Hallo Leute,
für mein Bachelor-Projekt möchte ich einen großen (etwa B x 70 L x 50 x H 40 cm) organischen Epoxy Körper gießen. Der Körper soll rein aus dem Harz bestehen, sprich ich werde keine Objekte eingießen. Ich habe insgesamt 60kg Harz und Härter (EpoxyPlast 3D B100 UltraPour) von Dipon.de. Die Produkte von denen sind sehr hochwertig.
Hier einige Fragen, die ich als blutiger Anfänger stellen muss. Ich freue mich über jede Antwort und Unterstützung von Euch!
• Das Harz hat eine maximale Gusshöhe von 10 cm. Kann ich das Harz, zum Beispiel in einer Breite von 60cm, bedenkenlos bis zu 10cm hoch gießen, ohne dass es überhitzt/ sprudelt? Auf was muss ich achten?
• Stichwort Blasenbildung: Wie kann ich am besten (ohne Vakuumpumpe) eine erhöhte Blasenbildung vermeiden?
• Kann ich die Behälter zum Mischen bzw. zum Wiegen der Komponenten mehrmals benutzen? – Wahrscheinlich nicht...
• Ich habe eine PET-G Platte (Polyethylenterephthalat-Glykol) vorgesehen als Gießform. Diese werde ich mit dem Heißluftföhn verformen um eine freie, organische Form zu erzeugen: Habt Ihr Erfahrungen mit PET-G gemacht? Funktioniert das ganz gut oder eher weniger? Die Form kann danach in den Müll, das ist kein Problem.
• Die Form sollte mit einem Trennmittel behandelt werden. Ich habe verschiedenes im Netz gelesen (Speiseöle, Vaseline, Silikonspray): Was ist am besten geeignet für mein Vorhaben?
• Da die Form sehr spontan entstehen soll - durch das freie verformen mit dem Heißluftföhn - komme ich nicht drum herum, Formteile miteinander zu verbinden. Um die Dichtigkeit der Stöße zu gewährleisten, habe ich an Silikon gedacht um alles zu versiegeln bzw. zusammen zu kleben. Welches Silikon eignet sich hierbei am besten? Ist Silikon in dem Fall Hitzebeständig genug? Oder sollte ich anderes Material (zum Beispiel geeigneten Kunststoffkleber) zum verbinden der einzelnen Formteile verwenden?
Ich hoffe sehr, dass Ihr mir weiterhelfen könnt! Viele Grüße, Louis
für mein Bachelor-Projekt möchte ich einen großen (etwa B x 70 L x 50 x H 40 cm) organischen Epoxy Körper gießen. Der Körper soll rein aus dem Harz bestehen, sprich ich werde keine Objekte eingießen. Ich habe insgesamt 60kg Harz und Härter (EpoxyPlast 3D B100 UltraPour) von Dipon.de. Die Produkte von denen sind sehr hochwertig.
Hier einige Fragen, die ich als blutiger Anfänger stellen muss. Ich freue mich über jede Antwort und Unterstützung von Euch!
• Das Harz hat eine maximale Gusshöhe von 10 cm. Kann ich das Harz, zum Beispiel in einer Breite von 60cm, bedenkenlos bis zu 10cm hoch gießen, ohne dass es überhitzt/ sprudelt? Auf was muss ich achten?
• Stichwort Blasenbildung: Wie kann ich am besten (ohne Vakuumpumpe) eine erhöhte Blasenbildung vermeiden?
• Kann ich die Behälter zum Mischen bzw. zum Wiegen der Komponenten mehrmals benutzen? – Wahrscheinlich nicht...
• Ich habe eine PET-G Platte (Polyethylenterephthalat-Glykol) vorgesehen als Gießform. Diese werde ich mit dem Heißluftföhn verformen um eine freie, organische Form zu erzeugen: Habt Ihr Erfahrungen mit PET-G gemacht? Funktioniert das ganz gut oder eher weniger? Die Form kann danach in den Müll, das ist kein Problem.
• Die Form sollte mit einem Trennmittel behandelt werden. Ich habe verschiedenes im Netz gelesen (Speiseöle, Vaseline, Silikonspray): Was ist am besten geeignet für mein Vorhaben?
• Da die Form sehr spontan entstehen soll - durch das freie verformen mit dem Heißluftföhn - komme ich nicht drum herum, Formteile miteinander zu verbinden. Um die Dichtigkeit der Stöße zu gewährleisten, habe ich an Silikon gedacht um alles zu versiegeln bzw. zusammen zu kleben. Welches Silikon eignet sich hierbei am besten? Ist Silikon in dem Fall Hitzebeständig genug? Oder sollte ich anderes Material (zum Beispiel geeigneten Kunststoffkleber) zum verbinden der einzelnen Formteile verwenden?
Ich hoffe sehr, dass Ihr mir weiterhelfen könnt! Viele Grüße, Louis