Beurneaux
ww-pappel
- Registriert
- 4. Mai 2005
- Beiträge
- 2
Hallo,
ein Freund von mir möchte sich einen Schreibtische aus einer Stahlkonstruktion mit hölzerner Tischplatte bauen - genau genommen ist es kein Schreibtisch, sondern ein Arbeitstisch in einem Tonstudio. An diesem Tisch soll Platz für zwei Personen sein. Weiterhin sollen diverse Audiogeräte in die Tischplatte eingelassen werden.
Jetzt meine Fragen:
Mich würde interessieren, welche maximalen Durchbiegungen (bezogen auf die Stützlänge) bei Schreibtischen empfohlen wird. Neben den ständigen Belastungen aus der Stahlkonstruktion selbst, der Tischplatte und den Geräten wird doch bestimmt noch die Last einer sich auf die Tischplatte aufstützenden Person zur Gebrauchslast dazugerechnet, oder? Wie groß wird die Last aus "Aufstützen" angenommen? Gibt es da überhaupt Anhaltswerte?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruss,
Beurneaux
ein Freund von mir möchte sich einen Schreibtische aus einer Stahlkonstruktion mit hölzerner Tischplatte bauen - genau genommen ist es kein Schreibtisch, sondern ein Arbeitstisch in einem Tonstudio. An diesem Tisch soll Platz für zwei Personen sein. Weiterhin sollen diverse Audiogeräte in die Tischplatte eingelassen werden.
Jetzt meine Fragen:
Mich würde interessieren, welche maximalen Durchbiegungen (bezogen auf die Stützlänge) bei Schreibtischen empfohlen wird. Neben den ständigen Belastungen aus der Stahlkonstruktion selbst, der Tischplatte und den Geräten wird doch bestimmt noch die Last einer sich auf die Tischplatte aufstützenden Person zur Gebrauchslast dazugerechnet, oder? Wie groß wird die Last aus "Aufstützen" angenommen? Gibt es da überhaupt Anhaltswerte?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruss,
Beurneaux