Empfehlung tischkreissäge

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.745
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo Dietrich,

bin ich jetzt mit der Magnum angesprochen? Es war wohl eine TKU 1693. Den alten Bericht finde ich leider nicht mehr. Ich empfand es damals ein bisschen widersinnig, diese Maschine mit den Festool und Erikas zu vergleichen.

Gruß
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.032
Ort
Villingen-Schwenningen
Hallo Dietrich,
nein ist es nicht, es ist wie ich schon schrieb das selbe Prinzip wie beim Festool CSM. Also Handkreissäge+Tisch=Montagesäge^^ War damals am Anfang auch ganz gut, jetzt hat die Welle der Säge etwas Spiel, die T-Nuten im Tisch sind durch die Stahlführung des Anschlags inzwischen so ausgelottelt, dass an Rechtwinkelige Schnitte nur mit anderen Hilfsmitteln zu denken ist.... Von Sägeblattwechsel Justierung von 90Grad usw mal ganz abgesehen...
Wie ich schon schrieb, ich habe kein Problem damit, wenn sich Leute wie du, die darauf stehen, gebrauchte Maschinen zulegen und dafür ihre Zeit opfern. Aber diese -entschuldigung- "Huldigung" der alten "Schätzchen" geht mir manchmal echt auf den Keks. Ich habe von _mir_ und _meinen_ Erfahrungen und Beweggründen geschrieben. Wenn jemand da andere Prioritäten und Erfahrungen hat, dann wird seine Entscheidung eben anders ausfallen. Ich glaube ich auch deutlich geschrieben, warum dann auch eine Magnum, TS4000 oder 1710 nicht in Frage kommen. Da ists dann halt mal nicht mit mal kurz in den Garten gehen...... Ganz abgesehen davon, dass ich erstmal die Diskussion mit dem Vermieter wegen der Drehstromdose führen müsste.
Wenn mir hier im Umkreis ne 1256 in 230V in gutemZustand mit Schiebetisch über den Weg laufen würde, für die keine Liebhaberpreise aufgerufen werden, dann könnte man sich das überlegen. Aber für ne 30Jahre alte runtergerockte Säge, die vielleicht dann nichtmal komplett ist, nen 1000er hinzulegen, nur weil sie grün ist und Metabo draufsteht, widerstrebt mir.

Hallo Bello,
natürlich, wenn dann im "Set", der Schiebetisch muss für die größeren Sachen dann doch sein :emoji_wink:

Wünsche allen einen guten Start in die neue Woche!
Grüssle Micha
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.745
Alter
68
Ort
Koblenz
Dann denke noch über die Fahreinrichtung nach, mir hat sie gute Dienste gerade in der kleinen Werkstatt geleistet. Nur kurz am Griff der Zugfunktion angehoben und um 90° gedreht. Das habe ich häufig gemacht.
 

angeloti

ww-fichte
Registriert
3. April 2016
Beiträge
24
Ne gute Alternative waere eine Metabo aus der UK serie (z.B. 333 etc) . Sind nicht billig , man kann sie aber leicht zusammenklappen und bei Seite legen, wenn man die nicht braucht. Fuer kleine bzw.sehr kleine Raeume ideal.
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
bei einer CS 70 wäre aber die Set-Variante empfehlenswert.

Obwohl bei Festool nur das Set mit dem kurzen Schiebetisch angeboten wird, gibt es auch die Variante mit dem langen Schiebetisch. Einfach mal beim Händler fragen. Bei mir ging das problemlos, das Set war lediglich etwa um die Preisdifferenz zwischen kurzem und langem Tisch teurer.
 
Oben Unten