Erfahrungen mit Redocol Kantol greenline

joeholz

ww-birke
Registriert
25. November 2016
Beiträge
67
Ort
Pfaffenhofen
Hallo zusammen,

hat jemand von euch Erfahrung mit dem genannten Klebstoff? Möchte 2 mm ABS Kante verleimen. Mangels Kantenanleimmaschine bin ich auf den Klebstoff aufmerksam geworden.
Freue mich auf eure Antworten.

Viele Grüße
joeholz
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
533
Ort
Aachen
Scheint der Nachfolger (oder das neue Gewand) von Kantol zu sein. Greenline nennt sich der , den ich habe nicht, nur Kantol.
Muss lange gezwungen werden, damit der richtig abbindet. Hab es schon mal zu schnell probiert, dann löste sich die Kante wieder. Ich benutze den schon mal bei Platten, wo ich keine Kante anfahren kann oder wo es wasserfester als EVA aus der Kantenanleimmaschine sein soll.
zB an Arbeitsplatten oder einem Küchentisch (für Vaddern)

Wärme beschleunigt den Vorgang, habe kleine Ecken schon mit Aluprofil verpresst, durch das ich mit dem Fön warme Luft gepustet habe. Darf natürlich nicht zu warm werden wg der Kante.
Ist halt deutlich aufwändiger als auffahren.
Jan
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Den Redocol von Kantol benutze ich auch für die ABS-Kanten.
Hab damit damals meine 37mm breiten Kanten auf die Werkbank geleimt.

Erfahrung:

- die Kante schwimmt doch deutlich auf dem Leim und zwar auch wenn man wirklich nur wenig aufträgt.
- wie schon gesagt braucht er ziemlich lange bis er anzieht
- wenn er denn mal angezogen hat hält die Kante bombenfest.
Bisher absolut keine Probleme mit der Haftung und das in der Werkstatt wo nicht sanft damit umgegangen wird.
 
Oben Unten