, aber die Oberfräse gehört da nicht dazu).
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Oberfräse

Also ich würde an einer holzverarbeitenden Maschine gar nix schmieren: Da kriegt man den feinen Holzstaub ja gar nicht mehr ab.

Vielleicht noch mit Graphit-Pulver.... Aber bei so einer Maschine würde ich auch erwarten, daß das von selber "flutscht"...

Gruß,
Thomas
 

Christofer

ww-birnbaum
Registriert
23. Juli 2011
Beiträge
210
Ort
Nördliches Münsterland
Also ich würde an einer holzverarbeitenden Maschine gar nix schmieren: Da kriegt man den feinen Holzstaub ja gar nicht mehr ab.

Vielleicht noch mit Graphit-Pulver.... Aber bei so einer Maschine würde ich auch erwarten, daß das von selber "flutscht"...

Gruß,
Thomas

Ich würde es auch erst einmal mit Graphit-Pulver versuchen. Soweit ich das bei der Fräse sehe läuft da Stahl auf einem Aludruckgußteil?
Damit wäre Öl eine Möglichkeit, aber v8yunkie hat da schon recht mit dem Graphit, zumal Graphit den Holzstaub nicht so anzieht wie Öl.
Auf jeden Fall niemals Kunststoffteile mit Öl gängig machen, da es sich anlösen und quellen kann. Dann klemmt es später erst recht. Da nimmt man dann eher ein Silikon- oder Teflonspray für.
 

dew-tool

ww-robinie
Registriert
1. März 2012
Beiträge
698
Ort
Bad Kissingen
Hallo Reparator ich bin Maschinenschlosser habe eine neue DW 615 mit ein wenig Teflonspray zum leichteren gleiten gebracht läuft jetzt ohne Makel auf und ab.
 

Reparator

ww-kastanie
Registriert
29. Juli 2011
Beiträge
33
Ort
Berlin
Danke für die Tipps. Ich habe sie jetzt mit WD40 geschmiert (war leider vor den
Hinweisen auf Graphit) und es läuft besser. Danach habe ich sie einem
Kollegen gezeigt, der schon mehr Erfahrung mit Oberfräsen hat und er
meinte, das sei in Ordnung. Also behalte ich sie jetzt.

Habe schon ein wenig gefräst (Fase, Abrund, V-Nut) und vor allem die
Absaugung gefällt mir sehr gut. Üben muss ich aber noch, ganz gleichmäßig
waren die Fräsungen noch nicht...

Viele Grüße,
Reparator
 

threedots

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2012
Beiträge
1.261
Ort
im Westen
@Reparator,

das Schmieren mit dem WD40 war schon ok. Ein weiterer positiver Nebeneffekt des Öls ist ein leicht verbesserter Korrosionsschutz, den Du mit Graphit gar nicht erreichen kannst.

Und falls mal zuviele Späne / Schmutz dran kleben bleiben, einfach mit einem Lappen abwischen und wieder leicht nachölen.

LG

threedots
 
Oben Unten