Erfahrung mit der Optidrill rb6t

zentschläge

ww-pappel
Registriert
31. Mai 2007
Beiträge
11
Ort
nähe Bamberg
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag, lese aber schon lange mit.
Bin in einer großen Behinderteneinlichtung in der Haustechnik als Schreiner.
Ich darf mir heuer eine Ständerbohrmaschine im Wert von 500,-€ kaufen.
Habe mir die Optidrill rb6t ausgesucht, weil sie einen Pinolenhub von 80 mm hat, und eine großzügige verschiebbare Ausladung.
Meine Frage wäre ob diese Maschine was taugt, oder sind die Gussteile und die Säulen so dünn das sie gerade noch halten?
Die Maschine wird nicht täglich benutzt, sollte aber schon etwas Wertiges sein.
Hättet ihr evtl. Alternativen

Beste Grüße
Bernhard
 

Spyderco

ww-robinie
Registriert
27. April 2013
Beiträge
689
Ort
Augsburg
Hallo Bernhard,

zu speziell diesem Modell kann ich dir nichts sagen aber ich hatte mehrere Jahre eine Optimum B 23 Pro. Die Maschine war echt in Ordnung, das Material ausreichend dimensioniert und nichts hat gewackelt.

Wie gesagt das war eine Tischbohrmaschine und keine Radialbohrmaschine aber eben gleicher Hersteller.
Von ihr getrennt habe ich mich, weil die Drehzahländerung per Riemenscheiben irgendwann genervt hat, insbesondere wenn man oft die Drehzahl wechselt.
Ansonsten hätte ich die noch.

Wenn du eine Tischverbreiterung auf der Maschine anbringen möchtest, solltest du noch die Position der Kurbel rausbekommen. Bei meiner Optimum war diese schräg nach hinten, da konnte man auch mit aufgespannter Tischverbreiterung kurbeln. Bei der Ersatzmaschine war sie leider parellel zum Bohrtisch...da musste ich dann tüfteln.:rolleyes:

NG Spyderco
 

Spyderco

ww-robinie
Registriert
27. April 2013
Beiträge
689
Ort
Augsburg
Hallo Bernhard,

die ist halt kleiner, geh zu einem Händler, schau sie dir alle an und überlege dir gut, was du mit der Maschine generell machen willst. Nimm die, welche deinen Ansprüchen gerecht wird.

Viel Erfolg unnd eine gute Wahl :emoji_grin:

NG Spyderco
 

zentschläge

ww-pappel
Registriert
31. Mai 2007
Beiträge
11
Ort
nähe Bamberg
War heute bei meinen Werkzeughändler der hat mir eine Ber*nar*do BM 20 Vario gezeigt.
Hat mir sehr gefallen, Größe und Preis würde auch passen.
Hat jemand mit der Maschine und den Drehzahlbereich in einer Holzwerkstatt Erfahrung?
 
Oben Unten