ENT Fräser - Empfehlung gesucht

bauherr1

ww-ulme
Registriert
9. März 2023
Beiträge
193
Ort
Niedersachsen
Moin!

da ich in Thema Fräsen noch praktisch Leihe bin, wollte ich fragen, welche Fräser (oder Set) ich für die geplante Fräsung (s. Anhang) brauche. Es wird mit einer Oberfräse gerfräst.
Der Zweck ist die Kanten bei Türen leicht anzufräsen um sie in Rahmen leicht einzulassen.

Eine Diskussion zu den Türen brauche ich hier nicht. Es geht um reine Empfehlung welche konkrete Fräser (Typ) für solche Fräsung normalerweise verwendet wird.

Zukünftig plane ich auch Gratleisten für einen Tisch zu erstellen bzw. einen Abrundfäser brauche, somit wäre ein Set nicht verkehrt.

Preislich ist für mich die Grenze ca. 30 Euro für einzelnen Fräser oder ca. 80 Euro für einen Set.

Viele Grüße
Jaro
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-12-24 at 20.17.38.png
    Screenshot 2024-12-24 at 20.17.38.png
    26 KB · Aufrufe: 59

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.273
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

in dem Preisrahmen kann ich leider keine Empfehlung abgeben. Hab glaube keinen einzelnen Fräser der weniger als 30 € gekostet hat.
In dem in #2 genannten Link wären immerhin alle drei gesuchten Fräser enthalten.
Für den Falz aus der Skizze ist jeder Nutfräser geeigneter Größe nutzbar. Als Fräser für Gratleiste und Gratnut eignet sich auch das was häufig als Zinkenfräser verkauft wird. Beim Abrundfräser ist die Größe entscheidend
 

bauherr1

ww-ulme
Registriert
9. März 2023
Beiträge
193
Ort
Niedersachsen
Danke!

Wie wäre es hiermit?

https://www.toptools24.de/ent-9012-...eL0X3aKgNNPRaqZkbSYz2l31E-rcCWwoaAk_fEALw_wcB

Für die Falz kannst du quasi jeden Nutfräser wählen.
Wie weit und wie tief er geht bestimmst du mit deiner Einstellung an der Fräse und den Seitenanschlag
Ok, D. h. ich brauche einen Nutzfreäser (ohne Kugellager) und alles andere liegt bei der Einstellung der Fräse. Dies ist doch die entscheidene Info, die ich brauche :emoji_slight_smile:
Hallo

in dem Preisrahmen kann ich leider keine Empfehlung abgeben. Hab glaube keinen einzelnen Fräser der weniger als 30 € gekostet hat.
In dem in #2 genannten Link wären immerhin alle drei gesuchten Fräser enthalten.
Für den Falz aus der Skizze ist jeder Nutfräser geeigneter Größe nutzbar. Als Fräser für Gratleiste und Gratnut eignet sich auch das was häufig als Zinkenfräser verkauft wird. Beim Abrundfräser ist die Größe entscheidend
Danke für die Hinweise. Der Preis ist für mich eigentlich eher einen Rahmen. Wenn Du als Profi was anderes empfehlen kannst, dann schreib einfach was aus Deiner sicht der beste Wahl wird. ENT ist kein fester Hersteller für mich.
Bei den Fräser steht für mich Qualität vor dem Preis somit sind meine Preisangaben eher ein Wunschwert.

VG, Jaro
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.697
Ort
Maintal
Hört sich jetzt total logisch an aber ich möchte es trotzdem kurz erwähnen:
Wenn der Falz zB 18mm breit sein soll, dann nutze einen 18mm Nutfräser. Bei 12mm einen 12mm Fräser etc. Dann musst du nur einmal für die breite Fräsen.
Das Ganze im Gegenlauf , bedeutet dass wenn du vor der kurzen Seite stehst musst du die Fräse von links nach rechts bewegen.
Und die Tiefe der Fräsung machst du am besten in mehreren Schritten.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.502
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Moin,
Wenn der Falz zB 18mm breit sein soll, dann nutze einen 18mm Nutfräser. Bei 12mm einen 12mm Fräser etc.
Ich nehme eher immer ne Nummer größer. Also 18-er Nut mit 20-er Fräser.
Wobei ich Falze auf der Tischfräse mache wenn möglich.
Und die Tiefe der Fräsung machst du am besten in mehreren Schritten.
Richtig, dann noch Mal minimal den Anschlag verstellen wenn man auf Tiefe ist und 3-5/10 "schlichten". Macht dann eine saubere Oberfläche.

