Empfehlung günstige Satiniermaschine

Buddy Casino

ww-nussbaum
Registriert
5. Juli 2022
Beiträge
79
Ort
München
Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Satiniermaschine zuzulegen für den gelegentlichen Gebrauch.

Speziell folgende Modelle scheinen einigermaßen was zu taugen:
- Fartools REX 80/120
- FANZWORK V2
- Scheppach MRS1300

Gibt es dazu Erfahrungen / Empfehlungen?
 

654321

ww-ulme
Registriert
1. März 2011
Beiträge
192
Ort
daheim
Moin,
kann Dir leider keine Erfahrungen mit den genannten mitteilen. Ich stand nur diese Woche im Lidl vor solchen Geräten- habe aber 49,xx € in Erinnerung.

Online ausverkauft, vileicht gibts im Laden noch- wenn nur 2-3 im Jahr benötigt wir taugt in meinen Augen auch Parkside: Bürstenschleifer
 

Buddy Casino

ww-nussbaum
Registriert
5. Juli 2022
Beiträge
79
Ort
München
Parkside hatte ich garnicht auf dem Schirm, das Teil sieht nicht schlecht aus. Leider finde ich bei Lidl kein Zubehör, weder eine Ersatzbürste noch andere Bürstenarten (Messing et). Bei Grizzlytools gibs was, aber was Bürsten angeht auch nur eine Schleifbürste.

Das Argument für Scheppach gewinnt an Gewicht.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
9.178
Ort
Ebstorf
Hallo,

habe mir das Lidlteil geholt. Brauche das, um im Außenbereich alte Farbe abzuschleifen. Passende Bürsten in unterschiedlichsten Ausführungen gibt es wie Sand am Meer. Die Bürstmaschinen sehen zum großen Teil verblüffend ähnlich aus, außer der Farbe.
Aufgrund anderer Arbeiten konnte ich noch nicht ernsthaft probieren

Gruß Ingo
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
5.965
Ort
Taunus
Hallo,

Satinier-, u. Poliermaschinen in Winkelbauform erfordern wegen der niedrigen und zudem variablen Drehzahl besonders leistungsfähige Lüfter und drehmomentstarke sowie recht temperaturfeste Antriebe, alles Dinge die Geld kosten schon bei der Herstellung.
Deshalb Finger weg von den Billiggeräten aus Fernost.
Bewährte Hersteller in dem Bereich: Fein, Flex, Suhner und Metabo.

Gruß Dietrich
 

Buddy Casino

ww-nussbaum
Registriert
5. Juli 2022
Beiträge
79
Ort
München
Satinier-, u. Poliermaschinen in Winkelbauform erfordern wegen der niedrigen und zudem variablen Drehzahl besonders leistungsfähige Lüfter und drehmomentstarke sowie recht temperaturfeste Antriebe, alles Dinge die Geld kosten schon bei der Herstellung.
Jetzt verstehe ich zumindest warum man für sowas auch 600€ verlangen kann. Erstmal sehen die Teile ja nicht sehr komplex aus.

Ich denke trotzdem, wer dir Dinger nicht täglich über längere Zeit prügelt wird sicherlich keine Profi-Geräte benötigen.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
9.178
Ort
Ebstorf
Sind die Bürsten untereinander kompatibel, oder wo hast du die her - die werden ja vermutlich nicht explizit für das Lidl Teil verkauft?

Hallo,

Die Bürsten und auch die Maschinen sind recht einheitlich. Ähnlich wie bei Trennscheiben für Winkelschleifer. 120mm Durchmesser, 100mm breit und eine 19mm Bohrung mit Mitnehmernuten.

Gruß

Ingo
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
1.613
Ort
BW
Moin

Schreinerkollege hat 2 der Scheppach-Teile im Bauhaus gekauft .

5 Jahre Garantie , was will man mehr .
Laufen problemlos .

Und wenn nicht , beim Bauhaus kriegt man bei den Billigteilen bei einem Defekt innerhalb der 5 Jahre meist ein neues Gerät in die Hand gedrückt :emoji_thumbsup:

Gruß
Das stimmt.
Ich hatte meine beim Verkäufer zurückgegeben und mein Geld wieder bekommen.
Das war mir lieber als ein Tauschgerät...

Gruß,
Andi
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.255
Ort
Weilerswist
Ich habe eine von Peugeot und die macht, was sie soll. Bürsten gibt's genug im Netz und da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Wäre sie früher auf den Markt gekommen (so vor drei Jahren), hätte ich mir vermutlich auch die Parkside gekauft. Glaube die hatten bei dem Produkt auch nicht wirklich Holz im Sinn (wenn man sich das Zubehör so anschaut).
 
Oben Unten