Gelöschtes Mitglied 109767
Gäste
Ich bräuchte mal eure Hilfe:
aktuell verwende ich für Verleimungen von Furnier Kauritleim wenn die furnierten Teile hinterher mit einem sehr dünnen Fräser (ab 0,5mm) bearbeitet werden. Der Grund ist, dass "normale" Leime unter dem Wärmeeinfluss der beim Fräsen entsteht weich / klebrig werden, die Schneiden verkleben und der Fräser unter Vorschub dann abbricht.
Mit Kauritleim passiert das nicht - der bleibt beim Fräsen hart und klebt auch nicht an den Schneiden. Aber die normalen Gebindegrößen (25kg Säcke) sind für Hobby-Anwender schon etwas groß.
Kennt jemand eine Alternative zu Kauritleim? Wichtig ist, dass der Leim wirklich hart wird und bei Wärme nicht wieder weich / klebrig wird.
Danke und viele Grüße
Alois
aktuell verwende ich für Verleimungen von Furnier Kauritleim wenn die furnierten Teile hinterher mit einem sehr dünnen Fräser (ab 0,5mm) bearbeitet werden. Der Grund ist, dass "normale" Leime unter dem Wärmeeinfluss der beim Fräsen entsteht weich / klebrig werden, die Schneiden verkleben und der Fräser unter Vorschub dann abbricht.
Mit Kauritleim passiert das nicht - der bleibt beim Fräsen hart und klebt auch nicht an den Schneiden. Aber die normalen Gebindegrößen (25kg Säcke) sind für Hobby-Anwender schon etwas groß.
Kennt jemand eine Alternative zu Kauritleim? Wichtig ist, dass der Leim wirklich hart wird und bei Wärme nicht wieder weich / klebrig wird.
Danke und viele Grüße
Alois