Epoxykleber hält nicht

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.504
Ort
südlicher Odenwald
Habe vorhin zwei Messingstreifen in zwei verschiedene Nuten in Nussbaum mit Epoxy (,UHU 2K epoxy schnellfest) geklebt. Die Nuten hatte ich mit dem Grundhobel ausgeführt. Die Messingstreifen mit Alkohol gesäubert und mit 240er angeschliffen. Den Epoxykleber nur auf das Messing aufgetragen und die Streifen in die Nut geklebt und mit Federzwingen eine Stunde trocknen lassen. Ein Streifen hält, der andere nicht. Die verwendete Menge müsste bei beiden ungefähr gleich gewesen sein. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte. Die einzige Erklärung, die ich im Augenblick habe, entweder zuwenig genommen und bei dem einen Streifen Glück gehabt, oder es ist zu warm. Was mir auch noch aufgefallen ist, das Holz war im Bereich der einen Nut etwas weicher als in der anderen. Könnte das der Grund sein?
Danke und Gruß Michael
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.215
Ort
HH
Zeig mal gerne ein Bild von dem Bruch.

Mit Federzwinge hast du das Messing gegen das Holz gepresst?

Wasserschicht oder sowas auf dem Messing?
 

Christian Knüll

ww-kastanie
Registriert
21. August 2011
Beiträge
43
Alter
43
Ort
Höpfingen
Hallo,

ist das Holz in der Vergangenheit vielleicht geölt oder mit etwas anderem imprägniert worden?
Oder ist das Mischungsverhältnis zu arg daneben gelegen? (wobei Uhu Schnellfest da relativ tolerant ist).

Bzw. wo haftet der Kleber jetzt? Auf dem Messing oder auf dem Holz?

Christian
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.504
Ort
südlicher Odenwald
Zeig mal gerne ein Bild von dem Bruch.

Mit Federzwinge hast du das Messing gegen das Holz gepresst?

Wasserschicht oder sowas auf dem Messing?
Bild kann ich nicht mehr zeigen. Hab den Kleber soweit es ging entfernt und nochmal neu verklebt, diesmal mit dem grünen UHU, mit 12 h Trocknungszeit. Der alte Kleber schien auch nicht richtig durchgehärtet zu sein. War stellenweise noch etwas weich.
Ja, mit der Federzwinge gegen Holz gepresst.
Wasser kann ich ausschließen.
 

Arkhan1806

ww-eiche
Registriert
20. Juli 2022
Beiträge
367
Ort
Nordeutschland
Du meintest, der war stellenweise noch etwas weich.
Hat du den Kleber vielleicht nicht gut genug vermischt? Dann stimmt das Mischungsverhältnis ja teilweise lokal auch nicht und er härtet dort dann nicht aus.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.504
Ort
südlicher Odenwald
Hallo,

ist das Holz in der Vergangenheit vielleicht geölt oder mit etwas anderem imprägniert worden?
Oder ist das Mischungsverhältnis zu arg daneben gelegen? (wobei Uhu Schnellfest da relativ tolerant ist).

Bzw. wo haftet der Kleber jetzt? Auf dem Messing oder auf dem Holz?

Christian
Ja ich hatte das Holz vorher schon mal geölt und mir die Gestaltung dann anders überlegt und noch die beiden Messingstreifen eingelegt. Das Messing ist auch nur 1mm dick.
Mmh, daran könnte es natürlich liegen. Das an der Stelle das Öl weiter eingedrungen ist, als an der anderen. Mal schauen, ob der andere Kleber hält. Morgen weiß ich mehr.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.504
Ort
südlicher Odenwald
Du meintest, der war stellenweise noch etwas weich.
Hat du den Kleber vielleicht nicht gut genug vermischt? Dann stimmt das Mischungsverhältnis ja teilweise lokal auch nicht und er härtet dort dann nicht aus.
Das wäre auch noch eine Möglichkeit. Ich hatte es schon etwas eilig, weil ich das Teil heute noch beischleifen wollte. Jaja, wenn man es zu eilig hat.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.215
Ort
HH
Wenn der nicht richtig abgebunden hat, ja. Oder der ist aus was für Gründen auch immer gealtert.
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
471
Ort
Aachen
Epoxi ist m.E. recht unempfindlich bzgl Altern, ich habe so ein 5l Restgebinde seit bestimmt 10 Jahren im Lackraum stehen. der härtet immer noch gut aus bei Kleinigkeiten, die ich damit mache. Mach doch mal eine ordentliche Probe mit dem schnellen Uhu, dann weißt Du, ob der noch funktioniert oder ob Du den ordnungsgemäß entsorgen musst. Ich mache iegentlich immer etwas mehr an und habe dann direkt was zur Kontrolle der Durchhärtung
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.421
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Epoxi ist m.E. recht unempfindlich bzgl Altern, ich habe so ein 5l Restgebinde seit bestimmt 10 Jahren
Hängt stark von der Zusammensetzung ab. Hatte schon welche die nach 15 Jahren noch top funktioniert haben, andere die ich nach 4-5 Jahren entsorgen musste.
Grade bei Epoxyklebern gibt es da mittlerweile so viele Rezepturen, kann man keine pauschale Aussage treffen.

Gruß SAW
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.504
Ort
südlicher Odenwald
Am Alter wird es nicht liegen, falls der nicht ewig beim Händler gelegen hat. Bei mir liegt der maximal ein Jahr. Ich tippe eher auf das Öl. Der nichtverwendete Rest ist komplett ausgehärtet. Vielleicht habe ich auch zu früh die Zwinge abgenommen. Mich hatte nur gewundert, dass der andere Streifen gehalten hatte.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
716
Ort
Wegberg
meiner Meinung nach war das ein Problem mit dem Mischen, wenn das Stellenweise noch weich war, hat es da nicht genug Härter gehabt.
Mir ist das schon mal so passiert, das ich vier Teile eingeklebt habe und nur das letzte hat nicht gehalten.
Das lag wohl daran, das der Rest am Boden nicht richtig vermischt war, da war der Keber auch teilweise noch weich,
Wärme ist gut für Epoxy, fällt also aus.
 

Christian Knüll

ww-kastanie
Registriert
21. August 2011
Beiträge
43
Alter
43
Ort
Höpfingen
Hallo,

Der nichtverwendete Rest ist komplett ausgehärtet. Vielleicht habe ich auch zu früh die Zwinge abgenommen.

wenn der Rest ausgehärtet ist dürfte es am Öl gelegen haben. Was mit Ölen oder Wachsen behandelt wurde lässt sich nicht mehr zuverlässig kleben.
Zwinge früh abnehmen ist bei Epoxy im Gegensatz zu Holzleim allerdings kein Problem - es benötigt keinen Pressdruck.

Versuche dein Glück ggf. mal damit die Ölreste zumindest oberflächlich innerhalb der Nut mit Alkohol oder Waschbenzin zu minimieren.
Kleben könntest du den Messingstreifen dann ggf. einfach mit doppelseitigem Teppichklebeband. Bzw. das könntest auch schon vor einem Reinigungsversuch ausprobieren - hält vielleicht auch so schon gut.

Christian
 
Oben Unten