Gruß SAW
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.893
Ort
Wien/österreich
Hört sich jetzt total logisch an aber ich möchte es trotzdem kurz erwähnen:
Wenn der Falz zB 18mm breit sein soll, dann nutze einen 18mm Nutfräser. Bei 12mm einen 12mm Fräser etc. Dann musst du nur einmal für die breite Fräsen.
Das Ganze im Gegenlauf , bedeutet dass wenn du vor der kurzen Seite stehst musst du die Fräse von links nach rechts bewegen.
Und die Tiefe der Fräsung machst du am besten in mehreren Schritten.
Du verwechselst hoffentlich nicht Falz und Nut. Falz ist jene Sache die bauherr1 gezeichnet hat. Da ist es egal welchen Durchmesser der Fräser hat, besser ist natürlich größer.
Eine Nut ist eine Rille. In diesem Fall hast du Recht, dass es das Beste ist den Durchmesser der entsprechenden Nutbreite zu wählen.
LG Gerhard
 

bauherr1

ww-ulme
Registriert
9. März 2023
Beiträge
193
Ort
Niedersachsen
Moin,

Danke für die weiteren Antworten!

Damit ist die Sache soweit klar und ich brauche halt einen Nutzfräser, der nach Möglichkeit etwas größer sein sollte.

Mir fehlt jetzt nur noch eventuelle Empfählung für einen Set.
@carsten meinte, dass gute Fräser mind. 30 Euro kosten sollte. Das vorgeschlagene Set von @Fichtenelch kosten ca. 60 Euro.
ENT soll m. W. für Qualität sprechen. Ich verstehe aber damit nicht welche Kriterien für den Auswahl hier entscheidend sind.

Eventuell kann ich den vorgeschlagänen Set kaufen, um paar Modelle für die Sonderlösungen zu haben. Dazu dann noch einen besseren Nutzfräser. Ich habe mind. ca. 50 lm somit ist ein guter Fräskopf sicherlich nicht verkehrt.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.794
Ort
Sauerland
Hi,
das Set, das Fichtenelch in #2 verlinkt hat, ist in Ordnung. Man kann aber nicht erkennen, worauf sich die B-Ware bezieht. Ich denke mal, Verpackung oder ähnliches.
Viele sagen, so ein Set macht wenig Sinn. Lieber nach Bedarf kaufen. Dafür ist der genannte Systemshop24 gut geeignet.
Das muss man wohl für sich entscheiden, bzw. mal rechnen...
Die Kriterien helfen oft nicht viel, weil man sie nicht überprüfen kann.
Das wäre z. B.:
Qualität der Lötung
Qualität der Hartmetallschneiden
Dicke, der Hardmetallschneiden
Überstand der Hardmetallschneiden (das kann man evtl. sehen)
Qualität des Grundmaterials
Fertigungstoleranzen
...
Gruß Reimund
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.697
Ort
Maintal
Du verwechselst hoffentlich nicht Falz und Nut. Falz ist jene Sache die bauherr1 gezeichnet hat. Da ist es egal welchen Durchmesser der Fräser hat, besser ist natürlich größer.
Eine Nut ist eine Rille. In diesem Fall hast du Recht, dass es das Beste ist den Durchmesser der entsprechenden Nutbreite zu wählen.
LG Gerhard
Hi,
Danke für den Hinweis.
Bei meinen Ausführungen fehlt das Mindestens, sorry.
Ansonsten mache ich Falze und Nuten wenn möglich auch auf dem Frästisch.
Bei einer Tür wird es aber eng bei mir :emoji_slight_smile:
 

Waldiger

ww-nussbaum
Registriert
13. Mai 2024
Beiträge
99
Ort
AT
Moin,

Danke für die weiteren Antworten!

Damit ist die Sache soweit klar und ich brauche halt einen Nutzfräser, der nach Möglichkeit etwas größer sein sollte.

Mir fehlt jetzt nur noch eventuelle Empfählung für einen Set.
@carsten meinte, dass gute Fräser mind. 30 Euro kosten sollte. Das vorgeschlagene Set von @Fichtenelch kosten ca. 60 Euro.
ENT soll m. W. für Qualität sprechen. Ich verstehe aber damit nicht welche Kriterien für den Auswahl hier entscheidend sind.

Eventuell kann ich den vorgeschlagänen Set kaufen, um paar Modelle für die Sonderlösungen zu haben. Dazu dann noch einen besseren Nutzfräser. Ich habe mind. ca. 50 lm somit ist ein guter Fräskopf sicherlich nicht verkehrt.
Moin,

dieses Set von Ent habe ich mir auch geholt. Für den Anfang fährst du damit gut, für den Amateur ausreichend meine4 Meinung nach. Und die Stehzeit ist in Ordnung.

Wenn du später Nutfräser in anderen Größen brauchst, einfach dazukaufen :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten