Epoxy fragen

dominikk90

ww-nussbaum
Registriert
21. Dezember 2023
Beiträge
98
Ort
Österreich
Hallo :emoji_wink:

Ich habe vor Platten für kleine Lampen und Dekoobjekte, evtl auch eine kleine Tischplatte mit Epoxy zu gießen.

Da ich das noch nie gemacht habe, stellt sich mir die Frage, ob ich das ohne dieses Teflon Klebeband machen kann. Also quasi nur eine Glatte "Gießkiste" bauen die dicht ist und da reingießen, oder ob es schon eher notwendig ist dieses spezielle Band zu nutzen.

Bin für alle Tipps offen.

Erstes Projekt soll eine Restholz verwertung werden.
 

dominikk90

ww-nussbaum
Registriert
21. Dezember 2023
Beiträge
98
Ort
Österreich
Weiters dachte ich auch, dass ich Epoxy auch zur Riss und Lochfüllung verwenden kann.

Wie verwende ich das damit es schnell trocknet? Kann ich es fertig angemischt in einer Luftdichten Flasche aufbewaren ohne das es aushärtet? Mehr härter dazu damit es schnell aushärtet? Oder dauert das Risse füllen dann auch immer über Nacht?
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
814
Ort
Wegberg
nein, Teflonband brauchst Du nicht zwingend und Epoxy härtet durch chemische Reaktion, dabei gibt es verschieden schnelle Sorten und die luftdichte Flasche nützt Dir nichts.
 

dominikk90

ww-nussbaum
Registriert
21. Dezember 2023
Beiträge
98
Ort
Österreich
schau mal bei Epodex
https://www.epodex.com/de/?utm_sour...PoUSRn10DjGmLuQ9qHRhSH9-DDnp-MqBoCyA8QAvD_BwE

da steht auch irgendwo welches Harz wofür am besten ist.
Ich nutze schon einige Jahre kein Epoxy mehr.
Was benutzt du dann? Ich nehme momentan eine Spachtelmasse für Holz, die ist wie ich finde aber nicht gut weil diese etwas krümelig ist und sich auch nicht sehr gut verarbeiten lässt.

Hab gesehen viele arbeiten mit so einer Heißklebepistole von Stubai, kostet allerdings ne menge Geld für eine Heißklebepistole.
 

OmnimodoFacturus

ww-robinie
Registriert
11. Februar 2020
Beiträge
819
Ort
Nordbayern
Du kannst auch einfach eine normale Heißklebepistole mit solchen Sticks probieren, das Ergebnis dürfte dem Stubai Produkt relativ ähnlich sein. Ansonsten 2K Polyesterspachtel in der entsprechenden Farbe.
Epoxidharz musst du immer sehr genau nach dem vorgeschriebenen Mischverhältnis mischen, sonst reißt das Harz beim aushärten oder härtet nicht gescheit aus. Es gibt aber auch 10 Minuten Epoxidharz. Einfach mal Googeln. Allgemein kann man sagen, je schneller das Epoxidharz aushärtet, desto weniger ist es für dicke Schichten geeignet.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.721
Ort
Maintal
Deine Gießform vor dem Gießen mit Trennmittel einsprühen.
Wenn dein Holzspachtel krümelig ist dann ist er vermutlich alt. Ein wenig Verdünner rein und gut umrühren. Für kleinere Risse nutze ich Heißwachs mit nem alten Lötkolben.
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.066
Ort
Villingen-Schwenningen
Meinen Holzspachtel kann ich mit Wasser "verdünnen" (Restokitt, sehr zu empfehlen) also erst schauen, auf welcher Basis der Spachtel ist, bevom man Verdünnung reinkippt :emoji_wink:
Grüssle Micha
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
814
Ort
Wegberg
Was benutzt du dann? Ich nehme momentan eine Spachtelmasse für Holz, die ist wie ich finde aber nicht gut weil diese etwas krümelig ist und sich auch nicht sehr gut verarbeiten lässt.

Hab gesehen viele arbeiten mit so einer Heißklebepistole von Stubai, kostet allerdings ne menge Geld für eine Heißklebepistole.

ich baue keine Möbel mehr aus Massivholz, ich nutze meist Plattenmaterial.
Wenn ich denn mal Holz verwende lasse ich meist die Risse, bin so mehr "back to the roots" das ist halt ein Naturprodukt da darf es für mich auch mal kleine Risse haben.

Wenn ich mal einen Riss zumachen möchte, mache ich das meist mit Holzleim und Schleifstaub, das geht eigentlich ganz gut aber ich habe da auch nichts gegen Epoxy oder Heisskleber, soll jeder machen wie er will.

Das ich keins mehr nutze bezog sich mehr auf diese Epoxytische die mittlerweile gefühlt jeder zweite raushaut.
 

Prof-Tools

ww-fichte
Registriert
14. Mai 2019
Beiträge
15
Ort
Regensburg
Also wichtig ist es Treibmittel zu verwenden.
Das richtige Mischverhältnis. Es kann hier zu Hitzeentwicklung bis zum Brand kommen.
 

Schleiwalker

ww-kastanie
Registriert
2. April 2021
Beiträge
43
Ort
Hamburg
Weiters dachte ich auch, dass ich Epoxy auch zur Riss und Lochfüllung verwenden kann.

Wie verwende ich das damit es schnell trocknet? Kann ich es fertig angemischt in einer Luftdichten Flasche aufbewaren ohne das es aushärtet? Mehr härter dazu damit es schnell aushärtet? Oder dauert das Risse füllen dann auch immer über Nacht?
Um die Aushärtungszeit zu steuern, können unterschiedliche Härter zum Einsatz. Das Mischungsverhältnis sollte genau eingehalten werden. Aufbewahren fertiger Mischung ist nicht möglich.
schau Dir mal die Produkte von z.B. West System an, die haben praktische Dosierpumpen mit denen man das richtige Mischverhältnis immer gut hinbekommt. Setzen wir im Verein in allen Bereichen der Bootsreparaturen ein. Ob das zum Gießen geeignet ist kann ich allerdings nicht sagen.
Als Bezugsquelle nutzen wir von der Linden
 
Oben Unten