Erfahrung mit CNC-Fraes-Anbietern fuer (Metall-)Ersatzteile alter Holzbearbeitungsgeraete?

HirschanderWand

ww-pappel
Registriert
27. August 2025
Beiträge
5
Ort
Essen
Anlehnend an den hier im Forum 2019 eroeffneten Beitrag zum (nicht mehr erhaeltlichen) Saegeschutzhalter fuer die Festool Basis 1 A/T moechte ich gern wissen, ob es im Forum Erfahrungen oder Empfehlungen gibt, solche Ersatzteile bezahlbar ueber Internetplattformen (CNC-Fraesen) herstellen zu lassen oder "Geheimtipps" zu Metallbearbeitern, die so etwas noch machen.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.875
Ort
Halle/Saale
Spaltkeil halt, ist eine Schlosserarbeit, oder mal lasern lassen...

Ansonsten sind Teile, ganz allgemein gesagt, in heutiger Zeit immer Sonderfertigung, mit Maßaufnahme, Render/Programmerstellung und Fertigung. Für Einzelfertigung total unökonomisch, bedenke, was eine Fertigungsstunde CNC incl. Vorbereitung kostet. Manche Teil kannst du heute sicher in 3D drucken. Deine eigene Fertigungszeit fällt da nicht ins Gewicht, Fremdbeauftragung wieder eben teurer...
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.510
Ort
Rems-Murr-Kreis
3D-Druck ist für alles was aus Kunststoff ist ne Möglichkeit.
Das Problem man braucht ne STL-Datei des Druckteils. Mit Glück bei einer der 3D Druckplattformen erhältlich ansonsten muss man die selber Zeichnen.

Spaltkeil muss aus Metall sein und da geht auch nicht jedes Metall.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.234
Ort
Deutschland
3D-Druck ist für alles was aus Kunststoff ist ne Möglichkeit.

Ich würde auch die Halterung nicht 3d drucken.

Die meisten gängigen Filamente kommen nicht damit klar, wenn sie dauerhaft unter Druck sind.
Dh. Im konkreten Fall kann es sein, dass sie sich unter der Schraube, mit der Zeit, verformt und somit die ganze Sache locker wird. Im schlimmsten Fall kommt dann der Spaltkeil ins Sägeblatt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.832
Ort
01561
Moin, bei so relativ einfachen eindimensionalen Teilen ist fremdvergeben sicher zu teuer.
Wenn du eine Kopie vom Original Teil in 1:1 auf Papier bekommen kannst. Blech in der passenden Stärke besorgen und ausschneiden und zurecht feilen und flexen.
So habe ich einer älteren mafell Erika wieder zu einem Spaltkeil verholfen.
Auf die verzinkte Oberfläche kommt es ja nicht an.
Beim Material nicht so viel tralala machen.
Stahlblech oder Edelstahl Blech sind in Ordnung.
Das Original ist sicher nix exotisches, da es wahrscheinlich ausgestanzt wurde.
Grüße Micha
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.797
Ort
CH
Hallo
Vorsicht bei Spaltkeilen, die müssen gehärtet sein damit die Sägezähne nicht am Material angreifen können. Uns hat es früher einmal einen billigen Original Spaltkeil an einer ELU TGS herausgerissen weil er ins Sägeblatt geraten ist beim Kappen.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.510
Ort
Rems-Murr-Kreis
Ich würde auch die Halterung nicht 3d drucken.

Die meisten gängigen Filamente kommen nicht damit klar, wenn sie dauerhaft unter Druck sind.
Dh. Im konkreten Fall kann es sein, dass sie sich unter der Schraube, mit der Zeit, verformt und somit die ganze Sache locker wird. Im schlimmsten Fall kommt dann der Spaltkeil ins Sägeblatt.
kommt auch etwas auf das Druckmaterial an und wieviel Infill.
PETG ist meist meine Wahl.
Bei Teilen die mehr ausalten sollen nehm ich PETG-CF.
Bei Sägeblattoberschutz würde ich vermutlich PA6-CF oder PPA-CF kaufen und ohne Infill drucken also Vollmaterial.
Die Spaltkeilhalterung wäre bei mir immer aus Metall - nicht das man den Darwin-Award gewinnt.:emoji_wink:
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.510
Ort
Rems-Murr-Kreis
https://www.woodworker.de/forum/threads/festo-atf-55-eb-spaltkeil.110525/
in Beitrag 24 gibt es eine bemaßte Zeichnung hilft evtl. weiter
hier das Bild aus dem Beitrag 24
s%C3%A4geschutzhalter-ma%C3%9Fe-1-png.78483
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.510
Ort
Rems-Murr-Kreis
Leider ist die Zeichnung nur sehe unvollständig bemaßt. Damit bekommt man kein E-Teil hin.
also die einfachste Variante ist das Bild auszudrucken ggf. mit Druckeinstellungen skalieren das die Maße halb wegs passen.
Aussschneiden und mit Sprühkleber auf ein Blech kleben.
alternativ Bild in CAD - nachzeichen - skalieren und dann Laser oder CNC.
 
Oben Unten