Erfahrungen mit der Perles OF3-808 E ?

davids

ww-pappel
Registriert
1. August 2011
Beiträge
4
Guten Morgen :emoji_slight_smile:

Auf der suche nach einer gescheiten Oberfräse bin ich auf dieses Modell gestoßen.
Hat jemand Erfahrungen damit ? vll. sogar im Einsatz im Frästisch?

Die Leistungsfrage:
Ist diese Maschine mit etwas über 1000W ausreichend für normale Hobby arbeiten ?
Einsatzbereiche: Lautsprecherbau (teilweise auch MDF), Kannten runden, Nuten fräsen,
Zinkungen und mal schaun was ich in diesem Forum noch so schönes zum nachbauen finden kann :emoji_grin:

Zur letzten frage habe ich mich zwar schon belesen aber da ich noch ein armer Student
bin kann ich mir solche Fehlgriffe nur einmal leisten....deswegen würde ich es gern nochmal hören :emoji_grin:

Gibt es zu dem Thema vll. noch ein gutes Buch was mir als Einsteiger weiterhilft ?



schonmal Danke,
gruß David
 

lakarando

ww-esche
Registriert
12. November 2010
Beiträge
435
Ort
Friedberg
Folgende Aussage aus dem Sautershop trifft es ganz gut:

Wir empfehlen diese Gerät insbesondere als sehr präzises, leichtes und sehr handliches Gerät, besonders für handgeführte Anwendungen.

Ob man das in eine Tisch bauen sollte, bleibt fraglich, ansonsten sicherlich eine feine Maschine.
Ich hab bis vor kurzem auch mit einer Fräse der 1000W Klasse gearbeitet und für Kanten und kleine Nuten ist es angenehm zu arbeiten mit dem Leichtgewicht.
Andersrum waren mit einem 16er Nutfräser ( neuer Festool an dem ich mich beim auspacken leicht geschnitten habe) Tauchtiefen > 10mm in Fichte in einem Arbeitsgang schon grenzwertig , es ging, aber das Maschinchen hat sich schon arg geplagt.

Somit kommen wir zu Deiner letzten Frage. :emoji_slight_smile: Das Oberfräsen Handbuch von Guido Henn gilt hier als die Bibel in Sachen Oberfräse, gerade auch für Einsteiger. hobbywood.de - einfach besser holzwerken!
Dort ist AFAIK auch eine Art Typberatung enthalten, um für den eigenen Einsatzzweck die beste Fräse zu finden.

Gruß
Thoralf
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Ich hab sie im Tisch eingebaut,und bin sehr zufrieden.
Leistungmäßig völlig ausreichend.
Buch kann ich dir von Guido Henn empfehlen,
da wird alles beschrieben worauf du achten mußt.

Zu spät.......
 

davids

ww-pappel
Registriert
1. August 2011
Beiträge
4
Naja das klingt doch schonmal nicht schlecht :emoji_slight_smile:

Würdet ihr sagen die 80€ Aufpreis zur OF9 würden sich als Hobby Anwender lohnen ?
Oder das Geld lieber in 1-2 gute Fräser investieren?

Die Sache mit den Buch hätten wir dann also schonmal geklärt. Super, Danke!

Gruß David
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Das mußt du selber wissen,ob deine Finanzen das zulassen,besser ist die auf alle fälle.:emoji_grin:

PS. hab gerade noch mal bei Sauter- shop geschaut, das sind nur 44€
unterschied.
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Sauter-shop hat sie sogar noch preiswerter bei Ebay eingestellt für 229€
und dann noch mit, oder Preis vorschlagen. Also noch Billiger:eek:
Und wenn du direkt bei denen anrufst bekommst du noch einen größeren Rabatt.
 

davids

ww-pappel
Registriert
1. August 2011
Beiträge
4
Hey Danke für den Tip!

Hab sie für 218€ gekauft....ich hoffe das lohnt sich :emoji_slight_smile:
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim fräsen.:emoji_wink:

Gruß Eddy
 
Oben Unten